Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HILFE: KNX IP-Router hängt sich auf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HILFE: KNX IP-Router hängt sich auf

    Hallo,

    ich habe seit ein paar Tagen das Problem, dass sich mein

    ABB IPR/S 2.1

    im Zyklus von 48 Std mindestens einmal aufhängt.

    Nach Reset der Spannungsversorgung funktioniert dann wieder alles. Der Bus funktioniert weiterhin, allerdings geht alles was vom Homeserver kommt verloren.

    Den Router habe ich auch bereits einmal getauscht, gleiches Ergebnis.

    Da ich nicht glaube, dass beide Router defekt sind, kann das Problem nur vom Netzwerk oder vom Homeserver her kommen.

    Wie kann ich den Fehler lokaliseren?

    Ich habe mal einpaar debugseiten angehängt und würde mich freuen, wenn Ihr mir einen Tipp habt, wie ich dem Problem zu Leibe rücke kann.

    Vielen Dank
    Angehängte Dateien
    Gruß Hartwig

    #2
    Wie groß ist denn dein Netz?

    Aufgrund deiner Angabe von 2 DNS Serveren die nicht auf dem Router sind gehe ich mal von einem größeren Firmennetzwerk aus. Was sind denn da für Switche beteiligt ?

    Welche anderen Geräte befinden sich noch auf dem LAN Segment ?
    Nils

    aktuelle Bausteine:
    BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

    Kommentar


      #3
      Hallo Nils,

      das ist mein Netzwerk Zuhause, kleines Heimnetz mit 128 IP Adressen!

      Der Homeserver und der KNX Router sind im selben Schrank an einem Netzgear 24 Router angeschlossen.

      In dem Netzwerk sind 2 Nas Systeme die jede Nacht 4TB sichern.
      Da mir der Router aber auch tagsüber um die Ohren fliegt, dürfte diese Last nicht das Problem sein.

      Den Router habe ich auch schon an andere Ports angeschlossen, ohne Verbessung.
      Gruß Hartwig

      Kommentar


        #4
        128 IP's == 128 Geräte ?

        Die NAS System sollten unerheblich sein, da die ja wohl an einem Switch angeschlossen sind (oder Netgear 24 ?? Router ?? ) und der traffic somit auch nur zwischen den beteiligten Ports liegt.

        Das KNX-IPRouting ist jedoch Multicast was heißt, wenn der Switch kein IGMP kann alle Ports diesen (KNXIP) Traffic abbekommen.

        Hast du irgendwelche anderen Geräte im Einsatz die was mit KNXIP zu tuen haben könnten? eibd ?
        Nils

        aktuelle Bausteine:
        BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

        Kommentar


          #5
          Zitat von hartwigm Beitrag anzeigen
          Nach Reset der Spannungsversorgung
          Über eigenes NT oder KNX-NT?
          Gruss
          GLT

          Kommentar


            #6
            Hmm, der HS findet auch keine Route. Sicher, daß das nicht das "normale" Gateway ist, was Ärger macht?
            Gruss aus Radevormwald
            Michel

            Kommentar


              #7
              128 IP's == 128 Geräte ? JA, es sammelt sich eben etwas an mit der Zeit.

              Den KNX Router nutzen:

              OR KNX auf iphone
              3 x Mac mit MMH daran 4-Iphone + 1 Ipad

              ETS

              Der Netgear ist ein doofer 24Port Gigaswitch, der kann aber gem. Datenblatt IGMP.

              Meine Architektur ist etwas chaotisch gewachsen. Da nicht ausreichend Leitungen vorhanden waren, sieht das aktuelle so aus.


              SW1-------------------SW2
              |Netgear 24Port Linksys 1Port
              |
              |--Miniswitch1 5 Port
              |
              | --Miniswitch 8 Port--MMH
              |
              |--Miniswitch 16 Port---WLAN AccessPoint...Iphones
              usw.

              Hier kann ich nur für den 24 Port Switch sicherstellen, dass IGMP untersützt wird.
              Gruß Hartwig

              Kommentar


                #8
                Hoffe, Du hast auf Mac Seite nicht Routing UND das HS KO Gateway aktiv ?!

                LG

                Kommentar


                  #9
                  Na verrate uns doch mal ob "Netgear 24 Router" auch eine genaue Bezeichnung hat..
                  Ich würde erstmal auf das übliche mit Multicast tippen, wenn der Switch IGMP kann ist das erstmal nur eine sehr wahrscheinliche Problemursache, kein Feature

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    Danke für Eure Hilfen.

                    Ich habe mal testweise den Switch gegen einen uralten getauscht, Ergebnis was das Selbe. Als erste Maßnahme habe ich den HS mal seriell an den Bus gehängt, um zuerst mal wieder Stabilität zu bekommen.

                    @Makki
                    Netgear GSM7224-200. Einzige Konfiguration an dem Switch 2 VLANS

                    @Mike
                    sysvar.csv

                    // ***** Modul Settings *****



                    DEBUG YES // Global debugging setting HS-GATEWAY YES // Modul active (YES/NO) -hs.csv KNX-GATEWAY YES // Modul active (YES/NO) -knx.csv BAOS-GATEWAY NO // Modul active (YES/NO) -baos.csv MREMOTE YES // Modul active (YES/NO) -mremote.csv
                    @Michel
                    Das Problem mit der Meldung 113,"No route to host" hat nichts mit dem Gateway zu tun, Gateway ist OK, Webseitenabfragen des HS gehen problemlos. Keine Ahnung woher das kommt!
                    Gruß Hartwig

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von hartwigm Beitrag anzeigen
                      Ich habe mal testweise den Switch gegen einen uralten getauscht, Ergebnis was das Selbe. Als erste Maßnahme habe ich den HS mal seriell an den Bus gehängt, um zuerst mal wieder Stabilität zu bekommen.
                      Netgear GSM7224-200. Einzige Konfiguration an dem Switch 2 VLANS
                      wie hast du das mit den VLAN's gemacht als du den Switch getauscht hast? welche VLAN-ID's sind das ? VLAN 1 ? Bei den 2. VLAN'S verschieden IP-Netze ? worüber geroutet ?
                      Nils

                      aktuelle Bausteine:
                      BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Nils,

                        Das Vlan versorgt meine Mieter mit Internet
                        Es gibt kein Routing zwischen de Netzen. Ich habe zum test einfach zwei Switche genutzt.
                        Gruß Hartwig

                        Kommentar


                          #13
                          @Hartwig

                          Du hast KNXnetIP und das KO Gateway aktiv, das ist nicht gut und kann uU höllische Telegrammfluten erzeugen, denn da hast nen schönen "Kreis" gebildet.... Bei sehr hohen Telegrammraten ist es mir auch schon aufgefallen, dass zB ein N146 oder auch der neuer N148 seinen Dienst versagt....

                          LG

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X