Hallo,
ich bin gerade dabei mein digitales Schlüsselbrett zu bauen.
Dazu habe ich unser alt eingesessenes TCM Schlüsselbrett genommen, die alten Schlüsselhaken entfernt und Löcher für die 1-wire-Kontakte gebohrt.
Das Schlüsselbrett eignet sich sehr gut weil hinter den ehemaligen Haken ein Hohlraum ist - dort passen die iButton-Probe (Kontake) und Verdrahtung gut rein.
Da die schönen Wiregate iButton-Probe auch zweifarbige LEDs haben - würde ich diese natürlich gerne auch für Signalisierungen verwenden.
Dazu habe ich von HomeChip einen D2PC mit 2406+2407 Chips
Mit dem D2PC kann man laut Website 50mA (Ausgang A) und 8mA (Ausgang B) schalten. Laut Wiregate-Website brauchen die LEDs ca. 20-30mA bei guten 2 Volt. Bei meinen 5 Probes bräuchte ich dann 100-150mA.
Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich den D2PC extern beschalten muss um die LEDs vernünftig anzusteuern? Schaltungen selbst berechnen ist nicht so mein Ding....
Gruß
Thorsten
ich bin gerade dabei mein digitales Schlüsselbrett zu bauen.
Dazu habe ich unser alt eingesessenes TCM Schlüsselbrett genommen, die alten Schlüsselhaken entfernt und Löcher für die 1-wire-Kontakte gebohrt.
Das Schlüsselbrett eignet sich sehr gut weil hinter den ehemaligen Haken ein Hohlraum ist - dort passen die iButton-Probe (Kontake) und Verdrahtung gut rein.
Da die schönen Wiregate iButton-Probe auch zweifarbige LEDs haben - würde ich diese natürlich gerne auch für Signalisierungen verwenden.
Dazu habe ich von HomeChip einen D2PC mit 2406+2407 Chips
Mit dem D2PC kann man laut Website 50mA (Ausgang A) und 8mA (Ausgang B) schalten. Laut Wiregate-Website brauchen die LEDs ca. 20-30mA bei guten 2 Volt. Bei meinen 5 Probes bräuchte ich dann 100-150mA.
Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich den D2PC extern beschalten muss um die LEDs vernünftig anzusteuern? Schaltungen selbst berechnen ist nicht so mein Ding....
Gruß
Thorsten
Kommentar