Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Webabfrage - tel.search.ch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Webabfrage - tel.search.ch

    Hallo zusammen

    Ich habe eine schöne Installation hier, mit HS und vielen Schaltern, Sensoren, Aktoren und einer Wetterstation und viel Freude dran.

    Danke Euch und dem Forum habe ich auch die Rufnummererkennung via ISDN am Laufen. Die Rufnummern (und die MSN) werden erkannt und ich kann sie in der VISU darstellen. Alles soweit ok.

    Nun möchte ich die Nummer im Web nachschlagen. Also habe ich mir zuerst ein Muster heruntergeladen ("Rückwärtssuche") und analog etwas für die Schweiz gemacht. Das lief auch mal, ansatzweise, aber danach wollte ich was optimieren und jetzt ist Ende Feuer...

    Also:
    im Browser führt das hier: Telefonbucheinträge für 0564273603 [tel.search.ch] zur Firma, bei der ich arbeite, konkrete Syntax:
    Code:
    http://tel.search.ch/?was=0564273603
    Ich habe mir die Webseitenabfrage dazu wiefolgt gemacht:
    Code:
     
    Text   GET
    Text   /?was=
    Text   0564273603
    Text    HTTP/1.1              CRLF
    Text   Host: tel.search.ch    CRLF
    Text   Connection: Close      CRLF
    Text                          CRLF
    >>damit mal andere Fehlerquellen ausscheiden, habe ich die TelNo als fixen Text reingeschrieben. Da kommt natürlich nachher das iKO rein.

    Und das was zurückkommt schreibe ich mal aus Freude komplett in ein 14Byte Text und stelle es in der Visu dar.

    Und was da kommt macht keine Freude...
    aus der /debug Event-BiDir

    Code:
     
    ...
    GET /?was=0564273603 HTTP/1.1 Host: tel.search.ch Connection: Close 
    ...
    HTTP/1.1 200 OK Date: Fri, 04 Jun 2010 16:45:29 GMT Server: Apache Set-Cookie: myosotis=ae0f42c9191dbf74cfa32672a60487c7; expires=Tue, 19-Jan-2038 03:14:07 GMT; path=/; domain=.search.ch; httponly 
    [B](Gesamt: 1) (Work: 1) (Typ: Liste) (OK: 1)[/B]
    und im 14-Byte KO steht
    Code:
     HTTP/1.1 200 OK Date: Fri, 04 Jun 2010 16:45:29 GMT Server: Apache Set-Cookie: myosotis=ae0f42c9191dbf74cfa32672a60487c7; expires=Tue, 19-Jan-2038 03:14:07 GMT; path=/; domain=.search.ch; httponly Content-Length: 0 Connection: close Content-Type: text/html; charset=iso-8859-1
    Ich habe auch die komplette Webseitenabfrage von Grund auf neu gemacht ... und komme auf das gleiche Resultat.

    Wie bekomme ich den kompletten HTML-Code, den ich dann auseinandernehmen kann? Bzw. wo mache ich was falsch?

    Kann mich irgendjemand in die richtige Richtung lotsen?

    Gruss aus der Schweiz
    Marco
    Altbau (200 jährig) bei Umbau auf KNX mit-umgebaut. HS + Visu mit ELO+Asus EEEPC, Feller Taster, Siemens Wetterstation, Jalousiesteuerung, Wärmepumpe AlphaInnotec am Bus ... - Altbau (350 jährig) ebenfalls Umbau an KNX, und aktuell ein Neubau, der an KNX gehen wird - KNX als Hobby mit Begeisterung ;o)

    #2
    Hoi Marco

    Du könntest auch:
    Code:
    http://tel.local.ch/de/q/0564273603.html
    nehmen.
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #3
      Hoi Bodo

      Danke für Dein Feedback.

