Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Homeserver 4 oder Eibport 3 - welcher bringt mich weiter?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Habt ihr schon geklärt ob die Wantec überhaupt vom HS oder Eibport direkt unterstützt wird?

    Kurz unsere Story zu Türstation & Visu
    Ich hatte meine Türanlage "2N EntryCom IP Uni" schon gekauft bevor ich mich um Einbindung Visu etc. gekümmert habe. Ich bin davon ausgegangen, dass das die App aufm Ipad an der Wand macht. Als dann das Thema Visu kam, die auch als Vollbild auf dem Ipad sein soll war die nächste Anforderung die Visu soll ein Sip Client haben + Türöffner haben

    Nachdem das in Edomi nicht möglich war, mir aber die Visu, Logik & Community gut gefällt bin ich seit Januar bei Edomi hängen geblieben.

    Ich habe im 1. Schritt die Fritzfon Telefone klingeln lassen, was uns mittlerweile völlig ausreicht und zuverlässig funktioniert. Das Telefon kann ich mit auf den Balkon nehmen und kurz mit der Person sprechen, wieso soll ich da in Flur zur Visu rennen? Zum Türöffner kann ich nichts sagen, da noch die alte Haustür drin. Zusätzlich habe ich mir noch eine eine App auf dem Smartphone eingerichtet (Fritzfon App + erweiterte Möglichkeiten wie Türöffner Vastercontrol) wobei ich das nicht konsequent verfolgt habe, muß ja im Hintergrund laufen.

    Ein integrierter Sip Client in Edomi gibt es keinen und ich weiß auch nicht ob das überhaupt geht.

    Was ich in Edomi umgesetzt habe und vermutlich mit jeder Sip Anlage geht (technnisch:Community UDP LBS von Edomi & Einrichtung Türanlage, schicke auf einen bestimmten Port an Edomi ein Signal)
    - es wird geklingelt >signal an edomi dadurch kann über eine Logik in Edomi zb.ein Foto mit der Cam ins Archiv gelegt werden, das dann über die Visu angezeigt wird oder über Lautsprecher ein Ton in allen Räumen einspielen, es könnte auch ein Blinklicht eingeschalten werden. Ich denke da ist vieles denkbar

    Kommentar


      #32
      Ich musste mir 2014 die selbe Frage stellen, ich habe mich für den Homeserver von Gira entschieden, weil ...

      - die 600 EUR mehr oder weniger keine Rolle spielen sollten
      - die Software (Experte für Windows) sehr gut funktioniert
      - ich schnell eine App zusammengeklickt habe für unsere Apple Geräte (ich glaube die schnelle Umsetzung war der Hauptgrund)
      - Das Teil hatte bis heute noch keine Ausfälle!
      - 30W im Betrieb sind auch zu verschmerzen
      - diese Forum hier mit der Unterstützung und die gute Dokumentation (weiterer Hauptgrund!!!)

      Ich hoffe meine Gedankengänge sind nachvollziehbar.

      Gruß

      Kommentar


        #33
        Hallo gero,
        wie hast du das mit der Beschattung deiner Fasade gemacht? Ich habe meinen Eibport schon mehr als ein jahr,bin sehr zufrieden aber das mit der Beschattung habe ich bis heute nicht hinbekommen.
        Ich währe froh für deine Hilfe.

        Kommentar


          #34
          Ich würde mich aus heutiger Sicht von keinem der beiden Hersteller mehr abhängig machen. Eibport, alles schick, alles schön, aber wenn das Ding mal nicht mehr rennt....naja. Dasselbe auch beim HS....... dann lieber nen Mini PC und ne freie Visu drauf.....

          Kommentar


            #35
            Hallo, was ist eigentlich aus dem Thema geworden? Patricia2009 wie habt Ihr Euch entschieden? Seid Ihr mit der Entscheidung zufrieden? Ich stehe gerade vor der gleichen Frage wie es bei mir weitergehen soll.
            Meine KNX Anlage ist eingerichtet und funktioniert. Mit ETS5 kommt ich gut zurecht. Jetzt soll aus meinem mit KNX manuell gesteuertem EFH ein richtiges SmartHome werden, d.h. mit Server, Logiken und Visu.

            Ich überlege auch ob ich mir einen HW-Server (wie HS4 von Gira oder Eibport 3 oder andere) kaufen soll oder ob ich es mit Software lösen soll, die auf einem Raspberry oder ähnlichem läuft... Am Rande sei gesagt, dass ich momentan mit iobroker rumspiele und mit Alexa mein Licht ein und ausschalten kann ;-)

            Was ich auch noch nicht habe ist Türkommunikation mit 2 Kameras (eine hängt über der Haustür und eine über dem Eigang auf das Grundstück, ist aber nicht in der Freisprecheinrichtung eingebaut) und Wetterstation und ein Tablet dass dann an der Wand hängt und wo ich die Visu drauf habe (ich besitze aber ein ipad). Die Sachen habe ich noch nicht gekauft da ich nicht wusste wie es weitergehen soll mit dem Server - ich denke das ist besser so da ich jetzt freier in der Entscheidung bin, oder?

            Über Antworten/Erfahrungen/Ratschläge oder vor allem konkrete Beispiele welche Hardware ich noch kaufen kann bin ich Euch sehr, sehr, sehr dankbar!

            LG, Greg

            Kommentar


              #36
              Hi,

              ich habe den eibport seit 10 Jahren im Einsatz und bin mit diesem noch immer sehr zufrieden.

              Aber: KNX ist nicht alles! Ich habe Funk-Temperatur Sensoren, Funk-Steckdosen, Funk-Markise, Sonos, Nuki-Türschloss, ...

              Da ich mit der Logik von eibport zufrieden bin und alles darauf aufbaut, habe ich eine Schnittstelle zwischen KNX/Eibport und dem Rest der Welt gesucht:
              Ich habe auf einem Raspberry Funkmodule, Knx und ... laufen und missbrauche FHEM als Gateway zwischen KNX und dem Rest.

              Man braucht eine Zentrale, die alle Protokolle beherrscht. Diese kennt alle Zustände und damit sollte dort auch eine einzige Logik aufsetzen. Von dieser Zielarchitektur bin ich weit entfernt. Ich bin aber mit meiner Lösung sehr zufrieden.
              Was mir beim eibport am meisten fehlt: die Möglichkeit von Langzeitstatistiken: Verbrauch von Strom, Gas, ...

              Ich habe KNX so aufgesetzt, dass mein Haus ohne eibport bedienbar bleibt!

              Beste Grüße,
              Gero
              Zuletzt geändert von gero; 06.01.2018, 15:04.

              Kommentar


                #37
                Edomi ?
                Danke und LG, Dariusz
                GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                Kommentar


                  #38
                  Ja, und? Willst du Reklame machen oder hast du mehr zu sagen? Kann edomi alle Protokolle?

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von coliflower Beitrag anzeigen
                    Edomi ?
                    Mir geht das langsam auch auf den Keks, das in jedem visu Thread edomi geschrieben wird. Solange ich jeden Pixel anlegen muss, ist edomi für mich nur eine gute Logik engine, ich kann Design einfach nicht.

                    Das ist so, als würde man im edomi forum "Freeware / opensource" schreiben. Das will da auch keiner lesen.
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #40
                      Reklame ist nicht notwendig, war nur ein Hinweis, dass es auch noch etwas anderes gibt ...
                      Grundsätzlich solle alles gehen und wenn nicht, dann sollte ein Logik-Baustein-Helfen (LBS) helfen, ansonsten sollte alles was über HTTP steuerbar (und offen) ist, auch gehen ...
                      Hier eine Liste was alles (neben den Grundfunktionen) geht ;-) https://service.knx-user-forum.de/?c...oadliste&key=2

                      Zitat von gero Beitrag anzeigen
                      oder hast du mehr zu sagen?
                      Brauchst nicht gleich hantig werden ...
                      Zuletzt geändert von coliflower; 06.01.2018, 15:09.
                      Danke und LG, Dariusz
                      GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                      Kommentar


                        #41
                        Was sind "alle" Protokolle? Ich glaube fast, das EDOMi mehr kann als der EIBPORT.

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                          Mir geht das langsam auch auf den Keks, das in jedem visu Thread edomi geschrieben wird ...
                          HS und Eibport sind doch keine reine VISU Lösungen (wenn ich mich nicht irre, dann sorry) ...
                          Und wenn Leute etwas suchen, weil sie mit anderen/derzeitigen Lösungen nicht 100% zufrieden sind, dann kann man doch helfen und auf eine andere/zusätzliche Möglichkeit hinweisen (insbesondere wenn FHEM als Zwischending missbraucht wird).

                          Zuletzt geändert von coliflower; 06.01.2018, 15:12.
                          Danke und LG, Dariusz
                          GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                          Kommentar


                            #43
                            Hallo gero und danke für Deine Antwort (leider die einzige, die versucht mir irgendwie zu helfen).

                            Zitat von gero Beitrag anzeigen
                            Man braucht eine Zentrale, die alle Protokolle beherrscht. Diese kennt alle Zustände und damit sollte dort auch eine einzige Logik aufsetzen.
                            kannst Du das näher erläutern? Zielst Du mir dem Satz darauf, dass ich geschrieben hatte, dass ich iobroker nutzen will?
                            Für eine Antwort wäre ich dankbar. Vielleicht habe ich einen Denkfehler, aber ich meine das so:

                            1. Aktuell habe ich fest verdrahtete KNX Komponenten die manuell angesteuert werden über Taster oder Bewegungsmelder,
                            dazu soll ein Server mit Logiken und Visu dazukommen um das Haus auch schlau zu machen (also automatisierte, nicht nur manuelle Steuerung über Taster).

                            2. Zusätzlich habe ich z.B. Hue Lampen, oder Alexa oder eventuell später Fensterkontakte (beim initialen Aufbau von KNX wurde nicht daran gedacht und ich will jetzt nicht die Wände aufreissen um Leitungen zu verlegen, deswegen wireless Komponenten) usw...

                            ---> Über beiden "Subsystemen" (nenne ich das mal) steht dann iobroker und kommuniziert mit dem KNX-Server (oder den Komponenten direkt /?/ noch habe ich Keine Ahnung wie das gemacht werden kann) und den einzelnen nicht KNX Komponenten und ermöglich als Sahnehäufchen Steuerung mit Amazon Echo.

                            Oder meinst Du mit Zielarchitektur, dass ich den KNX Server weglassen soll und alles mit iobroker automatisieren soll (die Frage ist ob iobroker die gleichen Möglichkeiten bietet wie HS oder Eibport?

                            Und noch eine Frage: ist Edomi eine reine KNX-Serverersatz-Lösung oder ist es sowas wie iobroker, d.h. ich kann damit auch meine Hue Lampen, meine Yeelight-Lampen usw. bedienen?

                            Ich weiß: viele Fragen. Aber da ich denke auch, dass es für Euch hier im Forum spannende Fragen sind mit denen Ihr Euch auch schon beschäftigt hattet und Euer wissen bestimmt gerne teilen möchtet ;-)))

                            Danke schon im Voraus!

                            Gruß und schönen Sonntag,
                            Greg




                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von knxgkl Beitrag anzeigen
                              Über beiden "Subsystemen" (nenne ich das mal) steht dann iobroker und kommuniziert mit dem KNX-Server (oder den Komponenten direkt /?/ noch habe ich Keine Ahnung wie das gemacht werden kann) und den einzelnen nicht KNX Komponenten ...
                              Ich vermute mit "Subsystem" meinst du eine zentrale "Intelligenz" ? Dann brauchst du eine Logikengine ...
                              Diese kannst du als kommerzielle (zB: Gira Hone-Server, Eibport, usw.) oder opensource (zB: smarhomeNG, usw.) oder freeware (zB: Edomi, ...) Lösung, kaufen/anschaffen.
                              Opensource bzw. Freeware sind Softwarelösungen (gratis) die du auf einer geeigneten Hardware (kaufen) installieren kannst.


                              Zitat von knxgkl Beitrag anzeigen
                              Und noch eine Frage: ist Edomi eine reine KNX-Serverersatz-Lösung oder ist es sowas wie iobroker, d.h. ich kann damit auch meine Hue Lampen, meine Yeelight-Lampen usw. bedienen?
                              Ich kenne iobroker nicht aber Edomi hat eine grafische Logikengine in die du alle deine KNX-Komponenten integrieren kannst und eine Visualisierung. Die Visu ist aber nicht jedermanns Sache, wie BadSmiley es schon richtig erwähnt hat ..

                              Wie schon oben erwähnt, wenn bestimmte Produkte nicht von Haus aus integriert sind, dann können diese mit einem sogenannten LBS integriert werden (vorausgesetzt die Schnittstellen/Protokolle der Drittanbieter sind offen).
                              Für Hue, Yeelight, Alexa, Telegram, usw. gibt es bereits LBSen die die Integration der genannten Drittanbieter ins Edomi ermöglichen.

                              Und mein subjektives Empfinden - die Community ist gewachsen und hilft einander sehr (zB: einfachere LBSen werden von anderen auf Wunsch in relativ sehr kurzer Zeit erstellt oder bei Speziellen ist die Unterstützung auch gut ...) und der Ton im Unterforum ist grundsätzlich freundlich :-)
                              Zuletzt geändert von coliflower; 07.01.2018, 14:21.
                              Danke und LG, Dariusz
                              GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                              Kommentar


                                #45
                                Hi knxgkl,

                                ich weiß nicht, wie ich heute ein Haus aufbauen würde.

                                KNX ist gut. Ich passe aber sehr darauf auf, dass mein Haus nur mit KNX ohne zusätzlicher Intelligen zufriedenstellen funktioniert! Das SmartHome als Luxus nur zusätzlich.

                                Zur Zielarchitektur:
                                in Summe gibt es zumindest 3 Themen, die nicht von einem Hersteller sein müssen:
                                1. Physik: Hard- und Software, die viele verschieden Protokolle wie KNX, Funk, TCP/IP, Enocean, ZWave, ....
                                2. Logik: Auf 1. aufsetzend ein Logikmodul: Und/Oder, Timer, Astrotimer, ...
                                3. Visualisierung: Auf 1 aufsetzend ein Visualisierungsmodul

                                Ich habe vor 10 Jahren mit KNX und eibport begonnen. Der eibport deckt alle 3 Themen ab. Ich glaube nicht, dass er irgend ein Theme am besten abdeckt, aber du kommst relativ schnell zu einer sehr schönen Lösung.
                                Nachteile:
                                geschlossenes System
                                vor allem für KNX gemacht -> unterstützt andere Protokolle nur eingegrenzt
                                Vorteil:
                                geschlossenes System das einfach funktioniert und das tut, was es soll

                                Ich denke, für den HomeServer gilt ähnliches. Wenn ich es richtig verstanden habe, ist er teurer, kann mehr, ist komplizierter. Aber eben auch für KNX gemacht.

                                Dem gegenüber stehen sehr viele offene Systeme, die durch viele begeisterte Anwender weiter entwickelt werden. Ich habe gerade dieses Wochenende meine Heizung in FHEM integriert. Ich habe mit Internetanleitungen einen USB- Stick gelötet und mit Hilfe des Entwicklers des Heizungsmodul dieses auch zum Laufen gebracht. Total begeisternd, aber lauter Bastlerlösungen!

                                Wer hat sich mit der Basishardware wirklich ausreichend beschäftigt? Wie lange hält der Raspberry? Wie lange hält die SD Karte? Wer macht wie ein Backup? Wie groß ist der Stromverbrauch des Systems? Funktionieren noch alle Module nach einem Betriebsystemupgrade?
                                Die geschlossenen Systeme decken alle diese Fragen ab. Sie funktionieren einfach.

                                Ich denke, du erkennst jetzt mein Problem:
                                der eibport funktioniert einfach, kann aber zu wenig. Als Beispiel kann er keine einfachen Funkfernbedienungen, Funkthermometer oder Funk-Fensterkontakte einbinden.
                                Ich habe jetzt einen Raspberry genommen mit speziellen Funk- und KNX-USB-Sticks und FHEM als Software. FHEM kann jetzt KNX Befehle empfangen und in Funkbefehle umwandeln wie auch Funkdaten empfangen und in KNX umwandeln. FHEM kennt somit alle KNX Stati wie auch die anderen. Theoretisch könnte dieser Layer alle 3 Themen Physik, Logik und Visualisierung. Ich werde aber das so nicht tun.

                                Ich würde heute noch immer auf das selbe Konzept setzten, weil,ich keine bessere Lösung kenne:
                                1.: KNX funktioniert ohne zusälicher Hardware akzeptabel auch für mehrere Tage. (Für den Fall, dass die SmartHome Komponenten repariert werden müssen)
                                2. eibport als Logik und Visualisierungszentrale oder den Gira HomeServer
                                3. eine 3 Hardware mit Software (FHEM, edomi, openhub, ..., ..., ..., ...) die spezialisiert ist, möglichst alle Protokolle zu beherrschen. Diese 3. Ebene bildet das Bindeglied zwischen KNX und dem Rest.

                                Und jetzt zu deiner Frage, was besser ist: eibport oder Gira. Da ich den HomeServer nie konfiguriert habe, kann ich es nicht beantworten. Ich bin aber auch überzeugt, dass die Frage fast nicht zu beantworten ist! Es hängt zu stark von deinem Wissen, deinem Können und deiner Freude ab, dich mit dem System zu beschäftigen. Egal, welches System du nimmst, es werden sehr, sehr viele Stunden drauf gehen, bis du eine schöne Oberfläche gestaltet hast und viele weitere Stunden für komplexere Logiken.

                                Beste Grüße,
                                Gero

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X