Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Busmonitor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von ostseebengel74 Beitrag anzeigen
    ETS 4


    Unter Einstellungen

    Eigentlich doch völlig latte, in der Regel nehme ich die USB Schnittstelle mit, von Kunde zu Kunde. Meistens benutze ich "USB" und es funktioniert. Egal was da eingetragen ist. Meinst du das hat etwas mit dem Busmonitor zu tun?
    Servus,

    ist es dir auch "völlig latte", wenn du aufgrund einer falschen Adresse der Schnittstelle nicht linienübergreifend programmieren kannst?
    Oder vom Gruppen/Busmonitor Telegramme linienübergreifend senden kannst?

    Es gibt Topologie-Basics, die man einhalten sollte - wenn es funktionieren soll......


    Hab nicht gesagt, dass die falsche Adresse direkt etwas mit dem aufgetretenen Phänomen zu tun hat - war nur einTip.

    Du musst ihn aber nicht befolgen ;-)

    lg
    Norbert

    Kommentar


      #32
      Das mit dem Phänomen werde ich morgen gleich mal austesten. Danke für den Tipp...

      Komisch ist nur das ich trotz allem Linien übergreifend programmieren kann... Und Nun? Gibt es da auch Basics?

      Kommentar


        #33
        JA, das ist so vorgesehen.

        Gruß
        Florian

        Kommentar


          #34
          Zitat von ostseebengel74 Beitrag anzeigen
          Die BJ Raumtemperaturregler der alten Art (ca.30 Stück) senden den IST temperaturwert über den Bus über eine extra Gruppenadresse an sich selbst zurück, was ich schon immer schwachsinnig fand. Habe jetz die neue Generation im zweiten Bauabschnitt im Einsatz die Regeln die IST Temperatur intern und belasten so nicht den Bus.
          Die werden doch mit dem BJ-Plugin konfiguriert, oder? Da kann man interne GAs verwenden, wenn man den Wert nicht am Bus braucht.

          ist eine buslast von von spitze 4 Prozent ohne Licht Betätigung ok?
          Völlig unkritisch.

          Im Busmonitor sehe ich das jeder temperaturwert 3 mal wiederholt wirdobwohl ich die Sendezeiten wild gemischt habe, von 5min bis zu 59 sek. Routing ist bei allen 4. Ist das normal das für das senden des temp. Wertes 3 Telegramme verschickt werden?
          Wie bereits festgestellt, ist das nur insofern normal, als dass die Telegramme nicht bestätigt werden. Es ist also kein Empfänger am Bus, der das Telegramm benötigt.
          Es geht aber nicht nur um die Temperaturwerte (auch wenn man bei den Temperaturwerten erwarten würde, dass die die RTRs selbst bestätigen -> wenn die aber auf den Bus gehen, sollen die wohl auch von anderen Geräten gelesen werden und somit nicht vom RTR selbst bestätigt werden -> interne GAs verwenden).

          Damit die Telegramme bestätigt werden, müssen die Gegenstellen auf der gleichen Linie sein, oder der LK muss die Telegramme bestätigen (da er sie weiterleitet) -> Wie sind die LKs eingestellt? Wie sehen die Filtertabellen aus? Wo sind die Gegenstellen?
          Zuletzt geändert von saft6luck; 18.07.2016, 12:16.
          BR
          Marc

          Kommentar


            #35
            Oups

            Tja wie ich vermutet habe hat sich das ändern der USB Schnittstelle in keiner Weise auf Irgendetwas ausgewirkt. Trotz der Basics
            Zuletzt geändert von Gast; 18.07.2016, 19:00. Grund: Korrektur

            Kommentar


              #36
              saft6luck

              Richtig... BJ macht viel über Powertools

              GA über die Powertool APP bei diesem Gerät wären mir neu, aber ich schau morgen gern mal nach und gebe dann hier bescheid.

              Wie schon gesagt....

              Die RTR Werte für Ist Temp. und Anzeige im Display liegen in der selben GA. Das heisst das gerät bedient sich aus dem Bus.
              Busch Jäger hat den Schwachsinn wohl erkannt und macht das mit den neuen Geräten Intern und extern als Option.

              Ob die LK nun auf Durchzug stehen, Reine Verstärker sind oder nicht spielt KEINE Rolle, der Effekt ist immer der selbe.

              Kommentar


                #37
                Ich interpretiere Objekt 0 als Ausgang für die gemessene Temperatur und Objekt 3 als Eingangs-Istwert des Reglers.

                Einen Versuch ist es wert: Setzen Sie zwei Controller auf dieselbe Linie oder mit korrekt zu programmierenden LK auf verschiedene Linien. Setzen Sie eine unbenutzte GA auf Objekt 0 des einen Gerätchens und auf Objekt 3 des anderen. Dies machen Sie überkreuz mit einer zweiten GA. Nicht vergessen: Das T-Bit jeweils bei Objekt 3 aktivieren. Was ist das Ergebnis?