      Yup, ich kenne local.ch. Hab's auch schon probiert, bekomme aber immer 0 Treffer... (wobei das Feedback bei local.ch grundsätzlich schon besser ist als bei search.ch)

      Code:
       
      Text GET
      Text /de/q/
      Text 0564273603
      Text .html                CRLF
      Text HTTP/1.1             CRLF
      Text Host: tel.local.ch   CRLF
      Text Connection: Close    CRLF
      Text                      CRLF
      Da kommt dann wirklich auch Content *freu*, aber es steht drin
      Code:
       
      0 Treffer für 0564273603 in q
      Dann habe ich versucht, das q zu ersetzen, aber das führte ins Nirwana...

      Hast Du eine Webabfrage für local.ch am Laufen (funktionierenderweise)?

      Gruss aus dem Aargau
      Marco
      Altbau (200 jährig) bei Umbau auf KNX mit-umgebaut. HS + Visu mit ELO+Asus EEEPC, Feller Taster, Siemens Wetterstation, Jalousiesteuerung, Wärmepumpe AlphaInnotec am Bus ... - Altbau (350 jährig) ebenfalls Umbau an KNX, und aktuell ein Neubau, der an KNX gehen wird - KNX als Hobby mit Begeisterung ;o)

      Kommentar


        #4
        Zitat von floflo Beitrag anzeigen
        Hast Du eine Webabfrage für local.ch am Laufen (funktionierenderweise)?
        Hoi Marco

        Nein leider noch nicht. Ich hoffe einmal so etwas ähnliches mit dem EibPC oder Linux Debian hin zu bekommen.

        Muss mich erst einlesen in das Thema Webabfrage.
        Ich hab' leider keinen HS.
        Grüsse Bodo
        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

        Kommentar


          #5
          Danke Bodo trotzdem!

          Bei local.ch kann man auch so fragen
          Code:
           
          http://www.local.ch/de/q/?what=0564273603&where=&cid=directories&mode=text
          aber das hat auch nix gehilft...

          Ich habe mir auch mal die Wireshark Protokolle angeschaut und dann nach Lehrbuch (Wiki) eine Webabfrage gebaut... hilft auch nix.

          Wenn ich all die schönen URLs habe (siehe oben), wie mache ich mir daraus eine Webseitenabfrage, die funktioniert? Ich weiss (und kann) es für fixe Websites (Wetter, Kameras, News, ...) aber für die dynamischen Telefonbücher will es nicht...

          Danke für Eure Inputs
          Gruss
          Marco
          Altbau (200 jährig) bei Umbau auf KNX mit-umgebaut. HS + Visu mit ELO+Asus EEEPC, Feller Taster, Siemens Wetterstation, Jalousiesteuerung, Wärmepumpe AlphaInnotec am Bus ... - Altbau (350 jährig) ebenfalls Umbau an KNX, und aktuell ein Neubau, der an KNX gehen wird - KNX als Hobby mit Begeisterung ;o)

          Kommentar


            #6
            tel.search.ch hat eine API ich hab schonmal eine Anruferekennung damit gemacht.
            Da kriegst du eine "schöne" XML zurück.
            Ich kenn den HS nicht aber evtl. lässt sich damit was machen.
            Die von local.ch sieht glaube ich ziehmlich ähnlich aus...

            Gruss
            Iwan

            Kommentar


              #7
              Danke Dir!

              Ich habe es jetzt mal "hemdsärmelig" am Laufen. Mit
              Code:
               
              http://tel.local.ch/de/q/?what=0564273603
              läuft es recht schön.

              Wer Details braucht - einfach melden.
              Altbau (200 jährig) bei Umbau auf KNX mit-umgebaut. HS + Visu mit ELO+Asus EEEPC, Feller Taster, Siemens Wetterstation, Jalousiesteuerung, Wärmepumpe AlphaInnotec am Bus ... - Altbau (350 jährig) ebenfalls Umbau an KNX, und aktuell ein Neubau, der an KNX gehen wird - KNX als Hobby mit Begeisterung ;o)

              Kommentar


                #8
                Zitat von floflo Beitrag anzeigen
                Wer Details braucht - einfach melden.
                Hoi Marco

                Ja das würde mich interessieren.
                Grüsse Bodo
                Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Bodo

                  Wie ich sehe hast Du eine FrizBox.

