Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Homeserver 4 oder Eibport 3 - welcher bringt mich weiter?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Homeserver 4 oder Eibport 3 - welcher bringt mich weiter?

    Hallo liebe KNX Community,

    ich bin ganz neu hier und wollte mich erstmal kurz vorstellen. Mein Name ist Patricia und wir bauen gerade ein Doppelhaus. Natürlich ein Smarthome. Aber nun tut sich die Frage eben auf ob HS4 oder Eibport3? Trotz der intensiven Forumsuche hier bin ich mir dennoch nicht ganz schlüssig was wirklich besser wäre. Hier mal unsere Vorstellungen was wir mit der Visu umsetzen wollen:

    Basisfunktionen:

    -Lichtsteuerung über Dimmaktoren
    -Präsenz-, Bewegungsmelder in allen Räumen und Außenbereich
    -Fensterkontaktschalter am Binäreingang
    -RTR Fussbodenheizung
    -Schaltaktoren mit /ohne Strommessfunktion
    -Rollladensteuerung
    -Kameraüberwachung über mehrere IP Cams
    -Türstation "Wantec mit Video und Ekey"
    -Motorschloss

    Erweitere Funktionen (hier ist die Integration mit den jeweiligen Servern unklar)

    -Audio Sonos Steuerung über Client, Tablet/Smartphone Apps und Wand-Sensortaster
    -Sonos Alternative für Multiroom "Intel Nuc mit mehreren 7 Kanal Soundkarten"
    -Vollständige Integration der Wantec Türstation und eKey
    -max. Kompatibilität mit Client peaknx
    -Integration der TV Funktion (peaktnx+IP TV) in die Visu und gegebenenfalls weitere Widgets
    -Gartenbewässerung unter Berücksichtigung Wetterstation, online Wetterdaten und gegebenenfalls Bodenfeuchte
    -Innen und Außenüberwachung rein über KNX und Logik, wenn möglich keine weitere Hardware
    -Übermittlung von Sprachansagen an Lautsprecher Türstation bei Scharf- Unscharfstellung via Ekey wenn möglich
    -Integration von IPTrans für Steuerung der Szenen "Licht+Multimedia" via Logitech Harmony, Visu oder Wandtaster

    Das sind mal die ersten und uns wichtigsten Punkte.
    Weitere Funktionen und Logiken wollen wir peu à peu umsetzen und dementsprechend brauchen wir eben ein System was die oben genannte Basis plus on top Lösungen abbilden kann.

    Auf die Themen optische Darstellung und Lernkurve braucht ihr nicht eingehen, da sind uns die Vor- und Nachteile umfassend bekannt nach viel Recherche hier im Forum.

    Unterstützung bräuchten wir auf die Spiegelstrichpunkte sprich den Funktionen und welche ausschlaggebende Vor- und Nacheile bieten die zwei unterschiedlichen Systeme.

    Lieben Dank für Eure Tipps, Erfahrungen und Meinungen.

    Schönen Abend

    Grüße
    patricia



    #2
    Schonmal mein Projekt näher untersucht? Spontan würde ich behaupten, dass Du (fast) alles mit EDOMI umsetzen kannst - und die ein oder andere fehlende Funktion wird vermutlich bei Bedarf recht schnell von der Community umgesetzt werden.

    Bitte nicht als "Werbung" verstehen - EDOMI ist ohnehin kostenlos
    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

    Kommentar


      #3
      Hi Patricia,
      Da ich ein eibport-Besitzer bin und den Homeserver nicht kenne, kann ich dir nicht wirklich helfen.
      Was du sicher schon gelesen hast: eibport ist sehr gut aber eingeschränkt in Visu und Leistungsumfang. Der Homeserver kann alles.

      Ich kann dir von mir folgendes berichten:
      Ich habe den eibport seit 9 Jahren: Er ist stabil. Er macht, was er soll. Ich habe bereits recht günstig 2 Hardware-Upgrades von der Firma BAB-tec machen lassen. Die Firma ist klein und sehr engagiert.
      Ich steuere zusätzlich zu den KNX-Komponenten irtrans (Infrarot senden und empfangen), Sonos und Dreambox.
      Mir ist/war es wichtig, dass die Haussteuerung auch ohne eibport akzeptabel funktioniert. Da ich schon zwei mal für die Hardwareupgrades ohne eibport auskommen musste, hat sich das bewährt.

      Bei mir speziell: aus vielen Gründen habe ich über das Bussystem eine stromfrei und Wasser-aus Logik implementiert.
      Ich unterscheide zwischen den Zuständen Anwesend/Abwesend und munter/schlafen.
      Bei Abwesend und schlafen werden alle Lampen, sehr viele Steckdosen und das Wasser abgedreht. (Nicht, wenn die Waschmaschiene oder Geschirrspüler laufen). Bei Abwesend bleibt der ADSL-Router zwecks Erreichbarkeit von außen auf Strom, bei schlafen wird auch dieser abgedreht. Die Frage, habe ich wohl das Bügeleisen abgedreht, erübrigt sich in meinem Haus.

      Berechnete Beschattung:
      Der eibport hat zwar eine Astrouhr für Sonnenaufgang und Sonnenuntergang, aber keine Unterstützung für eine Steuerung der Beschattung je Fassade. Das habe ich jetzt mit den Mathematikjobs im eibport alles selbst entwickelt: Berechnung von Sonnenhöhe und Azimut. Abfrage der Temeraturentwicklung aus dem Internet. Berechnung der Schatten der Haus- und Terrassendächer. Ergibt in Summe eine günstige und sehr gute Beschattung meines Hauses.

      Wie du erkennen kannst, bin ich mit meinem eibport sehr zufrieden und bereue nicht, mich für diesen entschieden zu haben. Trotzdem kann ich dir nicht sagen, ob du damit alle deine Anforderungen erfüllen kannst.

      Liebste Grüße,
      Gero

      Kommentar


        #4
        gero, Sagen wir's mal so: Was Du beim eibPort an Geld gespart hast, hast Du sicherlich durch Einbringen eigener aufgewendeter Zeit mehrfach "wett" gemacht. Die eibPort-Lösung steht damit unterm Strich deutlich im Minus. Es geht vieles mit dem eibPort, aber Logiken sind alles andere als trivial damit abzubilden. Nicht umsonst arbeitet Bab-Tec an einem grafischen Logikeditor, der als Firmwareupgrade noch dieses Jahr kommen soll.

        Kommentar


          #5
          Vielen lieben dank für die ersten Infos.. das echt super!
          Also liegt eures Erachtens eher die Tendenz darauf das ein HS meine Erwartungen erfüllen kann wie der eibport?

          Danke auch für die Info zum Edomi wir wollen aber eher eine fertige Lösung.

          Ps: Ich hab gehört, das mal ein großes Update geplant ist für den HS? Weiss einer was darüber? Welche Features sind denn gegebenfalls zu erwarten?

          Danke Euch

          Kommentar


            #6
            Nö. Der HS ist meines Erachtes überteuerter, uralter Ramsch. Sehr viele ehemalige HS user hier aus dem Forum sind inzwischen zu EDOMI "übergelaufen".

            Soviel ist aber mal sicher: Beim HS ist nix "fertig", unterschätze lieber nicht den Aufwand! Da kannst Du Dich genauso auch in ein anderes System einarbeiten.

            Kommentar


              #7
              Mit dem QuadClient hat man eine Visu im HS sehr schnell zusammengeklickt. Das ist bei edomi meiner meinung nach viel mehr Aufwand um was vergleichbares zu bekommen. Vor allem wenn man mehrer unterschiedliche devices hat.

              Kommentar


                #8
                da muss man fairerweise sagen, dass die Cubevisu beim EibPort3 - so eingeschränkt die Modifikations- und Logikoptionen auch sein mögen - sehr schnell zu einem sehr ansprechenden Ergebnis kommt. Schau Dir mal auf der BAB-tec Homepage die Livedemo zur Cubevisu an, dann siehst Du, ob Dir das gefällt. Ich glaube, mit Deinem Anspruch, eine fertige Lösung zu wollen, bist Du beim EibPort gut aufgehoben.
                Ich hatte mich schon für den EibPort entschieden und einen gebrauchten geschossen. Soweit so gut, aber man sollte nicht den Reiz unterschätzen, nach einer Weile mehr zu wollen...daher hab ich jetzt Edomi laufen. Damit geht noch viel (!!) mehr, aber eben auch mit viel (!!) mehr Aufwand.

                Kommentar


                  #9
                  Der QuadClient ist aber halt auch völlig unflexibel.
                  Für ne 08/15 Klicker Klacker Visu kannst es nehmen,
                  für alles andere, naja...

                  Dadurch das man in Edomi quer über alles Visu's per Copy&Paste weiterkommt hat man sich eine HandyVisu recht schnell
                  zur Hauptvisu dazu gepackt.

                  Der HS kann sehr viel, ist aber auch sehr viel Arbeit, da ist es nicht mit einstecken und mal eben 30Minuten getan.

