Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HowTo: Visu PC aufsetzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von makki Beitrag anzeigen
    Na, da liegt so u.a. ein bisschen der Hase im Pfeffer, warum man sich das bei einer bereits funktionierenden Lösung nicht freiwillig nochmal antut..
    So schlimm ist's nun auch wieder nicht. Mit Linux-Kenntnisen durchaus machbar, für Leute ohne möchte ich aber nicht unbedingt beim googlen die Hand halten müssen...
    Bei meinen Visu-PCs wollte ich halt (mehr aus Ehrgeiz) überhaupt nichts unnötiges installieren - daher habe ich auch die Tools zum kalibrieren vermieden (die teilweise zig Abhängigkeiten reingezogen hätten). Meine Lösung war daher, das Touch an meinem normalen Arbeits-Laptop (ist auch Linux) zu kalibrieren und nur die Kalibrierungsdaten auf den Visu-PC zu übernehmen
    Zitat von makki Beitrag anzeigen
    Die blutigen Details sind manchmal ganz schön blutig, jetzt weisste auch warum Bückware eben Bückware ist (Insider)
    Tja, so lange man als Privatkunde da nicht offiziell dran kommt (ich glaube inzwischen gibt es einen Web-Shop) muss man halt zur Bückware greifen...

    (Ein Arbeitskollege hat sich neulich an die Jugend in seiner ehemaligen Heimat erinnert gefühlt. Er wollte in einem der großen, roten, bekannten Elektronik-Märkte in Neubrandenburg das iPad mal kurz live sehen: Haben wir nicht, bekommen wir auch nicht...)
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #17
      Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
      (Ein Arbeitskollege hat sich neulich an die Jugend in seiner ehemaligen Heimat erinnert gefühlt. Er wollte in einem der großen, roten, bekannten Elektronik-Märkte in Neubrandenburg das iPad mal kurz live sehen: Haben wir nicht, bekommen wir auch nicht...)
      Da könnte er genausogut bei einem Toyotahandler sich einen neuen Civic ansehen wollen - das Ergebnis fällt nicht unter Jugenderinnerungstrauma - das nennt man anders.
      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #18
        Asus EEETop Kalibrieren

        Hi,
        da ich gerade in der Laune bin mein Windows vom Asus EEETop 1602 runterzuschmeißen... hat da schon jemand (Makki?) das Touchscreen entsprechend Kalibriert?

        Oder: mit welchen Ubuntu-Paketen kalibiert man den Touch am besten?

        Gruß
        Thorsten

        Kommentar


          #19
          Nochmal ich :-)
          Also ich hab Ubuntu 10.10 installiert weil man sonst wohl mit dem Asus EEE-Top-Touchscreens probleme bekommt
          Info: [all variants] Fix for TouchPack Touch Screens (Asus Eee Top, and others) - Ubuntu Forums

          Soweit alles gut durchgelaufen bis auf 2 Kleinigkeiten:
          • der Asus hat nach Sleep und Aufwecken irgendwie eine total niedrige Bildschirmhelligkeit... keine Ahnung wie ich das löse

          • der Chromium nutzt nicht die 786 Bildschirmzeilen - irgendwie fehlen Ihm ca. 6 Zeilen - das führt zu blöden Scrollleisten

          Gruß
          Thorsten

          Kommentar


            #20
            Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
            • der Asus hat nach Sleep und Aufwecken irgendwie eine total niedrige Bildschirmhelligkeit... keine Ahnung wie ich das löse
            Musst halt bisschen googeln, das ist immer sehr PC spezifisch
            Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
            • der Chromium nutzt nicht die 786 Bildschirmzeilen - irgendwie fehlen Ihm ca. 6 Zeilen - das führt zu blöden Scrollleisten
            Bist Du sicher, dass der Chromium wirklich den ganzen Bildschirm ausfüllt?

            Probier mal:
            Code:
            xdotool windowsize `xdotool search --onlyvisible --name chromium` 1024 768
            (Und falls Du remote per SSH drauf bist, vorher natürlich das export DISPLAY=:0 nicht vergessen)
            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

            Kommentar


              #21
              Thorsten: Stichwort evtouch beim Eeetop1602, ich kann mich aber nicht errinnern überhaupt kalibriert zu haben..
              Da steht bei mir
              Code:
              Section "InputDevice"
              Identifier "Touch0"
              Driver "evtouch"
              Option "device" "/dev/input/evtouch"
              Option "MinX" "1"
              Option "MinY" "1"
              Option "MaxX" "4096"
              Option "MaxY" "4096"
              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #22
                Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                (Und falls Du remote per SSH drauf bist, vorher natürlich das export DISPLAY=:0 nicht vergessen)
                Hi Chris,
                danke - das wars. Mit den X-geschichten kenn ich mich nicht so aus - daher kannte ich das export-thema nicht.
                Jetzt muss ich noch wegen der Displayeleuchtung schauen - und wie ich den Mauszeiger ausschalte.

                Was ich noch machen musste (für die "QuadVisu") ist TrueType Schriftarten nachinstallieren ("apt-cache search arial" hat mir die passenden Pakete gezeigt) - sonst passt die Beschriftung/Textgröße nicht...

                Gruß
                Thorsten

                Kommentar


                  #23
                  etwas zum Titel:

                  Habe ein REVO 3600 der zum Einsatz als "visu-pc-advance" kommen soll.
                  Dieser verfügt über DVI und HDMI.
                  Nun möchte ich den Rechner später auch auf dem Plasma haben.

                  Ist das möglich und welche Infrastruktur muss ich anlegen?
                  Möglichst soll der Wechselbetrieb ohne große Umstellaktivitäten geschehen.

                  Reicht es also den Rechner und Touch (normaler TFT) über DVI und zusätzlich den Rechner über HDMI mit dem Plasma verkabeln?
                  Oder ist mehr nötig?

                  Danke und Grüße,
                  Lio

                  Kommentar


                    #24
                    Hoi
                    Ich galaube nicht, dass die Grafikkarte zwei Bildschirme gleichzeitig bedienen kann.
                    Wahrscheinlich entweder oder.
                    Grüsse Bodo
                    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                    Kommentar


                      #25
                      Wie werde ich den Mauszeiger los??

                      Ich hole diesen alten Thread nochmal nach vorne....Habe nun auch meinen Elo1938 in der Wand und dank dieses HowTo's auch schnell den chromium am Laufen. Nun aber die Frage: Wie werde ich den Mauszeiger los, denn der stört mich doch arg auf dem Touch??? Jemand einen guten Tipp???

                      Gruß,
                      Lars

                      Kommentar


                        #26
                        Probier doch mal, mit einem Bearbeitungsprogramm (z.B. artcursors) leere cur-Dateien zu erstellen und über die Maus-Konfiguration in der Systemsteuerung zuzuweisen.

                        Kommentar


                          #27
                          Das Thema wollte ich Web-Server-seitig lösen.
                          Du kannst per HTML bzw. CSS den Browser anweisen, wie der Cursor auszusehen hat.

                          D.h. etwas wie
                          Code:
                          * {cursor: none;}
                          in die Webseite einbauen.
                          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                          Kommentar


                            #28
                            Ist sicher die bessere Variante, zumal man dann auch partiell per CSS einen speziellen Cursor einblenden kann.

                            Kommentar


                              #29
                              Hi,

                              evtl. hat hier ja jemand einen Tipp fuer mich.
                              Wenn der Browser gestartet wird, verwendet er standardmaessig nur den halben Bildschirm. Erst nach den beiden xdotool Befehlen ist er wirklich am ganzen Bildschirm.

                              Muss ich die beiden Befehle noch irgendwo einbauen, dass sie bei jedem Start des Browsers automatisch ausgefuehrt werden, oder wie funktioniert das bei euch?

                              Danke

                              Kommentar


                                #30
                                Hallo Zusammen,

                                da mein VisuPc gefühlt 5 minuten zum wachwerden benötigt, werde ich diese Linux Variante übernehmen.
                                Jedoch.....: Ich nutze recht viel Alfreds C-Move. Meistens zum aufwecken des Bildschirms um irgend etwas zu signalisieren. C-Move und Linux, das läuft nur leider nicht zusammen.
                                Wie kann ich denn unter Linux per Befehl eine Mausbewegung bzw. Touchberührung simulieren?
                                Vielen Dank

                                Bernd

                                P.S.: Super How-To

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X