Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Digitales Schlüsselbrett / LEDs ansteuern

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Full Quote gelöscht!

    Tschuldigung das es nur ein Brocken war
    Die ID des iButton reicht mir völlig aus, ich möchte damit lediglich die Person erfassen, die seinen Schlüssel abgelegt hat.

    Günstiger als ein Wiregate. Das Gate kostet immerhin gute 300 Euro. Sicherlich jeden Cent Wert, aber beim WAF als Schlüsselkasten ein absolutes No Go :/

    Wenn ich richtig gelesen habe, ist die Software des Wiregate Open Source?! Dann könnte man sie ja auch auf eigener Hardware laufen lassen. Hier rennt eh nen Lenny Server.

    Kommentar


      #17
      Zitat von sharkx Beitrag anzeigen
      Wenn ich richtig gelesen habe, ist die Software des Wiregate Open Source?! Dann könnte man sie ja auch auf eigener Hardware laufen lassen. Hier rennt eh nen Lenny Server.
      Bitte keine Full Quotes!

      Ja, die Software basiert auf Open Source und alles was wir unter GPL entwickelt haben, das ist dann auch GPL und kann von unseren Servern geladen werden.

      Aber, Open Source ist nicht Open Image und damit keine fertige Installation out of the Box. Musst Dir eben die Pakete (OWFS, eibd und sicher ein paar andere) installieren und dann alles zusammenfügen. In jedem Fall brauchst noch einen 1-Wire Busmaster / USB Hostadapter sowie die Kontaktiereinrichtungen ("Probes") und die iButtons natürlich.

      Viel Glück

      Stefan

      Kommentar


        #18
        Also machbar wäre es. Ich muss es mir mal durch den Kopf gehen lassen. Ist ja immerhin mit Aufwand verbunden die Pakete selbst zu installieren und konfigurieren. Was mich eben noch stört, das ich nicht auf der KNX Ebene bleibe, sondern mir ein weiteres Bus System installiere.

        Ich denke, das 1-Wire System macht bei mehr Sensoren etc. Sinn. Für eine einzige Funktion einfach zu overhead.

        Kommentar


          #19
          Hallo

          Du musst es ja nicht unbedingt über 1-Wire lösen. Andere habe im Schlüsselbrett kontakte eingebaut, die dann über einen Binäreingang auf den BUS gebracht werden. Dann musst du aber sicherstellen, dass alle Schlüssel immer am gleichen Ort aufgehängt werden.
          Gruss Patrik alias swiss

          Kommentar


            #20
            Ja richtig, nur für ein Schlüsselbrett viel Aufwand. Vielleicht muss das Schlüsselbrett auch nicht so digital sein? Manche haben sich bewegliche Haken gemacht, die, wenn der Schlüssel dranhängt, einen Kontakt betätigen, diesen kann man dann mit KNX-Eingängen abfragen....

            Viele Bussysteme hat man in einem Smart Home schnell zusammen: KNX, DALI, DMX, Bluetooth, Ethernet, WLAN, FS20 und nicht zu vergessen noch Leitungen für serielle Leitungen, PT100/PT1000, 0-5 V, 0-10 V, 4-20 mA. Da kommt es auf den 1-Wire auch nicht mehr an. Aber das sind strategische Fragen und das muss jeder für sich entscheiden.

            Kommentar


              #21
              Eben deshalb kamen ja mir die iButtons in den Sinn, denn die haben ja eine eindeutige ID. Eine 0 / 1 reicht mir also nicht aus. Ich möchte schon unterscheiden können welcher Schlüssel es ist.

