Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

iCal

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Hallo Marcus,

    ich hatte vorhin ein bisschen hin und her getestet. Vielleicht war da der Termin auch mal um 22:30 Uhr. Im Moment ist der Eintrag im OwnCloud-Kalender und im (synchronisierten) Outlook von 22:00 Uhr bis 22:30 Uhr. Im entpsrechenden ICS steht:
    Code:
    DTEND;TZID=W. Europe Standard Time:20160726T223000
    DTSTART;TZID=W. Europe Standard Time:20160726T220000
    Damit ist die Zeit "20160726T220000" ja schon richtig und muss gar nicht mehr umgerechnet werden. Im callidomus wird es nun (nach dem Update) von 0:00 Uhr bis 0:30 Uhr angezeigt. Sorry, für die Verwirrung.

    Aber SUPER!!! wie schnell du reagierst und die Sachen fixt. VIELEN DANK noch mal dafür.
    Ich habe meine "alte" Visu noch in Betrieb und callidomus im Testbetrieb. Aber im Prinzip nutze ich mittlerweile fast auschließlich callidomus. Das System läuft wirklich sehr stabil und extrem schnell und flüssig.

    Beste Grüße
    Thomas

    Kommentar


      #77
      Hallo Thomas,

      schön das callidomus Dir gefällt.

      Nach dem nächsten Update wird es noch besser. Dann wird Dein, und die anderen Outlook-Kalender, mit der richtigen Zeit versehen.

      Code:
      callidomus.core update
      callidomus.core restart

      Bis bald

      Marcus

      Kommentar


        #78
        Zitat von callidomus Beitrag anzeigen
        Nach dem nächsten Update wird es noch besser. Dann wird Dein, und die anderen Outlook-Kalender, mit der richtigen Zeit versehen.
        Jawoll! Läuft!

        VIELEN DANK!

        Gruß
        Thomas

        Kommentar


          #79
          Hallo zusammen,

          ich erhalte in meinem Log zweimal am Tag diesen Fehler wenn mein privater Kalender bei Googel abgeholt wird:

          2016-09-18 13:22:33 WARNING gCal iCal: problem parsing https://calendar.google.com<kalenderadresse_meines_private n_kalenders>basic.ics
          no DTEND for UID: 20130521T053939Z-eServices@home.vita-x.de


          Der Fehler hat was mit dem DTEND zu tun?
          Die Mailadresse xxdx@home.vita-x.de kenne ich ebenfalls nicht.

          Der Kalender mit seinen Einträgen wird aber richtig abgeholt und in Callidomus korrekt angezeigt.
          Es geht also, aber ich hätte den Fehler gerne weg.

          Hat jemand eine Idee?

          Gruß
          MarcusW


          Zuletzt geändert von MarcusW; 18.09.2016, 13:18.

          Kommentar


            #80
            Hallo Marcus,

            da scheint ein korrupter Eintrag in dem Kalender zu sein.
            Das ist keine Mail-Adresse sondern eine ID. vita-x gehört zu CompuGroup Medical (einfach mal in den Browser eingegeben).
            Wie die in Deinen Kalender kommt, kann ich nicht sagen. Vllt. hast Du mal einen Termin von einem Arzt erhalten und übertragen.

            Am einfachsten den Eintrag löschen. Im testing Branch wird nun auch der Name des Eintrags angezeigt.

            Wenn Du den nicht verwendest, kannst Du Dir auch das Kalenderfile mit einem Texteditor ansehen und nach @home.vita-x.de suchen.
            Alternativ kannst Du mir das File/URL auch an support @ schicken, wenn Du magst. Dann suche ich danach.

            Bis bald

            Marcus

            Kommentar


              #81
              Hallo Marcus,

              vielen Dank für deine super Hinweise.
              Fehler ist gefunden. Es war ein Termin von Mai 2013 den ich damals per Mail bekommen habe. In der Mail war eine *.ics im Anhang.
              Anscheinend habe ich diese damals in den Google Kalender übernommen.
              Ich habe den Eintrag von 2013 im Kalender gelöscht und die Fehlermeldung im Log ist damit auch verschwunden.

              Nochmals Danke
              Ohne deinen Hinweis wäre ich da nicht drauf gekommen!

              Gruß
              Marcus

              Kommentar


                #82
                Kann mir eventuell nochmal jemand beschreiben, wie ich einen Kalender anlege? Am besten einfach Schritt für Schritt.
                Bei mir bleibt der Kalender immer leer, ics passt. In der cometvisu funktioniert diese einwandfrei.

                Es wird echt Zeit für eine Doku...

                Kommentar


                  #83
                  Hallo powell,

                  ich kann hier nur auf die gute und einfache Erklärung von Waldemar (mumpf) in Post 49 und 50 verweisen.
                  Sein Beispiel wo der Tag als Tagesnummer ausgegeben wird klappt zum testen.
                  Damit konnte ich als Basis dann ohne große Probleme meinen eigenen Google-Kalender anzapfen und auf Callidomus bringen.

                  Gruß
                  MarcusW

                  Kommentar


                    #84
                    Mit den iCloud-Kalendern (in Thunderbird mittels caldav) geht das noch nicht?

                    Kommentar


                      #85
                      Zitat von RoyalTS Beitrag anzeigen
                      Mit den iCloud-Kalendern (in Thunderbird mittels caldav) geht das noch nicht?
                      Willst du wissen ob das schon einmal jemand benutzt hat?

                      Kommentar


                        #86
                        Oder ob jemand eine Lösung hat oder ob es gar nicht geht.

                        Kommentar


                          #87
                          Hallo MarcusW,
                          danke für deine Antwort. Diese Anleitung funktioniert bei mir leider nicht. Der Kalender bleibt leer.

                          Bei mir kommt hier allerdings auch nachdem ich den Code von "3. Logikfile anlegen
                          Auf der Konsole:" eingegeben habe leider auch ein Fehler.
                          Ich hatte den Code ganz normal in die Konsole eingegben. Muss ich hier noch etwas beachten?

                          Danke!


                          Kommentar


                            #88
                            Hallo powell,

                            zu 3. Logikfile anlegen.
                            Diesen Schritt habe ich nicht auf der Console gemacht.
                            Hierzu habe ich WinSCP auf meinen Rechner installiert. Damit ins richtige Verzeichnis wechseln und die Datei gCal.py anlegen.
                            Danach den Beispiel-Code in die Datei gCal.py reinkopieren und abspeichern.
                            Wie gesagt, geht alles ohne großen Aufwand mit WinSCP. WinSCP findest über Google.

                            Gruß
                            MarcusW

                            Kommentar


                              #89
                              Hallo Marcus,
                              ah ok super. Dann versuche ich das mal mit WinSCP.

                              Das Verzeichnis ist dann folgendes?
                              /data/callidomus/local>nano

                              Kommentar


                                #90
                                Ich glaube du würdest dir auch Wünschen das man das direkt im Browser Edieren kann :-)

                                der Folder heist
                                /data/callidomus/local/logics

                                und nano ist ein Editor mit dem du dann die Logik bearbeiten kannst.

                                Viele Grüsse
                                Jürgen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X