Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Luftfeuchtigkeitssensor für Außen gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Als Alternative zu den bisherigen Vorschlägen:
    Eltako FFT60SB (Enocean-Funk mit Solarzelle) für ca. 65€ und ein Weinzierl ENO 626 (Enocean - KNX Gateway) für 170€.

    Ja, das Gateway kostet ein bisschen, aber es finden sich dann sicher noch Verwendungen für die anderen 6 übrigen Kanäle

    Ich finde die Kombination von Enocean mit KNX klappt sehr gut. Es wird via ETS parametriert und wirkt „wie aus einem Guss“, fast so als würde Enocean zum KNX Standard gehören.

    Kommentar


      #32
      So cool ich EnOcean für Fälle finde, in denen eine Kabelverbindung nicht möglich ist -- wenn ich die Möglichkeit habe einen verkabelten Sensor zu nehmen, würde ich das immer vorziehen.

      Es gibt z. B. diverse IP65-Außen-Feuchtesensoren mit 4..20mA- oder 0..10V-Analogschnittstelle. So einen an einen Analogeingang z. B. von MDT (gibt es mit 2 oder 4 Kanälen) anschließen, dann hat man den Messwert auf dem Bus. Wenn man auch Außentemperatur braucht, gibt es auch passende Kombi-Sensoren, dann sind schon zwei Kanäle des Analogeingangs sinnvoll belegt (und der KNX-Bus nicht nach außen geführt).

      Kommentar


        #33
        Ja, da hast du freilich recht, Kabel ist immer besser.
        Ich freu mich nur noch immer so über die elegante Enocean-Lösung für den „vergessenen“ Helligkeitssensor auf unserer Ostfassade
        Zuletzt geändert von jcd; 23.07.2024, 18:27.

        Kommentar


          #34
          Bei Helligkeitssensoren klappt das mit dem Energy Harvesting natürlich auch besonders elegant: Sobald die Solarzelle keinen Strom mehr liefert, muss man halt noch ein letztes Telegram "dunkel" absenden. Erst wenn es wieder heller wird und man deshalb wieder Strom hat, muss man wieder was schicken ... ;-)

          Kommentar


            #35
            Ich bin auch schon länger auf der Suche nach einem Feuchtigkeitssensor und bin nun über diesen Thread gestolpert. Ich habe bereits Enocean Integration über das Weinzierl ENO 626 und hier auch noch freie Kanäle. Daher würde ich auch den Eltako FFT60SB probieren.

            Folgende Fragen in die Runde hier:
            • Wir haben einen Bungalow und in allen Räumen ist die Abdeckung durch Enocean gut. In Summe habe ich 2xGateways verbaut die jeweils als Repeater arbeiten. Ich habe aber keine Erfahrungswerte wie die Funkabdeckung am Dach beim Antennenmasten ist, das wäre für mich ein möglicher Ort wo ich hin hingeben würde. Wir haben ein Walmdach. Hat da jemand Erfahrungswerte oder heißt es einfach mal ausprobieren?
            • Was wäre denn ein empfohlener Anbringungsort? Muss es das Dach sein oder kann das zum Beispiel auch unterhalb beim Carport sein (wo er gegenüber der Witterung geschützt ist aber trotzdem noch Tageslicht für die Solarzelle bekommt. Beim Aufstellungsort würde ich ganze gerne genügend Helligkeit über die ganze Jahreszeit haben sodaß ich ohne die Batterie durchkomme (möchte mir einfach die Wartung ersparen wenn es möglich ist).
            Zuletzt geändert von pulla; 16.08.2024, 10:12.

            Kommentar


              #36
              Ich hatte eine Zeit lang das Gateway unterm Dach (Betonsteine + PV), d.h. auf dem Speicher hängen und einen Sensor ca. 20m entfernt im Garten. Das ging, aber die Empfangsstärke war im Weinzierl-Tool als unterste Stufe angezeigt.

              Das wäre bei dir ja quasi umgekehrte Richtung und weniger Strecke. Ich denke das passt.

              Umgehangen haben den Sensor letztlich wegen Schattenwurf.

              Aber ich würde den Sensor nicht aufs Dach bringen, sondern wo aufhängen wo man besser drankommt. Kannst ja erstmal mit Kabelbinder testen…

              Kommentar


                #37
                Alles klar, verstehe. Ja die Strecke ist ein wenig kürzer, einmal durch die Betondecke und dann durch das Dach durch. Wobei das Dach wirklich nicht meine erste Wahl ist (am Antennenmasten hängt schon viel drauf). Ob ich nun die Feuchtigkeit am Dach oder unter dem Carport messe wird ja wohl keinen Unterschied machen?

                Die Idee mit dem Kabelbinder gefällt mir, schnell mal montieren und ausprobieren.

                Kommentar


                  #38
                  FFT60SB funktioniert perfekt am Dach. Die interne Batterie brauche ich vorerst auch nicht, die Helligkeit reicht aus dass ich zumindest jetzt im Sommer auch über die Nacht komme. Habe den Sensor nun auch fix am Antennenmasten angebracht:
                  image.png
                  Kann diese Variante weiterempfehlen. ​

                  Kommentar


                    #39
                    Ich fürchte halt bloß, dass eine Luftfeuchtigkeitsmessung in der Sonne zu niedrige Werte liefert wegen der Erwärmung des Sensors über die Lufttemperatur hinaus.

                    Kommentar


                      #40
                      Ich befürchte auch dass es dort zu heiß für den Sensor wird. Derzeit habe ich selbst noch kein gutes Gefühl wie sich die Luftfeuchtigkeit über den Tag verändern kann. So sehen die letzten 2 Tage bei mir aus:
                      image.png​Es geht am späten Nachmittag sehr weit nach unten. Da habe ich direkte Sonneneinstrahlung.

                      Den Sensor habe ich Richtung Süden ausgerichtet gehabt. Ich wollte vollen Ertrag von den Solarzellen erreichen. Ich habe ihn nun nach Norden gedreht und durch die Halterung (NiRo Stahl) nie eine direkte Sonneneinstrahlung. Ich werde es nun mal so probieren ob es einen Unterschied macht.

                      Kommentar


                        #41
                        Natürlich geht die relative Feuchte bei steigender Temperatur nach unten. Das ist aber kein Messfehler, sondern Physik. Das muss ja so sein. Wenn du die absolute Feuchte anschaust, wirst du feststellen, dass die deutlich konstanter bleibt.
                        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X