Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HowTo: Visu PC aufsetzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Also wenns nur ums aufwecken, schlafen schicken und herunterfahren geht, dann ist das in Post 7 beschrieben ... hab ich allerdings nicht ausprobiert. Bei mir ists kein Visu-PC, sondern ein Gäste-PC im Hotel. Dafür eignet sich diese Anleitung aber auch hervorragend ;-)

    Kommentar


      #32
      Zitat von mclb Beitrag anzeigen
      Also wenns nur ums aufwecken, schlafen schicken und herunterfahren geht, dann ist das in Post 7 beschrieben ... hab ich allerdings nicht ausprobiert. Bei mir ists kein Visu-PC, sondern ein Gäste-PC im Hotel. Dafür eignet sich diese Anleitung aber auch hervorragend ;-)
      Nee das mit dem aufwecken meine ich anders. Mein Monitor will unbedingt eine Mausbewegung. Sonst ist zwar der Rechner an, angezeigt wird aber wegen des schlafenden Monitors nichts.

      Bernd

      Kommentar


        #33
        Zitat von mclb Beitrag anzeigen
        evtl. hat hier ja jemand einen Tipp fuer mich.
        Wenn der Browser gestartet wird, verwendet er standardmaessig nur den halben Bildschirm. Erst nach den beiden xdotool Befehlen ist er wirklich am ganzen Bildschirm.

        Muss ich die beiden Befehle noch irgendwo einbauen, dass sie bei jedem Start des Browsers automatisch ausgefuehrt werden, oder wie funktioniert das bei euch?
        Ganz ehrlich?

        Ich weiß es nicht mehr... Ein schneller Check der offensichtlichen Dateien hat mir keine Anhaltspunkte dazu gegeben

        Aber im Zweifel einfach prophylaktisch ausführen - das kann nicht schaden.
        Zitat von strippe186 Beitrag anzeigen
        Nee das mit dem aufwecken meine ich anders. Mein Monitor will unbedingt eine Mausbewegung. Sonst ist zwar der Rechner an, angezeigt wird aber wegen des schlafenden Monitors nichts.
        Sicher?
        Normalerweise ist das eine Funktion des Rechner, die den Bildschirm schlafen legt oder aufweckt - der Monitor hat ja gar kein Wissen über die Maus, der zeigt nur an, was man ihm gibt.

        Bei mir ist das auch kein Problem, ich lege den Rechner ganz schlafen (Suspend to RAM), wenn gerade keiner im Raum ist. => minimaler Stromverbrauch und sauberes aktivieren des Bildschirms...

        Ansonsten gibt es sicherlich gute Möglichkeiten die X11 Befehle remote zu übertragen. Mit bisschen Googlen wird da schon was passendes kommen.
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          #34
          Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
          G

          Sicher?
          Normalerweise ist das eine Funktion des Rechner, die den Bildschirm schlafen legt oder aufweckt - der Monitor hat ja gar kein Wissen über die Maus, der zeigt nur an, was man ihm gibt.

          Bei mir ist das auch kein Problem, ich lege den Rechner ganz schlafen (Suspend to RAM), wenn gerade keiner im Raum ist. => minimaler Stromverbrauch und sauberes aktivieren des Bildschirms...

          Ansonsten gibt es sicherlich gute Möglichkeiten die X11 Befehle remote zu übertragen. Mit bisschen Googlen wird da schon was passendes kommen.
          Nicht wirklich sicher. Bei Windoof gab es da nur Probleme. Da musste ich immer eine deutliche Mausbewegung haben um den Monitor tatsächlich aufzuwecken.
          Ich werde es einfach mal realisieren und sehen......

          Gruß Bernd

          Kommentar


            #35
            Ach ja, mein Problem ist übrigens erledigt. Habs zwar nicht gelöst, aber einfach nochmal neu aufgesetzt und jetzt funktionierts. Entweder es lag daran, dass ich das beim ersten Mal zu einem anderen Zeitpunkt (also ganz zum Schluss) gemacht hab, oder ich hab irgendwas falsch eingestellt (hab auch die ganzen Optimierungen aus den Folgeposts gemacht, beim zweiten Mal nicht mehr, weil ich das eh nicht brauch für meine Anwendung).

            Funktioniert jetzt auf jeden Fall, danke für die Anleitung. Funktioniert auch nach 2 Jahren immer noch :-)

            Kommentar


              #36
              Das läuft FAST toll.

              Nur bin ich eher Linux-dummie

              In der Eingabemaske der Benutzerdaten meiner Ajax Visu in chromium kann ich nichts reinschreiben. Das Feld wird mit einem orangenen kasten versehen, wenn ich es anklicke. Text reinschreiben geht nicht. Somit kann ich die Visu nicht starten.
              Bestimmt eine enfacher Linux Beginner Fehler. Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?

              Gruß bernd

              Kommentar


                #37
                Hallo Bernd,

                ich kann bei mir auch nichts reinschreiben - da ich keine Tastatur angeschlossen habe
                In so einem Fall müsste man irgendwie mit einer Bildschirmtastatur rumhantieren - sehr hässlich.
                => Die Visu sollte so gestaltet sein, dass man da gar nicht erst in die Verlegenheit kommt (sollte leicht machbar sein)

                Oder Du hast eine Tatatur? Dann sollte das auch gehen...
                (Geht die Tastatur überhaupt grundsätzlich? An der Konsole beispielsweise?)
                TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                  Oder Du hast eine Tatatur? Dann sollte das auch gehen...
                  (Geht die Tastatur überhaupt grundsätzlich? An der Konsole beispielsweise?)
                  Tastatur habe ich. und die geht auf Konsole und im versuchsweise installierten Firefox. Aber es hat sich erledigt. Ich weis zwar nicht was ich gemacht habe, aber nach 32 Versuchen ging es dann doch
                  Gruß Bernd

                  Kommentar


                    #39
                    Schön dass es jetzt läuft - dieses Verhalten ist jedoch sehr ungewöhnlich.

                    Falls es wieder auftreten sollte:
                    Das X11 Progrämmchen xev in einem X-Terminal starten und mal schaun, ob da drinnen die Tastatur-Anschläge erkannt werden.
                    • Wenn nicht: es scheitert daran, dass X11 die Tastatur erkennt (warum auch immer...)
                    • Wenn ja: X11 sieht die Tastatur, es ist also kein Treiber-Problem. Aber das Programm bekommt die Ereignisse nicht (warum auch immer...)

                    So kann man zumindest gezielter weiter suchen.
                    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                    Kommentar


                      #40
                      Nachdem diese Anleitung schon über 6 Jahre alt ist, sich bei Ubuntu einiges unter der Oberfläche getan hat und ich gerade meinen Visu-PC (ja, genau, immer noch der aus diesem Thread) auf eine günstige 32 GB SSD upgegraded habe, wurde es Zeit das System neu aufzusetzen und diese Anleitung hier zu überarbeiten.

                      Da in einem Forum ein Thread mit zunehmenden Alter ja immer irrelevanter und schwieriger zu finden wird, habe ich die Anleitung nun im Wiki auf der CometVisu GitHub-Seite hinterlegt:
                      Wer Fehler findet, darf die gerne auf der Seite dort selbst korrigieren oder hier diskutieren
                      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                      Kommentar


                        #41
                        Ich bin mir nicht sicher, bin aber über diese Stelle gestolpert: https://github.com/CometVisu/CometVi...t-des-browsers
                        Dort steht am Ende der start_browser.sh
                        Code:
                        http://192.168.0.30/cometvisu/
                        Müsste es nicht
                        Code:
                        http://192.168.0.[COLOR=#FF0000]50[/COLOR]/cometvisu/
                        heißen? Laut deiner einführenden Worte am Anfang der Anleitung schon... Oder?

                        VG
                        Thomas

                        Kommentar


                          #42
                          Eigentlich dachte ich, dass da der Text eindeutig ist:
                          Der Visu PC hat die IP Adresse 192.168.0.50
                          [...]
                          (die letzte Zeile ist durch die Web-Adresse der Visu zu ersetzen)
                          http://192.168.0.30/cometvisu/
                          => Der Server hat die 192.168.0.30, bzw. die darzustellende URL im Beispiel ist http://192.168.0.30/cometvisu/ - was vollkommen unabhängig von der IP des Visu PCs (des Clients) ist, die im Beispiel 192.168.0.50 lautet.

                          Soll ich das im Text noch irgendwie klarer darstellen? (Wo und wie?)
                          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                          Kommentar


                            #43
                            Ich dachte, Du meinst den Visu-PC. Bin beim Thema Code noch totaler Anfänger...

                            Vielleicht wäre es hilfreich, wenn Du bei "So gelten die grundsätzlichen Annahmen:" schreibst:
                            Code:
                            [LIST][*]Der Visu PC [COLOR=#FF0000](Client) [/COLOR]hat die IP Adresse 192.168.0.50[*]Der Visu PC[COLOR=#FF0000] (Client)[/COLOR] hat die MAC Adresse aa:bb:cc:dd:ee:ff[*][COLOR=#FF0000]Der Visu-Server hat die IP Adresse 192.168.0.30 bzw. die URL http://192.168.0.30/cometvisu/[/COLOR][*]Der Editor der Wahl ist der vim - je nach persönlicher Vorliebe kann aber auch der nano oder jeder andere Editor auch verwendet werden[/LIST]

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X