Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Habe mir nun ein TP-UART zugelegt. In der Beschreibung steht fett : Das Gerät muss direkt in die serielle Schnittstelle eingesteckt werden. Da dicht daneben der USB-Adapter DS9490R steckt, passt das aber nicht. Geht es vielleicht doch mit Kabel ?
Also ich habe meine Merten 6816 FT2.0 einfach per Kabel DSUB 9pm-9pf 1:1 ~2m ans Wiregate angeschlossen. Funktioniert ohne Probleme und nutze das Wiregate auch als IP-Interface => gibt doch einiges an Traffic.
Der TPUART bezieht doch seine Spannungsversorgung aus der Schnittstelle, dann darauf achten, daß das im Kabel alle Kontakte der Schnittstelle auch verbunden sind.
kurze Verständnisfrage.
Kann ich alternativ nicht auch über den eibd mit IP-Interface aus den KNX zugreifen? Oder wird das seitens des WireGATES nicht unterstüzt?
Der eibd kann eigentlich über alle derzeitigen Schnittstellen Verbindung mit dem KNX aufnehmen, wenn du einen KNX/IP-Router im Netz hast wird der automatisch erkannt und genutzt.
Mit dem TP-UART direkt am Wiregate Multifunktionsgateway gehen ein paar Features mehr, weil z.B. der TP-UART sämtliche Telegramme mitliest und diese aufgezeichnet werden können usw. Gibt es einige Treads hier drüber.
Die gesamte Basisfunktionalität geht auch mit den meisten anderen KNX-IP-Schnittstellen über USB oder Ethernet.
Bedeutet also dass ich mir wenn ich mir ein Wiregate kaufe ich keinen IP Router mehr benötige, da das Wiregate dann als IP Router agiert richtig ?
Dann spare ich mit dem WireGate ja richtig Geld, und die Anbindung an Homeserver oder andere Visus die KNX NET IP sprechen können ja dann das WireGate als Schnittstelle verwenden richtig ???
Ja das Wiregate kann als IP Router für eine KNX TP Linie dienen.
Das Routig von Telegrammen funktioniert einwandfrei, was dir einen IP Router für z.B. den HS oder sonnst was spart
...ausser dass der EIBD die Telegramme die vom Multicasting her kommen auf der IP Linie dupliziert was dazu führt, dass du z.B. nicht über Multicasting mit der ETS programmieren kannst. Das ist aber kein Fehler des WG sondern eher ein BUG im EIBD.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar