Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Enertex LED Dimmer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Das iPhone kommt mit der niedrigen Beleuchtung beim Filmen nicht mit
    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
    Enertex Produkte kaufen

    Kommentar


      #92
      Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
      Bei den Voltus Spot Modulen ist die Dimmung mit diesem Aktor ganz exzellent(fast bis 0)!
      Wow, xx EUR für eine LED ist ja mal eine Ansage. Retrofits namhafter Hersteller in gleicher Leistungsklasse bekommt man inzwischen für yy.
      Gehen die wirklich so viel besser, als andere, günstigere LEDs?

      Zum Thema: Ich will Deckenbalkenimitate (Dekorbalken) gerne mit LED Spots ausrüsten. Für die Voltus Spots mit 60° bräuchte ich dann noch Halter, oder?. Gibt es da auch was?

      Wie lang darf die Verkabelung am Ausgang des Dimmers werden? Welche Frequenz sollte man verwenden?
      BR
      Marc

      Kommentar


        #93
        Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen

        Wow, xx EUR für eine LED ist ja mal eine Ansage. Retrofits namhafter Hersteller in gleicher Leistungsklasse bekommt man inzwischen für yy.
        Gehen die wirklich so viel besser, als andere, günstigere LEDs?
        Ja! Einfach mal bestellen und testen. Ich bin mir ziemlich sicher was Deine Frau sagt Es ist ja eben kein Retrofit, sondern ein Modul. Die anderen Fragen bitte in einem geeigneten Thread oder Direkt an meinen Verkauf.


        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

        Kommentar


          #94
          Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
          Man muss bei den Preisen bedenken: die auf der Homepage bei uns sind die Listenpreise. Mit der Rabattaktion kommt man da wirklich deutlich darunter, so dass das schon ein wirklich attraktives Angebot ist. Ansonsten kann man auch getrost die Preise mal bei den einschlägig bekannten Internet Händlern abfragen...
          Wenn Ihr Euren Listenpreis auf 264,- € angehoben hättet und den Gutschein auf 100,- €, dann könnte man noch viel mehr sparen.
          Das wäre doch ein richtig attraktives Angebot, oder nicht?

          Kommentar


            #95
            Ihr müsst natürlich keine Rabattaktion anbieten, aber unter diesen Umständen hätte ich es an Eurer Stelle nicht gemacht, da fühlt man sich doch echt verar....

            Kommentar


              #96
              Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
              Wie lang darf die Verkabelung am Ausgang des Dimmers werden? Welche Frequenz sollte man verwenden?
              Würde mich trotzdem interessieren. Davon hängt auch ab, ob ich im WZ REG oder DK einsetzen kann.
              BR
              Marc

              Kommentar


                #97
                Morgen!

                finde ich auch äußerst interessant, auch die Unterschiede der Dimmfrequenz - kann keinen Unterschied feststellen......

                lg
                Norbert

                Kommentar


                  #98
                  Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
                  Würde mich trotzdem interessieren. Davon hängt auch ab, ob ich im WZ REG oder DK einsetzen kann.
                  Die unterschiedliche Dimmfrequenz kann bei Videoaufnahmen erfordlich werden. Technisch fällt mir da sonst nichts ein. Die niedrige Dimmfrequenz bringt u.U. nur bei sehr kleinen Werten eine leichte Änderung in der Beleuchtungshelligkeit. Aufgrund der implementierten Dimmverfahren spielt das beim eigentlichen Dimmen (spez. Flackern oder ä.) keine Rolle. Unser Dimmer flackert nicht...
                  Die Leitungslänge: Es gibt für ausgedehnte DC-Stromkreise (>10m) eine spezielle EMV Prüfung gegen Surge. Wir haben diese machen lassen, um hier keine Vorgaben machen zu müssen. Da kommt es dann eben noch darauf an, was die Stromversorgung macht/vorschreibt.
                  offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                  Enertex Produkte kaufen

                  Kommentar


                    #99
                    zu den Unterschieden: der MDT kann "Sonnenaufgang", der Enertex "Sonnenuntergang"... aber keiner kann beides?

                    welchen soll ich im Schlafzimmer jetzt verbauen?

