Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Binäreingang pot.frei Verdrahtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von bwurst Beitrag anzeigen
    Er hat 16 Eingänge. Plus einen gemeinsamen Gegenpol je zwei Anschlüsse macht noch 8 Anschlüsse für die Prüfspannung und damit 24 Klemmstellen.
    Wobei es dann unerheblich ist, welches von den beiden grauen für Kontakt ich auf Eingang oder Gegenpol hänge oder ? Schaltkontakt interessiert Stromfluss nicht

    Kommentar


      #17
      Ja.
      Die Funktion ist vergleichbar mit dem "Durchklingeln" bei einem einfachen Multimeter.

      Kommentar


        #18
        Zitat von supercop89 Beitrag anzeigen
        Wobei es dann unerheblich ist, welches von den beiden grauen für Kontakt ich auf Eingang oder Gegenpol hänge oder ? Schaltkontakt interessiert Stromfluss nicht
        Diese Frage hatte ich dir doch gestern bereits beantwortet...
        Du solltest dich wirklich erstmal in die Grundlagen der Elektrotechnik einlesen.

        Kommentar


          #19
          Hallo!
          Ich plane ebenfalls den MBT Binäreingang für potentialfreie Fensterkontakte ein zu setzen. Mich interessiert woher der Strom kommt!

          Kommentar


            #20
            Intern erzeugte 12V Kontaktspannung

            Kommentar


              #21
              wenn du intern sagst, meinst du dann über den Bus?

              Kommentar


                #22
                wenn ich raten müsste, von einem kleinen dc/dc-wandler, welcher vom bus versorgt ist... hjk ?
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #23
                  Danke für die schnelle Antworten, da kann ich mit meiner Verteilerplanung weiter machen.

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo zusammen,

                    Ich lese mich auch gerade ins Thema rein und hab noch folgende Fragen.

                    Bezieht sich die maximale Kabellänge von 100m pro Kanaleingang oder auf die aufsummierte Kabellänge aller Kanaleingänge?

                    Verstehe ich das richtig, wenn ich Verriegelt, Dreh und Kipp unterscheiden möchte, benötigt es zwei Reed Kontakte die mit jeweils 4 Adern sprich 8 Adern pro Fenster (2x2xSabotage & 2x2xSignaladern) auf drei Eingänge geklemmt werden kann, wenn einem egal ist welche Sabotageader überbrückt wird (sprich alle Sabotage Adern auf einen Kanal Klemmen)?

                    Kommentar


                      #25
                      100m sind pro eingang

                      du kannst das auch mit der hälfte der adern machen:

                      1: minus
                      2: reed1
                      3: reed 2
                      4: sabotage

                      die sabotageleitung in diesem fall über beide reed brücken, wobei sabotage kannst in dem fall gleich komplett weglassen, das kann nur von einer alarmanlage oder einem analogeingang sinnvoll ausgewertet werden
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar


                        #26
                        Alles spricht dafür, dass die 100 m pro Kanal gemeint sind. Liest man in der Beschreibung für den 8 Kanal BE und in der Beschreibung für den 16 Kanal BE, so ist in beiden Beschreibungen 100 m angegeben. Daraus schließe ich, dass nur 100 m je Kanal gemeint sein kann.

                        Kommentar


                          #27
                          Wow...das war schnell!

                          vielen Dank für Eure schnellen Antworten

                          Jens Fischer: Macht Sinn

                          concept: In deiner Zeichnung hättest Du dann eine Sabotageader in 4 und das zweite in 2 oder 3, ist das richtig?
                          Bei Deiner Verdrahtung würde man doch beim überbrücken auch eine 1 erhalten, somit sollte es doch auswertbar sein oder warum meinst Du man kann es nicht wirklich damit auswerten?

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von brunosa3 Beitrag anzeigen
                            In deiner Zeichnung hättest Du dann eine Sabotageader in 4 und das zweite in 2 oder 3, ist das richtig?
                            Ich versteh die Frage nicht: Ader 2 ist Reedkontakt 1 und Ader 3 Reedkontakt 2.

                            Ader 4 ist die Sabotageleitung von Reed 1 und 2.

                            Zitat von brunosa3 Beitrag anzeigen
                            Bei Deiner Verdrahtung würde man doch beim überbrücken auch eine 1 erhalten, somit sollte es doch auswertbar sein oder warum meinst Du man kann es nicht wirklich damit auswerten?
                            Ja, in Reihe schalten, dann lässt sich das Auswerten.

                            Aber in der Alarmtechnik werden da noch Wiederstände verbaut, so dass die Alarmanlage Unterbruch sowie Kurzschluss erkennen kann. Das kann ein Binäreingang nicht. Da eine KNX-Alarmanlage ohnehin das tiefste Sicherheitsniveau hat, kannst Du getrost auf die Sabotageüberwachung verzichten. Und wenn Du es nur für die Visualisierung verwenden willst, was willst Du mit dem Sabotagekontakt?

                            Es gibt noch das MT/S4.12.2M Sicherheitsterminal, 4fach, REG (gibts auch 8-fach), die können das. Ich finde aber KNX-Alarmanlagen doof...
                            Zuletzt geändert von concept; 04.04.2020, 18:28.
                            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo,

                              ich weiß nicht ob die Frage inzwischen hinlänglich beantwortet wurde, möchte aber vll. zum leichteren Verständnis aus meinem Schaltplan für meinen Verteilerschrank einen Auszug anhängen und aus meinem ETS. Bei mir funktionieren die Reedkontakte so fehlerfrei.

                              Schaltplan_Binäreingang.PNG

                              ETS_Binäreingang.PNG

                              Kommentar


                                #30
                                Wo bekommt denn der Reedkontakt im Wohnzimmer seine "Masse" her, da muss ja noch eine entsprechende Verbindung zum Kontakt 4 an den Fenstern sein.
                                Gruß
                                Florian

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X