Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Support für Hyper-V

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von pfischi Beitrag anzeigen
    Ich benutze ein Asrock Board Q1900. Dafür gibt es ellenlange Threads (Stichwort Google: Reallocating Kernel). Der ESXi ist bei der Hardware sehr wählerisch. VMPlayer und Workstation gehen bei mir auch.
    Das hat dann aber nix mit der komp. zu Callidomus zu tun.

    Kommentar


      #17
      Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen

      Das hat dann aber nix mit der komp. zu Callidomus zu tun.
      Ja, korrekt. Hab meinen Post dahingehend geändert, damit keine Missverständnisse entstehen.

      Gruss,

      Stefan
      Sonos

      Kommentar


        #18
        Zitat von Simone Beitrag anzeigen
        trollvottel weißt du da mehr? ich dachte der core ist auch wieder kostenlos
        Der Core schon. Aber was ist mit den grafischen Verwaltungstools?

        Kommentar


          #19
          Soweit ich gelesen habe wollen Sie genau das verbessern. Mit Domäne kann man den Core einfach über Hyper-V Manager von Windows 8/10 verwalten. Zuhause hat es bei mir nicht geklappt, hier arbeite ich seit 2 Tagen mit einem Tool von Codeplex inkl Freerdp, wie schon geschrieben unschön aber es geht ansonsten verwalten mit Powershell.

          Kommentar


            #20
            Hallo Steffen,

            Zitat von rakst Beitrag anzeigen
            planst du hier eine erweiterte Unterstützung für andere hypervisor, wie z.b. hyper-v?
            momentan steht es nicht auf der Roadmap. Wenn sich das viele Benutzer wünschen würden, könnte ich es mir einmal ansehen.

            Bis bald

            Marcus

            Kommentar


              #21
              sorry, irgendwie habe ich keine Benachrichtigungen bei neuen Einträgen bekommen ...
              also bei hyper-v braucht man bei einem Host (nicht zu verwechseln mit VM) nicht unbedingt eine zentrale Verwaltung (System Center Virtual Machine Manager). dies macht erst Sinn, wenn ich mehrere Hosts habe und diese zentral verwalten möchte. bei einem Host gibt es auch eine grafische Verwaltung, die vollkommen ausreicht.
              callidomus, kann man denn in das boot Image nicht einfach einen generic IDE treiber mit rein nehmen, dann sollte hyper-v auch funktionieren. wie gesagt, ich kann leider keine andere virtualisierungslösung nehmen, da auf meinen NUC auch andere hyper-v VMs schon laufen, die auch für berufliche Zwecke genutzt werden.

              viele grüße
              Steffen

              Kommentar


                #22
                Hi, gibt es bei dem Hyper-v auch Funktionen um bestehende Server zu Virtualisieren?

                Kommentar


                  #23
                  ja, P2V geht mit dem Microsoft Virtual Machine Converter. Ist ein kostenfreies Tool von Microsoft...
                  https://technet.microsoft.com/de-de/...(v=ws.11).aspx

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo,

                    Zitat von rakst Beitrag anzeigen
                    kann man denn in das boot Image nicht einfach einen generic IDE treiber mit rein nehmen
                    der Treiber ist drin. Es geht um die Installations- und Updateroutine. Die muss erweitert und getestet werden. Das kostet Zeit und kommt daher auf die Wunschliste.

                    Bis bald

                    Marcus

                    Kommentar


                      #25
                      weiß jemand ob Hyper-V jetzt funktioniert?

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von mathschut Beitrag anzeigen
                        weiß jemand ob Hyper-V jetzt funktioniert?
                        Beherrscht denn Hyper-V inzwischen S-ATA? Das ist immer noch Voraussetzung.

                        Kommentar


                          #27
                          tja dann wird es wohl noch nicht gehen

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von mathschut Beitrag anzeigen
                            tja dann wird es wohl noch nicht gehen
                            Macht nix, mit VMware geht's :-)

                            Wenn es unbedingt Windows als Host sein muss, geht's auch in Virtualbox. Aber warum sollte jemand Windows als Host wollen

                            Kommentar


                              #29
                              was würdest du als Host nehmen oder was nimmst du als Host? Ich möchte einen kleinen Rechner nehmen, der auch Storage Server für andere Dienste sein soll. Also Raid anbieten und noch VM`s bereitstellen.

                              Kommentar


                                #30
                                Wie ist den das mit USB Schnittstellen Funktioniert das zuverlässig mit Virtualisierung?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X