              Kommentar


                #22
                Zitat von sharkx
                Eben deshalb kamen ja mir die iButtons in den Sinn...
                Dann sind wir wieder beim 1-Wire, und du brauchst doch wieder ein zusätzliches BUS-System, dass du mit dem KNX Koppeln musst.
                Gruss Patrik alias swiss

                Kommentar


                  #23
                  Hi,
                  vielleicht noch ein paar Argumente pro WG:
                  a) out-of-the-box funktionierende Appliance ohne Wartungsaufwand (hast du bei deinem Server nicht)
                  b) Zusätztliche Logiken über Plugins / demnächst wohl mehr (Logikengine)
                  c) Demnächst eine Comunity-Driven Visu mit modernster (=performanter) Webtechnologie (Stichwort Comet Visu)

                  Ich hab hier auch noch nen fetten Debian-Server - auf dem auch noch VMWate läuft (u.a. mit virtuellem WinXP für HS-Experte und ETS4) - bin aber sehr froh das das WG losgelöst davon seine Aufgaben erledigt - und ich nicht bei jedem APT-GET DIST-UPGRADE hoffen muss :-)

                  Gruß
                  Thorsten

                  PS: Einen WG-Clone hatte ich mir mit den Paketen vorweg auchmal gebastelt - die eigenen Stunden umgerechnet ist die Appliance ein schnäppchen...

                  Kommentar


                    #24
                    Hoi Thorsten

                    Full AKK!
                    Ich hab' gerade mein orig. WG bestellt
                    Von irgendwas muss die Entwicklung ja auch bezahlt werden.
                    Und der Funfaktor mit dem kleinen Kistchen ist wirklich fast unendlich.
                    Streamt meine USB Webcam in's LAN, Lifestream Musik aus dem WWW auf die Boxen usw.
                    Grüsse Bodo
                    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                      Ich hab' gerade mein orig. WG bestellt
                      Oh ja, und dass wo Du schon drei BodoGates vorher selbst gebaut und verteilt hast!

                      @all:
                      Wir sind seit 10 Jahren Managed Security Solution Provider und betreiben in dieser Eigenschaft mehrere Rechenzentren und viele dicke Leitungen, weltweit übrigens. Mit unserem Spitzenprodukt garantieren wir unseren Kunden eine Verfügbarkeit von 99,97% - und das für verschlüsselte Leitungen quer um die Welt.
                      Warum ich das erzähle? Weil das Wiregate Multifunktionsgateway wurde vom selben Team aufgesetzt und entwickelt, dass auch seit 10 Jahren unsere Hochverfügbarkeitssysteme installiert und managed. All die gemachten Erfahrungen sind in der kleinen Appliance enthalten, inkl. Notboot-Systeme, Fallback-Mechanismen usw. Alleine nur für die Installation selbst - also ohne Softwareentwicklung - dieser Wiregate Distribution haben wir ca. 4 bis 6 Mannmonate aufgewendet mit allen Optimierungen, Tests, Recovery-Verfahren usw..
                      Unseres Wissens nach ist es die einzige komplett offene Linux-Appliance auf dem Markt, bei der jedem Anwender das Root-Passwort mitgeliefert wird, die so standardkonform ist wie nur möglich und dass zu einem wirklichen Schnäppchen-Preis mit 90 Tage unbeschränktem Telefonsupport, Vorab-Austausch bei (auch nur vermutetem) Defekt, 24/7 Notfall-Support. Das gibt es von niemandem. Wir müssen eigentlich verrückt sein .

                      Eine günstigere Lösung um die IDs der iButtons auf den Bus zu bringen kenne ich nicht. Es gibt einige autarke Lösungen, die dann "Klick" machen, aber das bringt nicht die ID auf den Bus.

                      LG

                      Stefan

                      Kommentar


                        #26
                        Wie ich schon schrieb ist das Wiregate mit Sicherheit jeden Cent wert. Aber für lediglich 3 iButtons zu bedienen, übertrieben.

                        Schade das es solche Buttons nicht als KNX Sensor verfügbar sind. Aber, es gibt ja noch freebus. Dort sind etliche Schaltungen online, sowie die Firmware zu ihren Aktoren. Ein wenig Handwerkliches Geschick und etliche Stunden Sourcecode lesen wird in meinem Fall wohl die günstigere Lösung sein.

