Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Update EIBport

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo,
    ah da brauche ich ja selbst keinen Thread aufmachen, wenn hier schon so schön daürber geschrieben wird. :-)
    Ich habe jetzt auch ein wenig zu kämpfen gehabt, aber jetzt läuft er. Bei mir öffnete er sich z.B. nicht in Firefox
    oder in Edge. Erst bei Chrome konnte er den LogikEditor starten. Bei euch auch so?

    Gruppen: Hätte man aus meiner Sicht Prozess nennen sollen. Kann man eine Gruppe in einer anderen nutzen?
    Habe Dinge wie Email-Versand, die ich nicht in allen Prozessen einzeln konfigurieren möchte.
    Verknüpfung: War mir nicht direkt klar, dass ich die erst Verknüpfen kann, wen ich einen Datenpunkt definiert habe.
    Datenpunkt: Habe mich gewundert, dass der OPC Export der ETS5 ein falschen Datenformat hatte und habe kurz suchen müssen
    bis mir klar war, wie ich in ETS5 exportieren muss um diese zu bekommen.
    Datenpunkt erstellen: Unhandlich nach Import der Datei nochmal ein Abbild im LE zu erstellen. Zudem hat mich ebenfalls gestört
    das ich den Datentyp nochmal angeben muss.


    Habe jetzt erst einen Mini-Prozess gemacht und simuliert. Live ist noch nichts, das kommt morgen.
    Finde es aber jetzt schon eine Verbesserung da ich jetzt den gesamten Prozess sehen und auch vernünftig benennen kann.

    Mal schauen wie er sich in der Praxis verhält.
    Anbei mal ein Bild damit man auch einen optischen Eindruck gewinnen kann.


    gruss
    Chris
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    Kommentar


      Zitat: "Gruppen: Hätte man aus meiner Sicht Prozess nennen sollen."

      Jo, interessiert nur keinen. Der nächste möchte, dass das Ding Funktionsblock heißt. Das nennen die nunmal Gruppe und es wäre fein wenn man diesen Begriff auch hier nutzen könnte damit JEDER vom Gleichen redet resp. schreibt.

      Kommentar


        Ich habe ein paar simple Logiken online.... Allerdings funktionieren die nur sporadisch...
        Also ich ändere nichts an den Einstellungen, und manchmal laufen die, manchmal nicht.
        Kann ich leider noch nicht reproduzieren. Schade

        Kommentar


          Zitat von Schorschi Beitrag anzeigen
          Zitat: "Gruppen: Hätte man aus meiner Sicht Prozess nennen sollen."

          Jo, interessiert nur keinen. Der nächste möchte, dass das Ding Funktionsblock heißt. Das nennen die nunmal Gruppe und es wäre fein wenn man diesen Begriff auch hier nutzen könnte damit JEDER vom Gleichen redet resp. schreibt.
          Hui mein Sonnenschein. Welche Laus ist Dir denn über die Leber gelaufen? Da musste ich jetzt doch fix zur Seite springen um von Deinem Schlechte-Laune-Zug nicht überrollt zu werden. TutTut.

          "Gruppen: Hätte man aus meiner Sicht Prozess nennen sollen."

          Damit wollte ich meine persönliche Erfahrung und Verwirrung widerspiegeln, die ich mit der Benenunng hatte und erst als mir klar war, dass das nichts anderes als ein Prozess ist, konnte ich das besser einordnen. Ich lese gerne solche Erläuterungen hier und wollte anderen den Einstieg erleichtern. Wenn Du jetzt nicht zur dieser Zielgruppe gehörst dann tut mir das ein bißchen Leid, ich werde deshalb aber nicht schlecht schalfen...sorry, Dein Zug fährt ohne mich weiter...

          Kommentar


            Guten Abend,

            das Thema Datentypen hattet ihr ja schon. Zusätzlich würde ich mir etwas Unterstützung bei der Auswahl eines geeigneten Datentypen wünschen. Kennt doch keiner die ganzen Typen ...