                  Edit: Gut bei Edomi auch nicht.

                  Aber wie schon geschrieben wurde sind die Fix&Fertig Visu's irgendwo alle beschränkt,
                  so das man, WENN man MEHR will eigentlich nicht um eine Freie Visu drum herum kommt.
                  Zuletzt geändert von SeatSLF; 09.08.2016, 16:19.

                  Kommentar


                    #10
                    Wie lange braucht es den in Edomi um eine Visu für ein EFH zu Bauen die so viel kann wie die vom QuadClient? Und ähnlich gut ausschaut. Für Handy, Tablett und PC?

                    Kommentar


                      #11
                      Überteuert sehe ich nicht. Für den Leistungsumfang eines professionellen Produkt, das sich über viele Jahre hinweg stetig weiter entwickelt hat. Auch in Zukunft wird da sicherlich noch weiter voran gehen und mehr Freiheiten bieten.

                      Im HS hast du neben der Visu (egal ob QC oder freie) viele weitere Möglichkeiten und Features. Zahlreiche Logik Module und Funktionen können einfach dazugeladen werden.

                      Durch die grafische Oberfläche ist alles leicht und verständlich, nach kurzer Einarbeitung umzusetzen. Schaut man sich EDOMI an, wird man sehen das es sich am HS orientiert. Wird auch seinen Grund haben :-)

                      bei der Visi kriegst du mit dem QuadClient schnell eine saubere Lösung hin und kannst alles umsetzen. Hier gibt es auch Funktionsmodule die dazu geladen werden können.

                      Reicht das alles nicht, kann eine freie Visu jederzeit dazu erstellt werden.

                      Also so wenn die Frage IP Port oder HS ist, sehe ich den HS weiterhin weit vorne, eben durch die zahlreichen Möglichkeiten, einfache Bedienun (auch der Logik) sowie den zahlreichen individuellen Anpassungen. Für nicht totschlag Argumente.

                      Kommentar


                        #12
                        Wenn wir von veraltet reden, dann müssen wir aber unbedingt EIB/KNX in Frage stellen. Diese Norm stammt aus dem Jahr 1990 und kommuniziert mit 9.600 bit pro Sekunde. LTE ist 10.000 mal schneller. Wenn man Wetter- und Heizungsdaten über den langsamen KNX-Bus zieht, oder Jallousiepositionen rückmelden lässt, wird der KNX-Bus rasch überlastet.
                        Ich kenne nichts besseres, aber KNX ist veraltet. Irgendwann werden alle Aktoren und Schalter IP- und Webbasierend sein.

                        Zurück zu eibport bzw. Homeserver:
                        Eine schöne Visualisierung kostet viel Zeit, sehr viel Zeit. Da geht es nicht um die Logik einer Fassadensteuerung oder um die Logik "alles ausschalten", sondern nur um die Visualisierung. Ich bin alleine für die Hintergrundbilder viele Stunden vor Photoshop gesessen. In den Anlagen siehst du einen kleinen Auszug meiner Visu.
                        Die Logik (unabhängig von einer Visualisierung) benötigt dann nochmals viel Zeit, sehr viel Zeit. Wann soll die Jalousie in der Früh rauf bzw. am Abend runter fahren. Soll es Unterschiede zwischen Wochentag/Wochenende/Feiertag geben? Soll es Unterschiede zwischen anwesend/abwesend (Urlaub) geben? Soll die Jallousier rein Uhrzeit oder auch Helligkeitsabhängig gesteuert werden? Das sind nur die Fragen für das simple Thema Jallousie! Wenn ich jetzt an eine Heizungssteuerung, Zirkulationspumpe, Alarmanlage oder Anwesenheitssimulation denke, könnte ich hunderte Fragen aufzeigen, die gelöst werden könne und teilweise gelöst werden müssen.

                        Wenn man ein intelligentes Haus und eine schöne Visu haben möchte, muss man sehr viel Zeit haben, Logik und Design ein Hobby und Technik Freude bereiten. Und das ganz unabhängig von eibport, Homeserver oder anderer Lösungen.
                        Das ganze muss dann noch extrem stabil laufen sonst geht es extrem auf die Nerven und könnte auch Geld kosten: Eine Eingangstüre, die nicht zusperrt oder eine Warmwasser-Zirkulationspumpe, die 24 Stunden lang pumpt will keiner haben.

                        Ich glaube, dass du mit eibport wie auch mit dem Homeserver fast alle deine Wünsche realisieren kannst. Eine echte Fehlentscheidung gibt es nicht.
                        Was für dich die richtige Entscheidung ist, wird dir keiner sagen können.
                        Eibport könnte für dich Gold richtig sein, oder aber dich zu sehr einschränken.
                        Der Homeserver könnte für dich Gold richtig sein, oder aber zu kompliziert und aufwändig.

                        Für mich war die Entscheidung eibport perfekt und ob ich mit dem Homeserver zufriedener wäre, komme ich zum Glück nie drauf!
                        You do not have permission to view this gallery.
                        This gallery has 4 photos.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Axel Beitrag anzeigen
                          Schaut man sich EDOMI an, wird man sehen das es sich am HS orientiert. Wird auch seinen Grund haben :-)
                          In der Tat Ich war viele Jahre HS-Nutzer und war auch sehr zufrieden mit dem Teil. Nur irgendwann hatte ich die Faxen dicke, weil die Technik hinter der Visu einfach nicht mehr zeitgemäß ist - quasi eine Webseite aus den 90ern. Daher habe ich (zunächst nur für den Eigenbedarf) EDOMI entwickelt und mich stark am HS orientiert - ganz einfach weil mir das Konzept grundsätzlich sehr zusagt.

                          Ich finde es nach wie vor sehr schade, dass sich im Bereich Visu beim HS einfach nichts entscheidendes getan hat - schließlich haben sich HTML/Browser/etc. gravierend weiterentwickelt in den letzten Jahren. Und warum darf ich als HS-Nutzer nicht daran teilhaben?! Gut, die aktuellste HS-Version kenne ich zugegebener Maßen nicht, ich hatte einen HS 3 damals.

                          Abgesehen vom QuadClient (HS) ist die Einarbeitungszeit und der Aufwand bei HS und EDOMI vergleichbar (hoch). Beide Systeme (und viele andere) haben ihre Daseinsberechtigung, keine Frage. Der Vorteil beim HS ist sicher auch, dass da eben ein großes Unternehmen dahinter steckt - es gibt Schulungsangebote, Elektriker/Berater/Integratoren kennen sich häufig mit dem System aus und man erkauft sich das Gefühl eines richtigen KNX-Gerätes (statt eine komische Software herunterzuladen)
                          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo und willkommen Patricia!
                            Viel ist den Vorrednern nicht hinzuzufügen, vor allem nicht zu eibPC oder Edomi, weil ich bekennender Fan des Homeserver bin. Für mich sind die ausschlaggebenden Argumente, dass ein großes Unternehmen dahinter steht und somit der Fortbestand auch aufgrund der vielen Installationen gesichert ist, der umfangreiche Support insbesondere hier im Forum, die zahlreichen Logikmodule, die man über den Lieferumfang hinaus hinzuladen kann und die grafischen Oberflächen - bin halt auch kein "Codeknecht", der Scripte u.ä. schreiben kann. Nicht zu vergessen die hier bereits genannte Möglichkeit entweder eine Quad-Visu mit etwas geringerem Aufwand, dafür aber etwas eingeschränkt oder aber eine freie Visu mit höherem Aufwand zu erstellen, die Dir alle Freiheiten lässt.
                            Da die freie HS-Visu aber eigentlich ein Browseraufruf ist (wenn man Tablets und Smartphones einsetzt, sonst geht natürlich auch der HSClient) und somit doch recht langsam, baue ich gerade an einer Visu über den iviewer von Commandfusion und den hsfusion-Bausteinen - ok, jetzt widerspreche ich mir selbst, was das Argument "Fortbestand gesichert" betrifft, da die Bausteine offiziell ja sogar abgekündigt sind. Aber die Möglichkeiten, auch grafisch richtig was herzumachen, sind mit dem iviewer echt genial! Für mich ist somit HS als Server und für die Logiken und iviewer für die Visu die beste Kombination. Aber was die Visu betrifft auch ziemlich aufwändig und extrem zeitfressend.
                            Grüße
                            Olaf
                            Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                              Viel ist den Vorrednern nicht hinzuzufügen, vor allem nicht zu eibPC oder Edomi, weil ich bekennender Fan des Homeserver bin. Für mich sind die ausschlaggebenden Argumente, dass ein großes Unternehmen dahinter steht und somit der Fortbestand auch aufgrund der vielen Installationen gesichert ist,
                              Ich kaufe mir Heuite einen Homeserver.
                              Mich würde mal interressieren was für eine Motivation hat Gira mir die nächsten Jahre noch Patches und Features zu liefern?

                              Sie bringen ja lieber noch 2 weitere Logickengines raus. L1, X1 als was am Homeserver zu ändern.


                              Kommentar

                              Lädt...
                              X