Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jetzt noch Z38(i) oder auf Z41 warten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Zennio] Jetzt noch Z38(i) oder auf Z41 warten?

    Wir bauen gerade ein EFH und haben eine recht umfangreiche KNX Installation geplant. Dazu gehören (nach meinen bisherigen Planungen) auch 5-6 Z38.
    Jetzt gefällt mir der angekündigte Z41 schon ganz gut, allerdings bin ich etwas skeptisch was die separate Spannungsversorgung angeht.
    Da es den Z38 ja sowieso nicht mehr gibt, wollte ich fragen worin denn nun die entscheidenden Unterschiede zwischen Z38i und Z41 (außer Farbdisplay natürlich) bestehen und wie es mit umrüsten von Z38i -> Z41 aussieht (ich schätze es macht Sinn an die geplanten Einbaustellen parallel zum Bus noch Spannung zu befördern).
    Wann werden die Z41 denn tatsächlich verfügbar sein (Oktober wäre mir zu spät, wir wollen im August einziehen) und wie wird es preislich im Gegensatz zum Z38i *in etwa* aussehen (doppelt, dreifach, nochmehr)?

    #2
    Der springende Punkt ist für Dich ja wohl der erwartete Liefertermin des Z 41 für Oktober. Da wird sich soweit ich weiss auch nichts dran ändern. Preislich wird das Gerät dann zwischen 350 und 400 Euro liegen. Alles andere würde ich mal abwarten. Das Z38i ist "nur" eine durch bestimmte Hardwareänderungen erzwungene Verbesserung des Z38 zum gleichen Preis.
    Grüsse aus Andalusien
    Klaus


    Kommentar


      #3
      Zitat von klaus407 Beitrag anzeigen
      Das Z38i ist "nur" eine durch bestimmte Hardwareänderungen erzwungene Verbesserung des Z38 zum gleichen Preis.
      Hallo Klaus,

      ich habe mir vor einiger Zeit einen Z38 gekauft und damit getestet. Jetzt wollte ich mir noch 1 bis 2 Stück dazu kaufen.

      Hier lese ich jetzt von einem Modell Z38i

      Was bedeutet das. Ist das eine Veränderung, die für mich relevant ist ? Vielleicht sogar optischer Art ?

      Auf der Zennio Homepage habe ich daz unicht gefunden

      Bitte kläre mich auf

      Gruß, Frank

      Kommentar


        #4
        Ich bin zwar nicht Klaus, aber der ambitionierte Foren-Leser ist sicher über https://knx-user-forum.de/zennio/934...nnio-z38i.html gestolpert......

        Kommentar


          #5
          Hallo Frank,
          die Aufklärung findest Du hier. Es gibt keine Änderungen optischer Art.
          Grüsse aus Andalusien
          Klaus


          Kommentar


            #6
            Danke !

            Kommentar


              #7
              Stellt sich nur noch die Frage wie das Programmieren bei dem Z41 aussehen wird.
              Beim Z38 ist ja ein Applikatioonsupgrade mit einer kompletten neuprogrammierung verbunden. Beim Z41 habe ich etwas von USB Anschluß gelesen. Vielleicht kann man sich da einiges an Arbeit ersparen. Also die Upgradefestspiele wenn die Z38 noch neu waren möchte ich mit dem Z41 nicht noch einmal mitmachen wollen. Klaus kannst du dazu etwas genaueres verraten?
              Beim Z41 sind keine Binäreingänge mehr an Bord.

              Christian

              Kommentar


                #8
                Zitat von Christian. Beitrag anzeigen
                Beim Z41 sind keine Binäreingänge mehr an Bord.
                Das (und die späte Verfügbarkeit) reicht mir doch schon für meine Entscheidung, es wird beim Z38i bleiben.

                Gehe ich recht in der Annahme, dass sich die Binäreingänge nicht nur für externe Taster sondern zum Beispiel auch für Fensterkontakte und Sabotageleitungen eignen?

                Gibt es eigentlich schon ein Z38i manual in Deutsch? Habe es bis jetzt nur auf Englisch und Spanisch gefunden...

                Kommentar


                  #9
                  Die Binäreingänge können für Taster, Schalter, Öffner , Schliesser, Fk's, Druckschalter etc.pp benutzt werden.
                  Eine deutsche Bedienungsanleitung gibt's für das Z38, die Unterschiede sind nicht sehr umfangreich.
                  Grüsse aus Andalusien
                  Klaus


                  Kommentar


                    #10
                    Danke für die Info, dann noch eine kurze Frage zum Thema Heizen und Temperaturen:
                    Ich würde gern mit dem Z38 einfach die jeweilige Raum- (gemessen) und Soll- (eingestellt) Temperatur auf den Bus senden, aber dann die eigentliche Logik (Ansteuerung der Heizungsaktoren) auf einem HS abfackeln. Ist das ohne weiteres möglich? Kann ich dann auch über den Bus die Solltemperatur auf dem Z38i ändern (wenn sie zB über den HS geändert wurde) damit ggf die Anzeige auf dem Display stimmt?
                    Wenn ich es richtig verstanden habe, hat ein Z38i einen internen Sensor und man kann noch einen Externen anschließen, was für einen Sensor nimmt man denn dafür am besten und lassen sich die beiden Werte auch getrennt auslesen (um zB zwei verschiedene Räume zu messen)?

                    Edit: Wie sieht es eigentlich mit einem Z38i einem Bad aus, geht das oder ist es zu feucht?

                    Kommentar


                      #11
                      Du kannst die Solltemperatur sowohl empfangen wie auch senden. Einen zweiten Sensor kannst Du an das Z38 nicht anschliessen, sondern den Wert eines zweiten KNX-Sensors in einem einstellbaren Verhältnis zur Isttemperaturerfassung des RTR benutzen.
                      Das Z38 ist kein Feuchtraumgerät im Sinne irgendeiner Norm.
                      Grüsse aus Andalusien
                      Klaus


                      Kommentar


                        #12
                        Oh, dann habe ich das wirklich mißverstanden mit dem zweiten Temperaturreler, gut das ich gefragt habe!

                        Unabhängig von Normen, ist eher davon abzuraten einen Z38i überhaupt im Bad zu installieren oder kann er das schon ab wenn man ihn nicht gerade direkt neben der Dusche hat? Wir bauen ein Energiesparhaus mit aktiver Entlüftung, so dass ich davon ausgehe, dass die Feutchtigkeit auch ordentlich aus dem Bad transportiert wird und es nicht zu großen Mengen Kondensat kommt...

                        Kommentar


                          #13
                          Das Schlimmste was Dir passieren kann ist dass der Z38i den "feuchten Tod" stirbt, Gefahr für Leib und Leben ist bei 29 V Busspannung wohl eher unwahrscheinlich. Probier's aus und lass' uns das Resultat wissen
                          Grüsse aus Andalusien
                          Klaus


                          Kommentar


                            #14
                            Bis jetzt "leben" die Z38i in den Bädern noch, allerdings sind 3 andere gestorben...

                            Wie schaut es denn jetzt eigentlich mit dem Z41 aus, gibt es da schon etwas konkretes in Richtung Verfügbarkeit?

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo

                              Seit einen Monat findest du das hier auf der Zenno Seite.
                              Könnte es evtl. ein Big-Bang mit Z41, ZAS evtl. noch IRSC Open geben?
                              Die lassen sich aber extrem Zeit...

                              Iwan

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X