Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alles Licht einschalten (für Alarm)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Alles Licht einschalten (für Alarm)

    Hallo zusammen

    Ich habe ein Problem:
    Ich habe ein Gruppenadresse gemacht, wo ich alle Lichter im Haus ausschalten kann. Das funktioniert soweit ganz gut.
    Jetzt möchte ich diese Gruppenadresse auch nutzen um alle Lichte "ein" zu schalten (für eine Alarmanlage). So wie das aussieht funktioniert das nicht ganz so stabil, da nie alle Lichter eingeschaltet werden.

    Kann man das mit ein paar Worten mir erklären ob das überhaupt geht ... eine Link wo ich das nachlesen kann währe auch super ... habe leider nichts brauchbares bis jetzt gefunden.

    Danke für eine kleine Hilfe

    Danke Martin

    #2
    klar, sende mal auf die GA eine 1 statt einer 0 ...
    never fummel a running system...

    Kommentar


      #3
      Ich verwende die Gruppenadresse 0/0/1 könnte das ein Problem sein

      Ich habe eine weiter Gruppe zum testen eingerichtet mit 0/2/1 mit den selben Lampen dort kann ich alle ein und aus schalten .. bei der 0/0/1 geht das nicht

      Kommentar


        #4
        Ich glaube ich habe die Lösung gefunden: in folgender PDF KNX-Swiss-Technische-Richtlinien.pdf

        Auszug:
        Die Einteilung kann dabei ähnlich der nachfolgenden dreistufigen Gruppenadressen
        struktur erfolgen, nur das die Mittelgruppe entfällt und dafür die
        Untergruppenadresse auch grösser 255 nähmlich zwischen 0-2047 sein kann.
        Die Adresse 0/0 ist eine Systemandresse und kann nicht vergeben werden.

        Bis jetzt bin ich immer davon ausgegangen, das nur die 0/0/0/ reserviert ist für Broadcast.

        Kann das jemand so bestätigen.
        Zuletzt geändert von mwfv; 06.06.2016, 20:45.

        Kommentar


          #5
          Probier doch mal aus, was dir hier empfohlen wird ;-)

          Kommentar


            #6
            Zitat von TRex Beitrag anzeigen
            klar, sende mal auf die GA eine 1 statt einer 0 ...
            Hallo!

            [...]

            Ich glaube nicht, dass es an der 0/0/1 liegt, die verwende ich auch als Zentraladresse. Aber das Problem, dass nicht alle Lampen schalten, wenn es sehr viele sind, kenne ich auch. Erklärung hab ich keine, könnte mir aber vorstellen, dass da zu viele Telegramme in kurzer Zeit auf den Bus kommen und daher was verloren geht? Wie gesagt: reine Spekulation!

            Grüße

            Olaf
            Zuletzt geändert von Hightech; 08.06.2016, 13:10. Grund: OT Anteile gelöscht
            Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

            Kommentar


              #7
              Ich habe so eine Programmierung gesehen und er musste sich da wirklich ein kleines Delay reinmachen ansonsten gingen random lichter nicht an/aus.
              Er hat ein 200 ms Delay genommen aber das könnte man auch mit einer 20msec angehen ´denke ich.. Unsere Anlage hat so um die 800 Lichter ....
              Mich würde mal interessieren was für eine Abtastrate der EIBPORT wirklich hat ..Einen receiving buffer hat er bestimmt auch nicht wirklich...

              Kommentar


                #8
                Wenn ich Martin richtig verstanden habe, dann hat er eine GA und alle Aktoren hören auf diese GA. Es handelt sich also nur um ein einziges Telegramm. Dieses hat zwar viele Status-Telegramme zur Folge, aber diese kommen erst später. Das Problem kann daher eigentlich nicht an zu vielen Telegrammen liegen.

                Sind es immer die gleichen Kanäle die nicht reagieren? Was passiert, wenn du manuell per ETS eine "1" auf die GA schickst? Es gehen nicht alle Leuchten an. Wenn du jetzt nochmal die "1" schickst, gehen sie dann an oder bleiben sie weiterhin aus?

                Grüße
                Andreas

                Kommentar


                  #9
                  Interessanter Ansatz, um das Problem einzugrenzen, Andreas, das hab ich bei der Anlage, wo es das Problem auch gibt, noch nicht ausprobiert, zumindest nicht bewusst... Danke für den Tipp!

                  Bei der Anlage, wo ich das hatte, waren es glaube ich aber nicht immer die gleichen Leuchten, die nicht angingen!
                  Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                  Kommentar


                    #10
                    Was ich meinerseits dazu sagen kann ist, ... es werden willkürlich Lampen eingeschaltet .. und jetzt kommt das verrückte, teilweise (nicht alle) danach sogar wieder ausgeschaltet. Wieso auch immer. Ich werde heute Abend jedenfalls die Adresse 0/1/1 verwenden alles umprogrammieren und schauen was passiert.

                    Ich weiss, es klingt ein bisschen komisch aber einen test ist es mir wert.

                    OK per ETS werde ich auch noch ein versuch machen ...