                        Aber mal abwarten, noch habe ich lediglich die Idee dazu. Der Wille fehlt bei der Arbeit noch.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von sharkx Beitrag anzeigen
                          ...Schade das es solche Buttons nicht als KNX Sensor verfügbar sind ...
                          Warte mal noch ein paar Wochen, genau das steht bei mir recht weit oben in der ToDo-Liste....
                          Viele Grüße,
                          Stefan

                          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                            Wir müssen eigentlich verrückt sein .
                            ... oder es ist gerade Weihnachten ... :-)


                            Da das WG allerdings immer zu diesen Konditionen erhältlich ist.... frage ich mich: wohnt ihr im Korvatunturi (dort soll der Weihnachtsmann ja angeblich Wohnen) - oder habt ihr das ganze Jahr Weihnachten ?

                            Auf jeden Fall wünsche ich allen bei Elaborated Networks und hier im Forum Frohe Weihnachten.

                            Gruß
                            Thorsten

                            Kommentar


                              #29
                              Ich greife die Diskussion nochmal auf..

                              Alternativ zum iButton gibt es als reine KNX Sensoren nichts? Wie gesgat, ich muss definitiv die ID Wissen. Ich bin mir absolut sicher, das sich niemand im Haus speziell an seinen "Schalter" hällt. Dort wo Platz ist wird der Schlüssel platziert.

                              Ich habe in unsere Einliegerwohnung meine Schwiegereltern wohnen (beide Anfang 60). Die verstehen das sowieso nicht. Die sind immer der Meinung, durch unser Haus fährt der "Bus". Daher möchte ich es für den Benutzer so einfach wie möglich halten.

                              Gehen wir mal davon aus das ich nichts vergleichbares finde. Was benötige ich für die iButtons am KNX zu betreiben? Auf welche Kosten komme ich? Bzw. gibt es auch noch formschönere Bauteile als die iButtons?
                              Können meine beiden Weiß/Gelb Leitungen aus den KNX Leitungen genutzt werden? Oder muss ich die Leitungen seperat verlegen? Das wär nämlich fast unmöglich ...

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von sharkx Beitrag anzeigen
                                Alternativ zum iButton gibt es als reine KNX Sensoren nichts? Wie gesgat, ich muss definitiv die ID Wissen. Ich bin mir absolut sicher, das sich niemand im Haus speziell an seinen "Schalter" hält. Dort wo Platz ist wird der Schlüssel platziert.
                                Zumindest ist mir keine andere Lösung bekannt. Es gibt zwar eine Reihe von iButton-basierende Zutrittskontrolllösungen, jedoch ist mir keine bekannt, die auch die ID ausgibt (was nicht bedeuten muss, dass es keine andere gibt).


                                [QUOTE=sharkx;135113]Gehen wir mal davon aus das ich nichts vergleichbares finde. Was benötige ich für die iButtons am KNX zu betreiben? Auf welche Kosten komme ich? Bzw. gibt es auch noch formschönere Bauteile als die iButtons?

                                Also mit unserer Lösung wären das:
                                • 1 x WireGate Multifunktionsgateway
                                • 1 x 1-Wire Busmaster / USB Hostadapter DS9490R inkl. Kabelsatz
                                • N x iButton Probes (das sind die Kontakttiereinrichtungen) als TAH-Version
                                • N x iButton Devices im Schlüsselanhänger mit Magnetring für TAH
                                • 1 x KNX-Interface. Hierzu was bestehendes oder den TP UART aus unserem Shop.

                                Unterstützte KNX-Schnittstellen hier:https://knx-user-forum.de/forum/supp.../wiregate/7240

                                Insofern Du eine KNX-Schnittstelle hast, würde das bei vier Probes & 4 iButton zusammen 466,22 EUR kosten (inkl. MwSt und inkl. Versand). KNX-Schnittstelle kommt ggfls dazu.

                                Noch formschöner? Nichts dass auch einen schweren Schlüsselbund magnetisch halten kann...


                                Zitat von sharkx Beitrag anzeigen
                                Können meine beiden Weiß/Gelb Leitungen aus den KNX Leitungen genutzt werden?
                                Ja, kein Problem.


                                Fröhliche Weihnachten

                                Stefan

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X