                    Netzrelais "bei Fehler aussschalten" finde ich eine ganz grossartige Idee


                    enertegus gibt es Absichten Updates zu liefern? Da seid Ihr ja immer ganz weit vorne!!! Dimmer mit Sonnenaufgang und -untergang fände ich toll! (und für das "tuneable white" hätte ich ggf. Listenpreis gezahlt.)
                    und was bedeuten die ganzen nicht in der Doku erwähnten Sequenzen wie "guten Morgen" oder "Bahnhof" ?????

                    P.S. der MDT ist toll, aber den enertex finde ich nochmal deutlich flexibler und cooler...
                    Zuletzt geändert von MGK; 26.06.2016, 00:08.

                    Kommentar


                      Sehe ich das richtig, dass man statt schlagartigem anschalten zwar andimmen kann, aber die Zeit nicht beeinflussen kann? Im Handbuch steht nur Andimmen. Wäre auch ohne Einstellung nett zu wissen, in welcher Zeit das geschieht.

                      Kommentar


                        Zitat von MGK Beitrag anzeigen
                        der Enertex "Sonnenuntergang"... aber keiner kann beides?
                        Du müsstest Dir dann eben selbst eine Sequenz definieren. Das geht ja ohne Probleme. Für das Schlafzimmer ist da aber das "Guten Morgen" gedacht, welches über warme Farben langsam hochdimmt in ein weißes Licht...
                        (und für das "tuneable white" hätte ich ggf. Listenpreis gezahlt.)
                        Reden wir lieber über die Technik...
                        und was bedeuten die ganzen nicht in der Doku erwähnten Sequenzen wie "guten Morgen" oder "Bahnhof" ?????
                        Das steht noch auf meiner Liste, die Sequenzen zu erläutern. Bahnhof ist so ein Übergang von leicht grünlich/bläulichen Übergang. Nur sehr sanfter Farbwechsel in diesem Bereich
                        Zitat von Marino Beitrag anzeigen
                        Sehe ich das richtig, dass man statt schlagartigem anschalten zwar andimmen kann, aber die Zeit nicht beeinflussen kann? Im Handbuch steht nur Andimmen. Wäre auch ohne Einstellung nett zu wissen, in welcher Zeit das geschieht.
                        Nein,. man kann für relatives und absolutes Dimmen jeweils eine Zeitkonstante frei definieren in der Applikation.
                        offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                        Enertex Produkte kaufen

                        Kommentar


                          Danke für die Rückmeldung.
                          Dann werden wohl bei baldigem Aufrüsten auf LED doch keine MDT gekauft. So ist das halt, wenn man länger nicht dazu kommt. Dali mit EldoLED 720 (6A) > MDT (Hutschiene, aber nur 4A) > Enertex mit 5A

                          Nun muss ich nur noch mein Dali-Gateway loswerden

                          Kommentar


                            enertegus kurze Frage: im Handbuch steht man MUSS die Zuleitung mit 20A absichern? Gilt das auch wenn das Netzteil viel kleiner ist?

                            Kommentar


                              Das ist ein ganz allgemeiner Hinweis. Im Prinzip muss nur sichergestellt werden, dass die Zuleitung nicht überlastet wird. Wenn die Stromversorgung mehr Strom liefert, so könnte theoretisch bei Kurzschluss am Eingang des Dimmers die Zuleitung überlastet werden.
                              offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                              Enertex Produkte kaufen

                              Kommentar


                                Gibt es jetzt dann noch irgendwelche Vorteile, wenn man DALI verwendet (mit. z.B. Lunatone PS24 oder EldoLED) gegenüber dem Enertex Dimmer auf KNX?
                                Das wäre für mich ein interessanter Punkt weil ich vorhabe dieses Jahr mit dem Bau eines EFH zu beginnen und die ganze Beleuchtung mit LED realisieren will.
                                mfg
                                Wolfgang

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X