            Ich komme grade nicht weiter, vielleicht hat es einer von euch schon geschafft:
            Im Kalender habe ich einen Feiertagskalender importiert und Urlaubstage manuell in einem neuen Kalender gepflegt.
            Nun möchte ich in einer Logik abhängig vom Wochentag eine Wochenuhr steuern. Die Wochenuhr habe ich auch konfiguriert. Dort habe ich auch einen Sondertag für meinen Feiertags und Urlaubskalender hinzugefügt. Aber wie kriege ich jetzt den Link vom Kalender zu Wochenuhr?
            Woher weiß meine Wochenuhr, wann ein normaler Wochentag und wann einer der Sondertage anliegt?

            Danke für die Unterstützung!

            Kommentar


              Zitat von Elch007 Beitrag anzeigen
              Ich habe ein paar simple Logiken online.... Allerdings funktionieren die nur sporadisch...
              Genau denselben Eindruck habe ich auch. Eine einfache Test-Logik implementiert (wenn Küche und Esszimmer Licht an, dann auch WHZ einschalten).
              Ab und zu schaltet er auch, aber auch mal wenn ich ein Licht aus mache, dann wieder gar nicht.

              KREUZUNDKWER : Habe gerade mal versucht das nachzuvollziehen was du da vorhast. Leider scheiter ich schon daran im Kalender
              einen Sondertag einzutragen. Beim Klick auf den Tag öffnet sich der Dialog für die Termindetails. Nach dem speichern erscheint kein Kalendereintrag.
              Drücke ich beim Kalender auf speichern kommt die Fehlermeldung: "Die gewünschte Aktion kann nicht ausgeführt werden" :-(
              Die Logs geben auch nichts hilfreiches her.

              Kann jemand den LogikEditor in Firefox oder Edge öffnen? Denke ich habe ggf. noch irgendwo ein Problem.

              gruss
              Chris

              Kommentar


                Ich nutze Chrome auf einem Macbook.
                Den Effekt den du beschreibst hatte ich mit der pre3. Dort konnte ich auch keine Kalendereinträge speichern.
                Ich habe nun z.B. auch eine ics Datei importiert mit den Feiertagen. Dadurch hatte ich einen weiteren Kalender. Die Einträge aus der ics Datei wurden dann auch im Kalender angezeigt.
                Habe mal Screenshots erstellt. Die Logik ist recht simpel: Wenn jemand anwesend ist und die Zeitschaltuhr aktiv ist soll der Weihnachtsbaum leuchten (Steckdose wird geschaltet).

                You do not have permission to view this gallery.
                This gallery has 3 photos.

                Kommentar


                  Ich meine zwar die PRE4 zu haben, prüfe das heute aber nochmal nach.
                  Lustig ist das ich gestern noch rausgefunden habe warum Firefox nicht startet.
                  Ich habe in Firefox mal debugt und habe folgenden Fehler gefunden:
                  A mutation operation was attempted on a database that did not allow mutations.
                  Daraufhin in google diesen Thread gefunden.

                  Kurzum: Man muss das anlegen einer History erlauben um es starten zu können.
                  Darauf muss man auch erstmal kommen.




                  Kommentar


                    Gerade die pre5 installiert.
                    Läuft so weit.

                    Hab festgestellt, dass es mit dem Firefox Probleme gibt, und verwende den Logik Editor jetzt mit dem Chrom, da hab ich bis jetzt keine Auffälligkeiten gefunden.

                    Kommentar


                      Wie spielt ihr das Update ein? Mit dem Update Tool oder über die Updatefunktion im eibPort?

                      Kommentar


                        Über die neue Updatefunktion...geht schneller.

                        Kommentar


                          Super.Hab's jetzt mit FF und Chrome probiert. Updatedatei wird in den eibPort geladen, geht relativ fix, dann ist Sendepause.
                          Mit dem Update Tool funktionierts...

                          Kommentar


                            Ich lese schon seit einiger mit Begeisterung hier mit.
                            Nach dem update kann der eibport Feiertage.? Wie geil ist das denn?
                            Freue mich schon auf das offizielle update.

                            Kommentar


                              Naja, er kann es genau so wie vorher auch schon. Nur, dass es nun einfacher ist, weil du einen eventuell bereits vorhandenen oder im Netz gefundenen Kalender importieren kannst. Du sparst dir also die manuelle Anlage.

                              Kommentar


                                Sagt mal, die Funktion "Online" in der Logik, die soll doch sicher live die Zustände der Ein- Ausgänge darstellen (farbig), oder seh ich das falsch?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X