Wir bauen gerade ein EFH und haben eine recht umfangreiche KNX Installation geplant. Dazu gehören (nach meinen bisherigen Planungen) auch 5-6 Z38.
Jetzt gefällt mir der angekündigte Z41 schon ganz gut, allerdings bin ich etwas skeptisch was die separate Spannungsversorgung angeht.
Da es den Z38 ja sowieso nicht mehr gibt, wollte ich fragen worin denn nun die entscheidenden Unterschiede zwischen Z38i und Z41 (außer Farbdisplay natürlich) bestehen und wie es mit umrüsten von Z38i -> Z41 aussieht (ich schätze es macht Sinn an die geplanten Einbaustellen parallel zum Bus noch Spannung zu befördern).
Wann werden die Z41 denn tatsächlich verfügbar sein (Oktober wäre mir zu spät, wir wollen im August einziehen) und wie wird es preislich im Gegensatz zum Z38i *in etwa* aussehen (doppelt, dreifach, nochmehr)?
Jetzt gefällt mir der angekündigte Z41 schon ganz gut, allerdings bin ich etwas skeptisch was die separate Spannungsversorgung angeht.
Da es den Z38 ja sowieso nicht mehr gibt, wollte ich fragen worin denn nun die entscheidenden Unterschiede zwischen Z38i und Z41 (außer Farbdisplay natürlich) bestehen und wie es mit umrüsten von Z38i -> Z41 aussieht (ich schätze es macht Sinn an die geplanten Einbaustellen parallel zum Bus noch Spannung zu befördern).
Wann werden die Z41 denn tatsächlich verfügbar sein (Oktober wäre mir zu spät, wir wollen im August einziehen) und wie wird es preislich im Gegensatz zum Z38i *in etwa* aussehen (doppelt, dreifach, nochmehr)?
Kommentar