Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Genau! Ich würde für meinen Müll-Kalender auch gerne das nächste Leerungsdatum anzeigen. Also einfach der kommende Termin im Müllkalender. Oder die nächsten zwei (falls zwei Tonnen an einem Tag geleert werden).
da ich heute relativ schnell und unkompliziert einen einfachen Kalender realisieren konnte, wollte ich das step-by-step beschreiben, bevor ich es vergesse:
heute = cd.now().date() # Das Datum von heute
tag = cd.iCal('https://calendar.google.com/calendar/ical/%23daynum%40group.v.calendar.google.com/public/basic.ics') # holt und parst die Calenderdatei
cd.Kalender(tag.get(heute), [])
Ihr könnt zum Testen direkt diesen Kalender nehmen, der hat für jeden Tag einen Eintrag, gut zum Testen.
Den Editor nun mit Strg-o, Strg-x verlassen.
noch was: Die URL für einen privaten Google-Kalender (den man nicht vorher global freigeben muss) findet man bei Google->Kalendereigenschaften, dort auf den rot eingerahmten Button, dessen URL kopieren.
Naja, ist ziemlich unspektakulär. Aber wir benutzen mehrere OwnCloud-Kalender und diese habe ich auch alle eingebunden und jeweils mit der entsprechenden Farbe (grün = Familie) markiert. Die Mülltonnen sind dann auch jeweils in der entsprechenden Farbe markiert (blau = Papier usw.).
okay Dank Mumpf erscheint jetzt was in meinem Kalender. Das sieht aber nicht so hübsch aus. Wie hast du den die Icons reingebracht?
Bei steht auch immer zwei häsliche 00:00 bei einem all day event bekommt man die irgentwie weg?
Zuletzt geändert von heckmannju; 28.06.2016, 21:36.
Hi Jürgen,
auf der ersten Seite im Beispiel von Marcus sieht man, wie er Start und Ende löscht, wenn es 0 ist.
Aber wie man die Einträge noch hübscher machen kann, würde mich auch sehr interessieren.
Gruß Waldemar
@Marcus:
wie ist des den gedacht das der Kalender immer genau einen Tag anzeigt? Weil ich kann ja nur ein Datums Item angeben. Wenn ich auch Morgen wollte muss ich noch einen Kalender Placieren? Wenn dem so ist finde ich das auch okay nur sollte der Kalender auch die Zustände anzeigen nicht verbunden und ganz leer. Weil wie schon gesagt leere Kalender sehen doof/kaputt aus.
Schöner wäre es wenn ich auch einen Bereich von bis angeben könnte. Weil oft interessieren die Termine von Morgen und übermorgen mehr.
das Kalender-Widget zeigt einfach eine Liste von Terminen an. Welche da drin stehen, bestimmst Du durch die Logik, indem Du die Termine, die Du haben willst, in das Kalender-Item schreibst. Insofern bestimmst Du, was das Kalender-Widget anzeigt. Wenn es z.B. keine Termine gibt, kannst Du in die Liste "Keine Termine" reinschreiben, dann wird das angezeigt.
Was ich allerdings nicht gesehen habe, ist ein Datum-Feld in der Item-Liste. Somit dürfte man im Widget nicht sehen, dass es sich um einen Termin von morgen oder übermorgen handelt.
ich versuch mal zu den Punkten was zu sagen... Grundsätzlich: Logiken werden in python geschrieben, ich kann auch kein python, ich nutze google um mir unverständliche python-Konstrukte zu erklären.
Das ist standard python, deswegen nur kurz: append fügt einen Eintrag am Ende einer Liste ein. extend vereinigt 2 Listen. muell(datum) ist eine Liste von allen Einträgen für ein bestimmtes Datum und wird mit der bereits bestehenden liste kalender vereinigt.
Das sind die beiden Kalender-Items (vom Typ Liste), die Marcus in seinem Beispiel verwendet. Er hat offensichtlich 2 Kalender-Widgets, die er an die beiden Items gebunden hat. Marcus hat also 2 Kalender im UI, einen für heute und einen für morgen.
kann ich nicht sagen... ich nutze Visual Studio, das hat Syntax Highlighting, aber keine F1-Hilfe. Ich google eben immer mit "python <befehl>", dann versuche ich die Antworten zu verstehen und dann probier ich rum.
bezüglich den Anordnung. Man kann prinzipiell alles machen.
Ich verwende pro Tag ein Kalender-Widget, da ich auf einen Blick sehen möchte ob ich heute oder morgen Termine drin stehen habe. Ich möchte auch nicht erst das Datum lesen und interpretieren müssen. Links ist heute, rechts ist morgen.
Man könnte auch mehrere Tage in eine Liste packen. Momentan zeigt das Kalenderwidget jedoch den Tag nicht an.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar