Zitat von mipe
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
externe Schaltlisten
Einklappen
X
-
Zitat von EIB-TECH Beitrag anzeigenWo liegt der Sinn darin es so zu machen ?
ich habe etwas Experiementiert und nun zeigt mir meine Müllabfuhr-Visu-Seite
auch den Termin für die nächste Abholung an, die meist auf den gleichen Wochentag fällt, aber grade diese Woche wurde die Abholung von Mi. auf Sa. verschoben.
Über Sinn oder Unsinn kann man ja vortrefflich streiten, ich find's aber gut.
Gruß
Michael
Kommentar
-
erkennt jemand warum der mist nicht schaltet?
GA 1/1/6 ist freigegeben in externe schaltlisten
Dateiinhalt ist:
20080103_2048|1/1/6|0
es ist ein 1 bit-objekt und soll ausgehen
Debug sieht aus meiner Sicht auch gut aus...
Server192.168.178.12:21 Pfad/public/esp200801???.dat Fetch-TypeFTP (active) Last Fetch Ok03.01.2008 20:46:40 Last Fetch Err??? StatusOK Dauer Fetch0.121216058731 Anz. Ok3 Anz. Err0 Last Event??? Next Event??? Anz. Events0 Anz. Error Events0 Next Load33977.927289never fummel a running system...
Kommentar
-
Ich muss nochmal auf die Ext. Schaltlisten mit 14-Byte text zurückkommen (soll ja funtionieren).
Bei mir werden zwar 1-bit KOs geschalten aber keine 14-Byte Texte - Feiertage (die mittels Alfreds ext. Schaltlisten tool generiert wurden.
Funktionieren 14-Byte KOs grundsätzlich wie unten beschrieben?:
20090218_1401|100/3/1|Weiber Fastnacht
(wobei 100/3/1 ein 14-Byte KO ist)
100/3/1 wird einfach nicht geschalten und bleibt auf default eintrag "0"
wobei der hier einwandfrei geschalten wird:
20090217_1700|100/2/2|1
(100/2/2 ist ein 1-bit KO)
Bin für jeden TIP dankbar (100/3/1 ist als ext. Schaltliste freigegeben).
Danke!
Juergen
Kommentar
-
Hallo Peter,
Danke für die Antwort. Ja, kenn ich. Ich habe Alfreds Schaltlisten Tool verwendet. Soweit ich weiss ist dein Tool da integriert.
Die Zeile habe ich dann so generiert:
20090218_1401|100/3/1|Weiber Fastnacht
Funktioniert trotzdem nicht. Muss ich bei 14-Byte texten irgend was zusätzliches beachten? 1-bit KO funkinieren ja.
Danke
Juergen
Kommentar
-
Ich bin echt am verzweifeln.
Wie gesagt, die 1-bit Objekte funktionieren einwandfrei.
Auch wenn ich mit dem HS Monitor das 14-Byte KO setze, funktioniert die Logic, also muss der Fehler wohl zwischen der liste (.dat) und dem Schaltvorgang liegen. Ich hab mal ein paar screenshots gemacht. Das 14-Byte KO steht auch im Debug. Vielleicht wird jemand fündig.....
Merci!
Juergen
Kommentar
-
Erkannt wird ja wohl Deine externe Schaltliste. Der nächste Schaltvorgang ist ja offensichtlich Rosenmontag. Was sagt denn der Eibmonitor?
Ich würde vorsichtig sein mit dem Textverleicher und dem dahintergeschalteten Binärauslöser. Die Doku sagt:
Dabei sendet Ausgang 1 eine -1, wenn Text 1 alphabetisch kleiner ist als Text 2. Er sendet eine 1, wenn Text 1 alphabetisch größer ist als Text 2.
Die Entscheidung über die Textlänge zu machen ist auf jeden Fall sauberer.
Gruß Eiche
Kommentar
-
Hallo zusammen,
Zitat von Eiche Beitrag anzeigen3. Die Extention der Schaltlistendatei ist nicht wählbar und muss .dat sein.
Damit stellt sich mir die Frage: Wozu ist der Suffix überhaupt konfigurierbar, wenn er zwangslaeufig den Wert .dat haben muss? Die freundlichen Herren bei Gira sind der Meinung: Wir bekommen zu dem Thema keine Support-Anrufe, die Hilfe ist da eindeutig --> kein Änderungsbedarf
mfg Swen2 Objekte, 6 Linien + KNX/IP-Bereich, HS 3 SW 2.8, Visu mit 2x 15"-Touch, Softwaregateway KNX/IP für 2x Novelan Wärmepumpe, viele Ideen und wenig Zeit
Kommentar
-
Zitat von swenga Beitrag anzeigenDie freundlichen Herren bei Gira sind der Meinung: Wir bekommen zu dem Thema keine Support-Anrufe, die Hilfe ist da eindeutig --> kein Änderungsbedarf
Ja, ich behaupte mal, diese Fragen werden hier geklärt - deshalb keine Anrufe...
Kommentar
-
Mit Suffix ist ja auch nicht die DateiENDUNG gemeint, sonder der "hintere Teil des DateiNAMENS.
Ich denke, das kommt in der Hilfe auch zum Ausdruck:
Code:Der HS/FS erwartet Datei[B]namen[/B] mit folgendem Aufbau: [LIST][*][B]Jahres[/B]datei: PrefixJJJJ[B]Suffix[/B] (Beispiel: [I]schaltpunkt[B]2007[/B].[U]dat[/U][/I] für das Jahr 2007)[*][B]Monats[/B]datei: PrefixJJJJMMSuffix (Beispiel: [I]schaltpunkt[B]200706[/B].[U]dat[/U][/I] für Juni 2007)[*][B]Tages[/B]datei: PrefixJJJJMMTTSuffix (Beispiel: [I]schaltpunkt[B]20070615[/B].[U]dat[/U][/I] für 15. Juni 2007)[/LIST]
Es grüßt der Alex!
Kommentar
-
Zitat von AScherff Beitrag anzeigenJa, ich behaupte mal, diese Fragen werden hier geklärt - deshalb keine Anrufe...wegen der freundlichen Unterstützung hier.
mfg Swen *dergradesointensivwiemoeglichaufdievisustarrtumdi emuelltonnezusehen*2 Objekte, 6 Linien + KNX/IP-Bereich, HS 3 SW 2.8, Visu mit 2x 15"-Touch, Softwaregateway KNX/IP für 2x Novelan Wärmepumpe, viele Ideen und wenig Zeit
Kommentar
Kommentar