Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wunschthread

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [callidomus] Wunschthread

    Hallo,

    in diesem Thread sammle ich die Wünsche der Benutzer. Der Übersichtlichkeit halber, lösche ich die Wünsche nachdem ich sie in den ersten Beitrag kopiert habe.

    Generell
    • Grafana/InfluxDB-Support
    • Kabelnetz-Tunnel (Zugriff IPv4 -> IPv6)
    • SIP Video Sprechstelle
    • Push Notifications https://developer.apple.com/notifica...notifications/
    • Fritzbox Telefonbuch mit SNOM Telefonbuch abgleichen
    • Zugang auf HTTP deaktivieren bzw. redirect auf HTTPS
    • Sync Develop/Produktiv Instanzen (VM => APU)
    • Config Snapshot & Restore
    • Passwörter verschlüsselt in die config.db schreiben (mit lokalem Schlüssel)
    • Interaktiver Modus callidomus.interactive
    Visu
    • Ampel-Widget oder Skale mit verschiedenen Farben für z.B. VOC
    • Kamera-Widget
    • Eine User abhängige Anzeige im Frontend
    • Plots mit wählbarem Anzeige und Zoom-Bereich
    • Jalousie-Widget für Aktoren/Jalouisien anpassen die nicht 90° erreichen
    • Widgets deaktivieren
    • PNG bei Buttons
    • Mehr (alle) Widgets für Gruppen aufbereiten. z.B. Diagramme
    • Alternative zu Websocket implementieren um besser über störrische Proxies zu kommen.
    • Visu schneller bauen (20 Sekunden ist zu lang)
    PluginsIn Arbeit:
    • Gute und umfangreiche Dokumentation
    • 1-Wire
    Erledigt:
    • Grafischer Logikeditor / Zustandsautomat
    • ETS4/5 Import
    • Export/Import von Items als ASCII (text, csv)
    • Feedback beim betätigen der Buttons
    • RTR Modus einstellen
    • Fritzbox
    Wann wird X kommen?

    Das hängt von mehreren Dingen ab:
    • Wie viele Benutzer wünschen sich das Feature?
    • Wie aufwendig ist das Feature?
    • Welchen Voraussetzungen/Hardware sind notwendig um das Feature zu implementieren?
    Ablauf:
    • Ich schätze den Aufwand der Feature Requests vorab grob ab.
    • Ich erstelle eine Umfrage
    • Ihr stimmt ab
    • Ich wähle die Features aus, die ich demnächst implementiere.
    Bis bald

    Marcus
    Zuletzt geändert von callidomus; 03.02.2017, 13:50.

    #2
    Request: PopUps und Möglichkeit zur Seitenverlinkung innerhalb von Widgets unabhängig vom Menü (z.B. Klick auf Temperaturgraph verlinkt auf eine Seite mit allen Temperaturen etc.)

    Kommentar


      #3
      Hi,

      ich hätte 2 Wünsche für die Visu (Widgets):
      1. Eine Gruppe erlaubt derzeit ein Status-Item, dessen Wert dann oben rechts in der Ecke als Text präsentiert wird. Ich fände es gut, wenn man einem (und zwar genau einem) Icon-Widget, dass in der Gruppe liegt, die Rolle eines "Status-Icons" geben könnte, und dieses dann oben rechts in der Gruppe neben dem Text präsentiert wird. Grund: Ich kann mir über ein Icon-Widget eine Status-Anzeige basteln, die auch aus mehreren Icons bestehen kann (je nach Status) und dies aber passend als Gruppenstatus präsentieren.
      2. Eine Gruppe, die aus mehreren Tabs besteht. Im Prinzip das, was für die Zeitschaltuhr zur Verfügung steht, als Expander unter der Gruppe. Genau so wie die Zeitschaltuhr eine Art Setting ist, den ich nur bei Bedarf sehen will, möchte ich selber solche Setting-Seiten designen können (z.B. beim Rolladen die Sperren). Ein anderes Szenario: Bei dem RTR möchte ich den Temperaturverlauf auf so einen Tab legen, damit die Grafik nicht immer zu sehen ist, sondern nur bei Bedarf. Idealerweise erlaubst Du mehrere solcher "Expander", zumindest mehr als 2 (RTR-Sicht, Temperaturverlauf, Settings). Lösen könnte man dardurch, dass man in eine Gruppe mehrere Gruppen ziehen kann.
      Gruß, Waldemar
      OpenKNX www.openknx.de

      Kommentar


        #4
        Hi,

        zu meinem Vorschlag oben fällt mir noch ein Detail ein, das mich bei der SmartVisu immer gestört hat: Wenn man solche "expandable grops" hat, sollten die Inhalte der unsichtbaren Tabs erst beim expandieren geladen werden. Dadurch würde man sicherstellen, dass die Seite schnell da ist und z.B. nur die sichtbaren Charts geladen werden, und "on demand" dann einzelne Charts nachgeladen werden, sobald die entsprechende Gruppe expandiert wird.