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von ostseebengel74 Beitrag anzeigen
                  Oups

                  Tja wie ich vermutet habe hat sich das ändern der USB Schnittstelle in keiner Weise auf Irgendetwas ausgewirkt. Trotz der Basics
                  Servus,

                  hallo Kollege - runter vom Gas.......

                  Wie du aus meinem Post 31 ersehen kannst, habe ich nicht behauptet, dass die korrekte Schnittstellenadresse direkt mit dem Problem zu tun hat.
                  Wenn ich allerdings deinen Fred über Linienkoppler ansehe, tätest du gut daran, an deinen Basics zu arbeiten - und vielleicht sogar auf Tips von Kollegen mit mehr Erfahrung zu hören. Musst aber nicht, wie schon geschrieben.

                  dennoch lg
                  Norbert



                  Kommentar


                    #39
                    Asche auf mein Haupt. Ich werde morgen all meine 2003 er Meisterschul Unterlagen rauskramen und fleißig Basics üben. Leider hatten wir damals das Thema mit den LK nicht so wirklich. Aber aus Fehlern lernt man immer noch am besten. Danke das du mir meine Defizite aufzeigst, ich gelobe Besserung.

                    Dir auch LG

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von ostseebengel74 Beitrag anzeigen
                      Asche auf mein Haupt. Ich werde morgen all meine 2003 er Meisterschul Unterlagen rauskramen und fleißig Basics üben. Leider hatten wir damals das Thema mit den LK nicht so wirklich. Aber aus Fehlern lernt man immer noch am besten. Danke das du mir meine Defizite aufzeigst, ich gelobe Besserung.

                      Dir auch LG


                      lg

                      Kommentar


                        #41
                        @ saft6luck

                        Das war es... Interne GA angelegt und beide Objekte rein. Nun kann ich zwar extern keine temp. Werte mehr rausschicken aber das ist mir relativ egal. Ich hatte das mit den internen GA's in Powertools nicht auf dem Schirm.



                        Das Problem mit den mehrfachen senden bestand in falsch gesetzten Flags für das Objekt temp. Eingang.

                        Alles gut und danke...


                        Thema erledigt
                        Zuletzt geändert von Gast; 19.07.2016, 19:13.

                        Kommentar


                          #42
                          Kleiner Exkurs:

                          Zitat von ostseebengel74 Beitrag anzeigen
                          saft6luck
                          Ob die LK nun auf Durchzug stehen, Reine Verstärker sind oder nicht spielt KEINE Rolle, der Effekt ist immer der selbe.
                          Es geht hier um die Bestätigung der weitergeleiteten Telegramme auf der Ziel-Linie.

                          Telegrammwiederholung tritt auf, wenn kein ACK am Bus kommt (oder es vom Sender nicht gesehen wird oder ein NACK kommt).

                          Weitergeleitete Telegramme bestätigt der entsprechende, weiterleitende LK auf der Ursprungsseite. Wenn er auf "Durchzug" steht, muss er also alle Telegramme bestätigen.
                          Wenn die entsprechende Option existiert/konfigurierbar ist. z.B. "Telegramme bestätigen: Immer/nur weitergeleitete Telegramme" kann man auch noch eingreifen.

                          Wenn ein LK ein Telegramm aus der übergeordneten Linie in die untergeordnete Linie weiterleitet, wird dieses Telegramm auf der übergeordneten Linie bestätigt.

                          In deinem Fall (Bild, Posting #3) bist du in der Linie 1.1.x und empfängst Telegramme aus den Linien 1.2.x und 1.3.x. Diese Telegramme haben offensichtlich keinen Empfänger in der Linie 1.1.x, daher die Telegrammwiederholungen.

                          Die Kommunikation auf der Linie 1.0.x wird in deinem Fall von den entsprechenden Ziel-LKs bestätigt, folglich keine Wiederholungen (Beitrag #16).

                          Noch einmal: Die Telegramme werden von den LKs auf der Ursprungsseite bestätigt, wenn sie weitergeleitet werden.

                          Du musst also (auch für die Temperaturtelegramme) entsprechende Empfänger auf den Ziel-Linien einbringen. Dass es nicht nur ein Problem der RTRs bzw. Temperaturtelegramme ist, sieht man daran, dass auch das Windgeschwindigkeits-Telegramm wiederholt wird. Genauso sieht man aber auch, dass das BWM-Telegramm entweder weitergeleitet oder auf der Linie 1.1.x empfangen wurde.

                          Die Temperatur-Telegramme nicht mehr zu senden hilft natürlich, aber das Windgeschwindigkeits-Telegramm wird weiterhin wiederholt.
                          Zuletzt geändert von saft6luck; 20.07.2016, 13:57.
                          BR
                          Marc

                          Kommentar


                            #43
                            Danke für die Tipps

                            Das Signal Windgeschwindigkeit hat tatsächlich keinen Empfänger weil ich das nur zum testen in der visu benutze. Das kommt später raus.

                            merci

                            Auf dem Bus ist in allen Linien alles ruhig, keine Wiederholungen.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X