Zitat von ThorstenGehrig
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Digitales Schlüsselbrett / LEDs ansteuern
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
-
Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigenEine Steckdose ist schon in der nähe ... aber ein Kabelschlitz von der Steckdose (in schalterhöhe) zum Schlüsselbrett (30 cm darüber) ist augenblicklich nicht die Liebligsoption meiner Frau...
Kommentar
-
Update für alle wartenden:
- Modul ist fertig, Prototypen laufen seit drei Wochen im Dauertest unter Vollast, funktioniert alles einwandfrei.
- Wer mag, kann ein Modul heute auf dem Schweizer Stammtisch ansehen.
Lieferbarkeit: Wir sind kurz vor dem Abschluss der Erstellung der Produktionsunterlagen, dann gehts los. Ich nehme an, dass wir gegen Mitte August 2011 in Serie liefern können.
LG
Stefan
Kommentar
- Modul ist fertig, Prototypen laufen seit drei Wochen im Dauertest unter Vollast, funktioniert alles einwandfrei.
-
Moin zusammen,
erstmal schönen Dank an die Jungs vom Wiregate-Shop für die prompte Lieferung der iButtons.
Habe mein Schlüsselbrett mit 10 Buttons jetzt fertig, hängen alle am gleichen Busmaster und funktioniert einwandfrei.
Da ja alle den gleichen Busmaster haben, wird ja nicht unterschieden an welchem iButton welcher Schlüssel hängt, sondern nur Schlüssel ist da, oder nicht da, reicht für grundlegende Funktionen ja auch.
Wenn ich aber mit einem Schlüssel eine bestimmte Funktion an einem iButton an anderer Stelle als dem Schlüsselbrett, oder am Schlüsselbrett auslösen möchte, benötigte also einen weiteren oder eigenen Busmaster für diesen iButton.
Sehe ich das richtig ?
Die angekündigte Platine zur LED-Ansteuerung über 1-Wire ist eine super Idee, ist jedoch nicht so einfach wie es zunächst aussieht.
Einige hier im Forum wollen die Platine doch bestimmt dazu nutzen, eine Rückmeldung bei angestecktem Schlüsselbund anzuzeigen.
Wenn ich alles richtig verstanden habe, geht das ja nur, wenn klar ist an welchem iButton der Schlüssel hängt. Bedeutet also das ich die iButtons, die eine Rückmeldung / LED-Anzeige erhalten sollen über einen eigenen Busmaster laufen lassen muß.
Oder habe ich einen Gedankenfehler ???
Michael
Kommentar
-
Zitat von lkmicha Beitrag anzeigenSehe ich das richtig ?
Und die einzige Alternative funktioniert nur sehr leidig (weil es ein schmutziger Hack ist) und kostet Faktor 2 einen USB-BM, landete also in der Schublade: "braucht die Welt nicht"
Der LED-Aktor wird kommen, ich durfte ihn schon in Händen halten(das blöde an den iButton-Readern ist ja das die eine gemeinsame Kathode (-) haben und daher mit kaum was gängigem funktionieren..
Aber natürlich kann man mit einem 8-Kanal LED-Aktor dann vier (x2) ibutton Leser/LEDs einzeln ansteuern; wenn man allerdings davor unterscheiden will, brauchts vier BM dazu.. Die LED's haben mit dem iButton-Halter quasi garnichts gemein ausser das Gehäuse.
Makki
P.S.: Aber mal ehrlich, andere Lösungen dazu fangen bei 600 EUR vielleicht mal an nicht zu unterscheiden und ab 1,5k dann auch zu sagen wer&wo...EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
-> Bitte KEINE PNs!
Kommentar
-
Hi
der Gedanke nur die LED leuchten zu lassen (bzw. von Farbe a auf Farbe b zuwechseln) wo ein schlüssel drankommt bzw. weggenommen wird ist sicherlich erstmal naheliegend -
wenn man den Aufwand dahinter sieht und drüber nachdenkt aber sicherlich auch nicht Lebensnotwendig.
Ich denke alle LEDs z.B. kurz blinken zu lassen - oder bei abnehmen aller "Personenbezogenen Schlüssel" ein deutliches rot-blinken um zu zeigen das die "KNX-Alarmanlage" scharfgeeschaltet wird... mir reicht das :-)
Gruß
Thorsten
Kommentar
-
Zitat von lkmicha Beitrag anzeigenHabe mein Schlüsselbrett mit 10 Buttons jetzt fertig,
Zur Abfrage an welchem der iButton hängt:
Das fänd ich unpraktisch. Wer will schon überlegen, an welchen Punkt er seinen Schlüssel hängen muss?