        Und bei Charts (sobald diese mehr können, z.B. mehrere Achsen und scrolling/zoom), sollte man auch eine Geste haben, die es erlaubt, einen bestimmten Chart im Fullscreen darzustellen!

        Gruß, Waldemar
        OpenKNX www.openknx.de

        Kommentar


          #5
          Hey Marcus, ich hätte da ne Idee zum 'Schalter'-Widget:

          a) Support für wertabhängiges Schalticon. Macht z.B. Sinn für manuelle Tag/Nachtumschaltung oder ähnliches. Beim 'Icon'-Widget geht das per Bedingung, beim 'Schalter'-Widget leider nicht.

          b) Cool wärs, wenn 'Knopf' & 'Schalter' in einem einzigen, flexibleren Schaltwidget zusammengefasst würde bei dem man eine Werte-Reihenfolge konfigurieren könnte, die dann nacheinander durchgeschaltet wird (wie z.B. Szenen). Der aktuelle 'Knopf' entspräche dann nur einem konfiguriertem Wert, der aktuelle 'Schalter' zwei, aber eben mit Unterstützung für noch mehr.

          Was hältst Du davon?

          Kommentar


            #6
            Hi,

            mir fehlt noch eine Art "Navigations-Widget", von dem aus man eine weitere Seite aufrufen kann.

            Folgender Hintergrund:
            Ich würde gerne auf einer Seite (wahrscheinlich Start-Seite) eine Übersicht mit globalen Status haben, z.B. Fenster, mit Anzahl der geöffneten Fenster und einer Ampel (rot, gelb, grün), die anzeigt, ob die geöffneten Fenster kritisch sind. Idealerweise würde ich gerne auf dieses Status-Widget klicken können und sofort zur Fenster-Setie navigieren, die mir alle Fenster einzeln anzeigt mit ihrem auf/zu-Status. Die Fenster-Seite bekomme ich hin, das Status-Widget bekomme ich (wahrscheinlich) hin, nur die Navigation zur Fenster-Seite geht nicht.

            Gruß, Waldemar
            OpenKNX www.openknx.de

            Kommentar


              #7
              Hallo Waldemar,

              einfach einen Link mit #Seitenname funktioniert nicht?

              Bis bald

              Marcus

              Kommentar


                #8
                Hi Marcus,

                ich verstehe Deine Frage nicht - bzw. sie sagt mir, dass Du mich nicht verstanden hast. Ich möchte von einem Widget aus auf eine neue Seite navigieren. Wenn das über ein URL-Widget sein soll, ist mir das recht, wobei dann das Aussehen des "URL-Widgets" definierbar sein müsste...

                Mir geht es um ein Übersicht-Detail Pattern. Ein Widget zeigt eine Übersicht an (als Aggregat, z.B. Anzahl offener Fenster, Anzahl eingeschalteter Lampen, Anzahl Räume mit Präsenz, eingeschaltete Klimaanlagen, Heizungen in Betrieb oder was auch immer einem einfällt). Von einem solchen Übersichts-Eintrag möchte ich per Klick auf eine Detailsicht (das kann gerne eine selbst gestaltete Seite sein), die mir das Aggregat der Übersicht im Detail anzeigt (also die einzelnen Fenster mit ihrem Status, oder die einzelnen eingeschalteten Lampen etc.)

                Ich betone, ich will kein irgendwie gearteten Automatismus, ich will nur auf ein Widget klicken können und von da aus auf eine (selbst gestaltete) Seite springen können.

                Und falls das schon geht: Wo müsste ich dann den Link mit #Seitenname rein schreiben?

                Gruß, Waldemar
                OpenKNX www.openknx.de

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Waldemar,

                  Du willst das komplette Widget anklicken können?
                  Ich denke das geht nicht, da es sonst einen Konflikt mit anderen anklickbaren Elementen innerhalb des Widgets Konflikte gibt.

                  Du kannst aber jetzt schon ein Element innerhalb (Deines) Widgets mit einen Link versehen.

                  Bis bald

                  Marcus

                  Kommentar


                    #10
                    Ich finde auch das Navigation fehlt. Z.b von einem Fenster Status item das den Zustand aller Fenster anzeigt würde ich gerne zu einer detailseite navigieren.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von callidomus Beitrag anzeigen
                      Du kannst aber jetzt schon ein Element innerhalb (Deines) Widgets mit einen Link versehen.
                      Hi Marcus,

                      mal in meinen Worten wiederholt: Es gibt schon jetzt ein "Link"-Widget, an den ich eine URL zur Navigation hängen kann? Welches Widget ist es denn (ich bin alle durchgegangen und hab das nicht gefunden).

                      Oder meinst Du, ich kann eines schreiben, dass so etwas macht? Das ist mir natürlich klar, aber ich wollte ein Widget im Standard...

                      Gruß, Waldemar

                      OpenKNX www.openknx.de

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Marucs,

                        mir fehlt die Möglichkeit eine oder mehrere Zeitschaltuhr in eine Gruppen einbauen zu können.
                        Würde mich sehr freuen, wenn es hierfür eine Lösung gibt.

                        Auf der Übersichtseite habe ich eine Gruppe mit den Positionen:

                        Springbrunnen
                        Bodenbeleuchtung
                        Gartenbeleuchtung

                        Rechts habe ich ja den Schalter fürs An und Aus.

                        Jetzt würde ich gerne, neben dem Schalter (An/Aus) auch eine Möglichkeit haben, für jede Position eine Zeitschaltuhr einzuplanen.

                        Bispiel:
                        ------------------------------------------------------------------------------------------
                        | Gruppe
                        ------------------------------------------------------------------------------------------
                        | Springbrunnen An/Aus Zeitschaltuhr
                        | Bodenbeleuchtung An/Aus Zeitschaltuhr
                        | Gartenbeleuchtung An/Aus Zeitschaltuhr
                        ------------------------------------------------------------------------------------------

                        Kann man das nicht so umsetzen, dass wenn man die Option "Zeitschaltuhr" ausgewählt hat, ein Icon Rechts neben dem An/Aus für die Zeitschaltuhr ( inkl. Funktion ) erscheint ?

                        Natürlich nur wenn sich das Objekt in einer Gruppe befindet.

                        VG,

                        Bull

                        Kommentar


                          #13
                          Ah, und mir ist auf den günstigen Touch Displays von RaspberryPi oder PINE64 noch aufgefallen, dass der Kontrast vor allem z.B. bei den Schaltern so gering ist, dass man diese im ausgeschalteten Zustand kaum erkennt. Wenn man dann noch etwas vom idealen Blickwinkel abweicht, sieht man sie gar nicht mehr. Da wäre etwas mehr Kontrast wünschenswert, auch wenn es so wie es derzeit ist vielleicht etwas moderner wirkt...
                          Mit freundlichen Grüßen
                          Niko Will

                          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                          Kommentar


                            #14
                            Ein Verbesserungsvorschlag bei den Gruppen für kleine Geräte wäre, beim Dimmer den Schalter ebenfalls neben den Text zu setzen, wie das bei normalen Schaltern der Fall ist und nur den Slider darunter. Das würde eine Zeile für Dimmer einsparen.
                            You do not have permission to view this gallery.
                            This gallery has 1 photos.
                            Mit freundlichen Grüßen
                            Niko Will

                            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                            Kommentar


                              #15
                              Hi,

                              mir fehlt immer mehr eine Möglichkeit der Anordnung von (primitiven) Widgets in Gruppen. Im Prinzip wieder eine Gruppe, aber ohne Header und komplett unsichtbar. Mir würde es reichen, wenn diese Gruppe die Inhalte waagerecht rendered und mehrere solcher Gruppen untereinander gerendered werden würden.

                              Man kann derzeit schon viele Sachen mit den Grundelementen Icon, Button, Switch, Text und Value machen, aber man kann das leider nicht anordnen, was schade ist.

                              Oder ginge das per CSS? Da bin ich nicht so fit drin, bräuchte ein Beispiel...

                              Was will ich zur Zeit:

                              Code:
                              button value button
                              button button button button button
                              Die Dinger werden aber alle nebeneinander gerendered oder komisch umgebrochen.

                              Gruß, Waldemar
                              OpenKNX www.openknx.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X