Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steinel IHF 3D KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kann trotzdem mal jemand checken, ob bei dem KO "Messwert Helligkeit" was ankommt ?
    Der spuckt mir nichts aus

    Kommentar


      Zitat von donde Beitrag anzeigen
      Kann trotzdem mal jemand checken, ob bei dem KO "Messwert Helligkeit" was ankommt ?
      Der spuckt mir nichts aus
      KO 2, richtig? Liefert bei mir zuverlässig Lux Werte.

      Messwert Helligkeit senden ist aktiviert, und L Flag gesetzt...?

      Kommentar


        Ja, KO 2:
        Flag L ist gesetzt, Messert Helligkeit (Schreibfehler im Applikationsprogramm gefunden ) aktiv.
        Unter Messwert Helligkeit sogar zyklisch senden eingestellt (zum Test auf 5 min)
        nichts, tote Hose.
        Ich werde jetzt mal den Support anschreiben. Vielleicht hab ich ja was übersehen.
        Hab den Support angeschrieben, melde mich, wenn ich mehr weiß :-)

        Danke für eure Hilfe erst mal
        Zuletzt geändert von donde; 11.02.2020, 18:06.

        Kommentar


          Ich belebe mal den Thread mit einer etwas außergewöhnlichen Frage wieder. Für die Leute, die den Sensor montiert haben - gibt es in der Basis des Melders Platz für einen kleinen Temperatursensor? Ich habe den im Foto gezeigten Außentemperaturfühler an der Wand und würde den gerne in den Steinel integrieren. Was meint ihr, kann man die kleine Platine da irgendwo mit reinquetschen?

          image_96217.jpg
          Zuletzt geändert von koermer; 06.04.2020, 18:08.

          Kommentar


            Beim IHF 3D meiner Erinnerung nach schwierig, vielleicht wenn Du die Klemme wegnimmst und die Drähte direkt anlötest. Muss mal schauen, ob ich ein Bild finde vom Einbau. Beim SensIQ passt es bestimmt hinein.

            Kommentar


              Brauchst ja nur den PTC von der Platine direkt an die Drähte löten. Mehr ist das ja in Wirklichkeit nicht, was in diesen riesigen Gehäusen steckt.

              Kommentar


                Zitat von koermer Beitrag anzeigen
                Ich habe den im Foto gezeigten Außentemperaturfühler an der Wand und würde den gerne in den Steinel integrieren. Was meint ihr, kann man die kleine Platine da irgendwo mit reinquetschen?
                Würde ich nicht machen.

                Die Sensorauswertung deiner Heizung ist nicht dafür ausgelegt, daß im gleichen Kabelstrang die KNX-Impulse mit >20V laufen. Die koppelst du als Störung auf die Sensorleitung, das ist nicht gut.
                Zuletzt geändert von Gast1961; 07.04.2020, 16:26.

                Kommentar


                  Nachdem ich den Sensor erst vor ein paar Tagen montiert habe und gesehen habe, dass freier Raum unter dem Sensorsichtfeld innen vorhanden ist, könnte man das glauben. Allerdings darf ich anmerken, dass es a) wie andere bereits geschrieben haben "maximal-Gefummel" wird und b) die Eigenaufhitzung soviel Wärme abstrahlt, dass die Werte m.E. nicht verwendet werden können.
                  Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                  "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                  Kommentar


                    Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

                    Würde ich nicht machen.

                    Die Sensorauswertung deiner Heizung ist nicht dafür ausgelegt, daß im gleichen Kabelstrang die KNX-Impulse mit >20V laufen. Die koppelst du als Störung auf die Sensorleitung, das ist nicht gut.
                    Und wer hat das geschrieben? Ausserdem ist das sicher ein 4-20mA Signal. Für die Heizung wird nur das Billigste zum grossen Preis verbaut. Das beherrschen alle Hersteller....

                    Kommentar


                      Explizit stand's nicht, schwang aber mMm bei der Frage mit.

                      Das ist keine standardisierte 4-20mA Stromschnittstelle, die wäre dafür unnötig aufwändig und der Sensor hätte eine andere Bauform. Im Foto ist der Sensor ein simpler NTC. Aber ja, es ist ein Analogsignal zur Widerstandsmessung und deshalb sollte man Störeinkopplungen vermeiden.
                      Zuletzt geändert von Gast1961; 08.04.2020, 06:52.

                      Kommentar


                        Hi. There seems to be a lot of trouble with these Steinel IHF 3D detectors. I bought 4 of these back in end of 2016 (version 1?), but have not used them yet.I was planning to put them into operation now.

                        ​​​​Is there something I can do (firmware upgrade, etc.) to not have all of these problems mentioned before I start to use them?

                        Regards.
                        Kaj

                        Kommentar


                          Hi kaj,
                          Test it First. You dont know If you have some trouble. Maybe everything is alright.
                          Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                          "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                          Kommentar


                            Ich habe beim Kunden gerade ein anderes verhalten...
                            Bewegungsmelder ist auf 10 Lux eingestellt und er schaltet so nach 3-4 Tagen das Licht auch Tagsüber. Sieht dann so aus:
                            ihf3d aufgehängt.JPG 10 Lux soll, es sind über 1022 Lux und der Dämmerungsschalter "hängt" auf Ein und natürlich schaltet er auch das Licht.

                            Schicke ich die Applikation neu darüber, ist alles okay.. na wie gut das ich hier einen HS + eine ABB SV für die Außenlinie mit Reset habe. D.h. wenn über 1000 Lux + Dämmerungsschalter 1 = Reset auf der SV. Ich melde das mal Steinel...
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              Machen meine auch.
                              Habe mittlerweile nur noch die Bewegungserkennung aktiv. Dämmerungslogik ist auf Wetterstation und Aktor.

                              Gruss, Holger
                              ECMACOM GmbH
                              Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
                              www.ecmacom.ch
                              www.knxshop4u.ch

                              Kommentar


                                Zitat von eckerho1 Beitrag anzeigen
                                Habe mittlerweile nur noch die Bewegungserkennung aktiv. Dämmerungslogik ist auf Wetterstation und Aktor.
                                Die Idee hatte ich auch, aber ich habe hier keine Wetterstation... ich könnte den Helligkeitsmesswert vom Bewegungsmelder am Gästeklo + Uhrzeit nehmen.

                                Kannst du das bitte auch an Steinel melden? Ich mach doch keinen Eiertanz, weil die ihre Geräte nicht im Griff haben.
                                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X