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von mwfv Beitrag anzeigen
                      Ich glaube ich habe die Lösung gefunden: in folgender PDF KNX-Swiss-Technische-Richtlinien.pdf

                      Auszug:
                      Die Einteilung kann dabei ähnlich der nachfolgenden dreistufigen Gruppenadressen
                      struktur erfolgen, nur das die Mittelgruppe entfällt und dafür die
                      Untergruppenadresse auch grösser 255 nähmlich zwischen 0-2047 sein kann.
                      Die Adresse 0/0 ist eine Systemandresse und kann nicht vergeben werden.

                      Bis jetzt bin ich immer davon ausgegangen, das nur die 0/0/0/ reserviert ist für Broadcast.

                      Kann das jemand so bestätigen.
                      Das ist nur die vereinfachte GA Struktur, zweistufig anstatt dreistufig. Die Bits bleiben die gleichen, werden nur anderes repräsentiert. Die 0/0 aus Deinem Beispiel entspricht also der klasischen 0/0/0, das sollte mit dem Problem nichts zu tun haben.

                      Ich hatte mal ein ähnliches Problem und bei mir lag es an den Flags. Die Geräte haben nie ihren vorherigen Zustand zurückgesandt (was bei einer Sammel-GA allerdings auch schwierig ist, viele mir bekannte Aktor senden den Status nur auf die erste GA), dadurch wurde von einigen "sendenden" Geräten (zB Zennio Z38i) angenommen, "das Gerät wäre noch an, brauch ich also nichts zu senden", evtl spielt ein ähnliches Problem hier auch rein, die gesetzten Flags würde ich auf jeden Fall mal prüfen.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von ctr Beitrag anzeigen
                        Ich hatte mal ein ähnliches Problem und bei mir lag es an den Flags. Die Geräte haben nie ihren vorherigen Zustand zurückgesandt (was bei einer Sammel-GA allerdings auch schwierig ist, viele mir bekannte Aktor senden den Status nur auf die erste GA), dadurch wurde von einigen "sendenden" Geräten (zB Zennio Z38i) angenommen, "das Gerät wäre noch an, brauch ich also nichts zu senden", evtl spielt ein ähnliches Problem hier auch rein, die gesetzten Flags würde ich auf jeden Fall mal prüfen.
                        [...]
                        Flags sind im Kontext von Martin als Fehlerursache auszuschließen
                        [...]

                        Olaf
                        Zuletzt geändert von Hightech; 08.06.2016, 13:13. Grund: OT gelöscht, Wortwahl (inkl. Entschuldigung an ctr) korrigiert
                        Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von mwfv Beitrag anzeigen
                          Was ich meinerseits dazu sagen kann ist, ... es werden willkürlich Lampen eingeschaltet .. und jetzt kommt das verrückte, teilweise (nicht alle) danach sogar wieder ausgeschaltet. Wieso auch immer. Ich werde heute Abend jedenfalls die Adresse 0/1/1 verwenden alles umprogrammieren und schauen was passiert.

                          Ich weiss, es klingt ein bisschen komisch aber einen test ist es mir wert.
                          Aber davor hast Du schon geschrieben:

                          Zitat von mwfv Beitrag anzeigen
                          Ich verwende die Gruppenadresse 0/0/1 könnte das ein Problem sein

                          Ich habe eine weiter Gruppe zum testen eingerichtet mit 0/2/1 mit den selben Lampen dort kann ich alle ein und aus schalten .. bei der 0/0/1 geht das nicht
                          Dadurch hast Du es doch schon probiert!

                          Nehme stark an, die GA 0/0/1 ist mit irgendwas aus versehen verbunden und wird auf den Wert 0 gesetzt.

                          Mach bitte einfach eine Aufzeichnung mit der ETS (Gruppenmonitor) dann sehen wir es schnell was los, ist.

                          ​​​​​​​

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                            Flags sind im Kontext von Martin als Fehlerursache auszuschließen
                            Das ist wahrscheinlich so, in anbetracht der wenigen vorhandenen Informationen hielt ich es trotzdem für eine *mögliche* Ursache. Wenn Du das ausschließen kannst, dann braucht er ja nicht nachgucken...
                            Zuletzt geändert von ctr; 09.06.2016, 10:17. Grund: Beitrag um OT gekürzt

                            Kommentar


                              #15
                              @ctr: hab Dir ne PN geschickt....

                              Trotzdem 2 Punkte, bevor irgendwann jemand das hier auskramt und sagt, "aber da wurde das doch so gesagt/geschrieben":
                              • [...] alle zertifizierten Aktoren senden den Status nur an die erste Gruppenadresse
                              • [...]ein Taster handelt bei einer Zentraladresse nie nach dem Prinzip "ich soll 10 Lampen ausschalten, ich prüfe intern mal, welche davon überhaupt an sind und schicke das Telegramm nur an die, die an sind - die Taste schickt ganz einfach den Wert 0 für die zentrale Gruppenadresse auf den Bus und alle Kanäle, wo diese zentrale Gruppenadresse hinterlegt ist, hören das. Klar, wenn sie schon auf 0 stehen, tun sie halt nichts. Der, der nix tut, ist also immer der Aktorkanal, nicht der Taster!

                              [...]

                              Grüße

                              Olaf
                              Zuletzt geändert von Hightech; 08.06.2016, 13:15. Grund: Beitrag um OT gekürzt
                              Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X