                  Installiere freetz (www.freetz.org), lade den Callmonitor und du bekomst neben denn ganzen Callinfos auch glech die Nummern mit denzugehörigen Einträgen aus CH, DE und AT als TCP Paket gesendet.

                  Hier steht auch noch was drüber drin:
                  https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...endet-ist.html

                  Gruss, Holger
                  ECMACOM GmbH
                  Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
                  www.ecmacom.ch
                  www.knxshop4u.ch

                  Kommentar


                    #10
                    und es läuft....

                    Hallo Bodo

                    In der Beilage die Bilder, die für sich selber sprechen.

                    Kurz zum Ablauf (trotzdem):
                    1. Ich habe unter Projekte>Sonstiges die Eingehende Rufnummer und die angewählte MSN mit zwei iKO belegt 14Byte-Text
                    2. Je eine Telefonbedienung angelegt pro MSN (Zielnummer=MSN, zB 1234567, Arbeitsplatznummer=egal, zB 123 (irgendeine Nummer, die keine echte TelNo ist))
                    3. In der Logik löst das MSN Telegramm zwei Befehle aus (Bild 5a), nämlich einmal die Websitenabfrage (Bilder 1 bis 4) und zum andern den Visu Alarm, damit diese auf die Visu-Seite mit der TelNo Anzeige wechselt
                    4. Die Websiten-Abfrage liefert dann die entsprechenden iKOs (juhu es klappt...) und in der Logik werden diese entsprechend zusammengekleistert und angezeigt.
                    5. Bereinigte iKOs sind zB Name: Wenn keiner gefunden wird, dann "unbekannt" und ansonsten den gefundenen. Hier sieht man auch, warum ich bei Erfolg eine Konstante 2 in das iKO "Eingehend Fehler bei Ermittlung" lege und eine 1 bei Misserfolg. Ich wähle nämlich mit dem Textselektor den Text aus, und der beginnt bei 1 und nicht bei 0.
                    6. Die Idee mit dem Speicher habe ich im Forum gefunden, das klappt eigentlich ganz gut. Was unschön ist (darum hemdsärmelig) ist die Blockiererei und Freigeberei (Freigabe/Auslösen/Blockieren Transfer). Jedes Telegramm löst ein (unvollständiges) Telegramm ganz hinten in der Kette aus, und die will ich ja nicht ablegen. Es entstehen insgesamt immer 7 Telegramme ganz hinten und ich will nur das letzte brauchen (das alle Infos enthält). Und in der hier gezeigten Lösung klebt halt ganz hinten immer noch eine 1 am Text, die aufgrund des Auslösers hingemacht wird. unschön... aber wir arbeiten dran (siehe Bild 7).
                    Wie gesagt, noch nicht 100pro fertig, aber Name wird angezeigt und Speicher wird gefüllt.
                    *freu*

                    Weitere Inputs willkommen.

                    Gruss
                    Marco


                    /edit: Bilder nochmals hochgeladen und Telefonbedienung eingefügt /
                    Angehängte Dateien
                    Altbau (200 jährig) bei Umbau auf KNX mit-umgebaut. HS + Visu mit ELO+Asus EEEPC, Feller Taster, Siemens Wetterstation, Jalousiesteuerung, Wärmepumpe AlphaInnotec am Bus ... - Altbau (350 jährig) ebenfalls Umbau an KNX, und aktuell ein Neubau, der an KNX gehen wird - KNX als Hobby mit Begeisterung ;o)

                    Kommentar


                      #11
                      Eine Frage zu obigem: Ich baue mit den String für den Anrufspeicher zusammen mittels den Bausteinen Texte zusammensetzen (2fach und 8fach). Jedes Telegramm an einem Eingang löst sofort ein Telegramm am Ausgang des betreffenden Bausteins aus, also:
                      • Ich habe 2 Eingänge mit "abc" und "def" und will daraus "abcdef" machen.
                      • Sobald nun der 1. Eingang "abc" bringt, generiert der Baustein ein Telegramm am Ausgang "abc" + "" = "abc"
                      • Dann kommt der 2. Eingang mit seinem "def" daher und der Baustein generiert "abc" + "def" = "abcdef" (was dann auch stimmt)
                      Wie kann ich das erste (bzw. beim 8fach die ersten) Telegramm(e) verwerfen? Bzw. wie kann ich ein "Valid" setzen, welches den String aus dem "Texte Zusammensetzen" abfragt und dann in den Ringspeicher schreibt? Meine Lösung mit dem Texte Transfer (siehe oben) funzt ned recht und ist eigentlich ein Murks.

                      Hat jemand eine Idee?

                      Möglich wäre es zB, den Baustein "Texte zusammensetzen" immer in ein iKO schreiben zu lassen (die falschen Teil-Text-Telegramme würden dann einfach 7mal überschrieben) und am Schluss mittels eines Timers das iKO auslesen und in den Anrufspeicher zu schieben...

                      Oder gibt es bessere Ideen?

                      Gruss
                      Marco
                      Altbau (200 jährig) bei Umbau auf KNX mit-umgebaut. HS + Visu mit ELO+Asus EEEPC, Feller Taster, Siemens Wetterstation, Jalousiesteuerung, Wärmepumpe AlphaInnotec am Bus ... - Altbau (350 jährig) ebenfalls Umbau an KNX, und aktuell ein Neubau, der an KNX gehen wird - KNX als Hobby mit Begeisterung ;o)

                      Kommentar


                        #12
                        Kommen die Telegramme immer in der Definierten Reihenfolge an E1 und E2 an?
                        Dann könnte mann den Baustein Umschreiben das er nur bei Telegrammen an E2 neu berechnet, oder einen Triggereingang einbauen......

                        Kommentar


                          #13
                          Leider nein, die iKOs werden von der Webabfrage nicht in eine reproduzerbaren Reihenfolge gefüllt.

                          Was ich schon probietr habe, ist ein Zähler, der von jedem String um 1 erhöht wird und dann bei Zählerstand=x einen Trigger auslöst.

                          Aber das ist a) beliebig aufwendig und b) nicht wirklich sauber (ich muss den Zähler ja dann wieder resetten wenn ein neuer Anruf kommt, und das mach ich mit einem Zeitglied) und c) es gibt doch sicher DIE saubere Variante wie man diesen Baustein benützen soll?

                          Gruss
                          Marco
                          Altbau (200 jährig) bei Umbau auf KNX mit-umgebaut. HS + Visu mit ELO+Asus EEEPC, Feller Taster, Siemens Wetterstation, Jalousiesteuerung, Wärmepumpe AlphaInnotec am Bus ... - Altbau (350 jährig) ebenfalls Umbau an KNX, und aktuell ein Neubau, der an KNX gehen wird - KNX als Hobby mit Begeisterung ;o)

                          Kommentar


                            #14
                            Warum startest Du den Trigger nicht bei Webabfrage erfolgreich ausgeführt?

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von floflo Beitrag anzeigen
                              [*]Ich habe 2 Eingänge mit "abc" und "def" und will daraus "abcdef" machen.[*]Sobald nun der 1. Eingang "abc" bringt, generiert der Baustein ein Telegramm am Ausgang "abc" + "" = "abc"[*]Dann kommt der 2. Eingang mit seinem "def" daher und der Baustein generiert "abc" + "def" = "abcdef" (was dann auch stimmt)[/LIST]Wie kann ich das erste (bzw. beim 8fach die ersten) Telegramm(e) verwerfen? Bzw. wie kann ich ein "Valid" setzen, welches den String aus dem "Texte Zusammensetzen" abfragt und dann in den Ringspeicher schreibt?
                              Du kannst mal die hslib von hsphone angucken.

                              Das setzt du dann in Webabfrage erfolgreich
                              Angehängte Dateien
                              Nils

                              aktuelle Bausteine:
                              BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X