Hallo,
von einem Kollegen habe ich eine alte Theben 1329200 Wetterstation bekommen, denn ich möchte hier mal den Wind wegen einer Kleinwindkraftanlage etwas mit protokollieren.
Mein Problem ist nun jedoch dass ich von dem Windsensor, meiner Meinung nach, etwas zu hohe Werte bekomme.
Ich habe hier einen EIBd unter Linux am laufen und mit dem frage ich über das Kommando
groupreadresponse ip:127.0.0.1 4/1/1
den Windsensor ab. Aktuell ist es hier recht Windstill, aber trotzdem bekomme ich Werte zwischen 0 und 4 m/s. Der Sensor ist an einer 2,5 Meter langen Latte über dem Dach montiert.
Zum umrechnen habe ich hier ein Bash Script welches ich im Netz gefunden und angepasst habe.
Ich bekomme ein 9.005 mit z.B. 012C übermittelt, das ist Binär geschrieben 0000 0001 0010 1100, also 300.
Mir ist nun nicht ganz klar was ich mit der 300 machen muss, ich habe bis jetzt nur Infos gefunden, das man dieses mit 0,01 multiplizieren muss, also dann 3,0 m/s bekommt.
Aber wie gesagt, das kommt mir zu viel vor. Die hälfte wäre meiner Meinung nach wesentlich realistischer...
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand dazu einen Tipp geben könnte.
Viele Grüße
Stefan
von einem Kollegen habe ich eine alte Theben 1329200 Wetterstation bekommen, denn ich möchte hier mal den Wind wegen einer Kleinwindkraftanlage etwas mit protokollieren.
Mein Problem ist nun jedoch dass ich von dem Windsensor, meiner Meinung nach, etwas zu hohe Werte bekomme.
Ich habe hier einen EIBd unter Linux am laufen und mit dem frage ich über das Kommando
groupreadresponse ip:127.0.0.1 4/1/1
den Windsensor ab. Aktuell ist es hier recht Windstill, aber trotzdem bekomme ich Werte zwischen 0 und 4 m/s. Der Sensor ist an einer 2,5 Meter langen Latte über dem Dach montiert.
Zum umrechnen habe ich hier ein Bash Script welches ich im Netz gefunden und angepasst habe.
Ich bekomme ein 9.005 mit z.B. 012C übermittelt, das ist Binär geschrieben 0000 0001 0010 1100, also 300.
Mir ist nun nicht ganz klar was ich mit der 300 machen muss, ich habe bis jetzt nur Infos gefunden, das man dieses mit 0,01 multiplizieren muss, also dann 3,0 m/s bekommt.
Aber wie gesagt, das kommt mir zu viel vor. Die hälfte wäre meiner Meinung nach wesentlich realistischer...
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand dazu einen Tipp geben könnte.
Viele Grüße
Stefan
Kommentar