Wenn man aber z.B. 5 Schlüssel hat und 10 Punkte, an denen man aufhängen kann, braucht man ja nur zwei BM und das stelle ich mir auch noch vom täglichen Ablauf machbar vor.
Ist der Magnet eigentlich in den Buttons oder im Halter? Wenn er in den Buttons ist, kann man hinterm Halter ja noch einen Reed platzieren *g*
Gruß,
Hendrik
Kommentar
-
Guten Morgen zusammen,
es ging mir bei meiner Fragestellung auch nur um die Feststellung / Bestätigung das mehrere Busmaster verwendet werden müssen, wenn erkannt werden soll, wo der Schlüssel hängt.
Sonst gebe ich Thorsten völlig recht, das die Einzelrückmeldung nicht lebenswichtig ist.
Die Umsetzung mit der Rückmeldung Einbruchmelderanlage scharf/unscharf (in unserem Fall als zusätzlichen Scharfschaltbereich Werkstatt-Carport, wenn Tür und Fenster verschlossen und Schlüssel am Schlüsselbrett, dann Anlagenbereich scharf) hatte ich auch vor. Die Idee dann einfach alle Buttons leuchten oder blinken zu lassen finde ich schon echt gut.
Da es ja völlig egal ist, welcher Schlüssel an welcher Stelle auf den iButton gesetzt wird, ist der Komfort natürlich am größten.
Wenn wirklich mehrere Schlüsselbretter oder Hauseingänge vorhanden sind, muß man ja "nur" jedem Schlüsselbrett einen anderen Busmaster zuordnen um festzustellen, entsprechende Person ist in diesem Abschnitt anwesend, oder woanders, oder gar nicht zu Hause.
Michael
Kommentar
-
Zitat von lkmicha Beitrag anzeigenDer Magnet ist im Button nicht im Halter.
Wir haben drei Teile:
- iButton Probe: Das ist die Kontaktiereinrichtung, also dasjenige mechanische Teil das in die Wand / in das Schlüsselbrett geschraut wird und dass die LEDs enthält.
- iButton: Das ist der iButton selbst, also der Container ("Can") in der Bauform eines Knopfzelle der im inneren die Elektronik enthält.
- iButton Holder: Der Holder ist die Halterung für den iButton, zumeist in der Form eines Schlüsselanhängers in das der iButton eingepresst wird.
Eine Besonderheit stellen nun die Touch & Hold ("T&H") Varianten dar: Hier enthält der Probe (die im Schlüsselbrett / Wand eingebaute Kontaktiereinrichtung) einen Metallring und der Holder (Schlüsselanhänger) der den iButton enthält, hat einen ringförmigen Permanentmagneten um den iButton herum. Dieser Ringmagnet hält dann den iButton permanent am Probe fest. Die Magnetkraft reicht zumeist auch für recht schwere Schlüssel.
Für diese Variante gilt: Holder und iButton gibt es nur fertig verpresst gemeinsam.
Wir haben im Shop auch die Touch-Only Variante, hier gibt es keinen Metallring im Probe und die einfachen Plastik-Holder haben auch keinen Magneten. Das ist dann für die Zutrittskontrolle gedacht - nur kurz hinhalten.
LG
Stefan
Kommentar
-
Hi,
habe jetzt Testweise mal einen Reed-Kontakt aus der Alarmanlagentechnik hinter einen iButton Probe (Halter) gehalten und siehe da der Magnet des iButton ist so stark und schaltet den Reed einwandfrei.
Also diese Möglichkeit hätte man zur Abfrage wo der Schlüssel gesteckt wurde in Verbindung mit LED-Rückmeldung.
Als Anhang noch Fotos von meinem Schlüsselbrett und vom Testaufbau mit Reed-Kontakt.
MichaelAngehängte Dateien
Kommentar
-
Zitat von lkmicha Beitrag anzeigenHi,
habe jetzt Testweise mal einen Reed-Kontakt aus der Alarmanlagentechnik hinter einen iButton Probe (Halter) gehalten und siehe da der Magnet des iButton ist so stark und schaltet den Reed einwandfrei.
LG
Stefan
Kommentar
Kommentar