Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Theben Wetterstation Daten vom Windsensor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Theben Wetterstation Daten vom Windsensor

    Hallo,

    von einem Kollegen habe ich eine alte Theben 1329200 Wetterstation bekommen, denn ich möchte hier mal den Wind wegen einer Kleinwindkraftanlage etwas mit protokollieren.

    Mein Problem ist nun jedoch dass ich von dem Windsensor, meiner Meinung nach, etwas zu hohe Werte bekomme.

    Ich habe hier einen EIBd unter Linux am laufen und mit dem frage ich über das Kommando

    groupreadresponse ip:127.0.0.1 4/1/1

    den Windsensor ab. Aktuell ist es hier recht Windstill, aber trotzdem bekomme ich Werte zwischen 0 und 4 m/s. Der Sensor ist an einer 2,5 Meter langen Latte über dem Dach montiert.

    Zum umrechnen habe ich hier ein Bash Script welches ich im Netz gefunden und angepasst habe.

    Ich bekomme ein 9.005 mit z.B. 012C übermittelt, das ist Binär geschrieben 0000 0001 0010 1100, also 300.

    Mir ist nun nicht ganz klar was ich mit der 300 machen muss, ich habe bis jetzt nur Infos gefunden, das man dieses mit 0,01 multiplizieren muss, also dann 3,0 m/s bekommt.

    Aber wie gesagt, das kommt mir zu viel vor. Die hälfte wäre meiner Meinung nach wesentlich realistischer...

    Ich würde mich freuen, wenn mir jemand dazu einen Tipp geben könnte.

    Viele Grüße
    Stefan

    #2
    Moin,
    sendet die Wetterstation vielleicht etwas anderes als m/s?
    Bei meiner Teben kann ich die Einheit in der gesendet wird einstellen. Weis jetzt gerade aber nicht, ob es der gleiche Typ ist.
    Wenn die Station km/h sendet statt m/s hast du eine um Faktor 3,6 niedrigeren Wert.
    Also 3,0km/h = 0,833m/s.

    Gruß, Sebastian
    Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
    Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      danke für den Tipp, aber sind schon m/s, wenn ich auf km/h umstelle sind die Werte 3,6 mal höher.

      Evtl. wirkt sich ja auch das Dach negativ aus, denn wenn ich hinterm Haus auf einem Hügel stehe habe ich mit einem Hand Windmesser wesentlich weniger Wind...

      Und bei 4 m/s (lt. Handwindmesser) würde das Windrad schon reichlich Strom produzieren und wenn der Windmesser der Wetterstation 4 m/s anzeigt beginnt die Anlage gerade mal so eben etwas Strom zu liefern...

      Musste wohl mal auf etwas mehr Wind warten um das genauer zu beobachten. Oder den Windmesser woanders platzieren...

      Viele Grüße
      Stefan

      Kommentar


        #4
        So, heute sieht das irgenwie anders aus, wir haben etwas mehr Wind und der Wind scheint aus einer anderen Richtung zu kommen, da passen die Werte mit den Leistungsdaten der Kleinwindkraftanlage recht gut überein... Habe mir daher nun mal etwas Busleitung bestellt und werde die Wetterstation woanders platzieren.

        Viele Grüße
        Stefan

        Kommentar

        Lädt...
        X