Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

VOC 3.0 im Shop verfügbar

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] VOC 3.0 im Shop verfügbar

    Hallo zusammen,

    bin durch Zufall darüber gestolpert das die neuen VOC Sensoren im Shop gelistet sind.

    Habe mir auch mal 3 bestellt. Ich hoffe die Investition lohnt sich.

    Gruß
    Chris

    #2
    Hallo Chris,

    das ist richtig, die Sensoren sind da. Allerdings ist das "Einbrennen" und sind die Einzeltests aufwändig, so dass wir nur eine kleine zweistellige Zahl pro Woche in das Lager schaffen. Deswegen habe ich diese Info noch nicht per Newsletter verteilt, weil wir erst ein wenig den Lagerbestand aufstocken wollten.

    Wichtiger Hinweis: Der Sensor funktioniert erst ab Software 1.3.4, die derzeit noch im Beta ist.

    Darum werden auch Beta-Tester für den VOC dringend gesucht: Wer den VOC Sensor 3.0 schon hat und nach Möglichkeit heute noch anschließen kann, kann sich gerne als Beta-Tester bewerben: eMail an support at wiregate.de mit "WireGate / Vorname Nachname (nick): Bewerbung Beta-Test WireGate ab 1.3.4 für VOC 3.0"

    lg

    Stefan

    Kommentar


      #3
      Geschieht das Auslesen über AD-Wandler wie beim Sensor V2.6 oder per I2C?
      Im zweiten Fall käme man ja per Wiregate vielleicht an den "nackten" Widerstandswert des Sensors.
      Das würde ihn für mich interessant machen. Ich teste gerne
      Grüße, Manuel

      Kommentar


        #4
        Hallo Manuell,

        Zitat von nipponichi Beitrag anzeigen
        Geschieht das Auslesen über AD-Wandler wie beim Sensor V2.6 oder per I2C?
        Per AD-Wandler, wie gehabt.

        Der Unterschied zwischen VOC 2.6. und 3.0 ist:
        • Busanschluss per Wago Bus-Microklemme (damit vierfach Verteiler, so wie bei KNX-Klemmen), das vereinfacht die Verdrahtung ganz wesentlich
        • Separate Anschlussklemme für abzweigende Sensoren
        • Verstärkter Überspannungsschutz
        • Doppelter Überspannungsschutz, da für Abzweig und Busklemmen jeweils separat. Dadurch ist der VOC-Sensor "in der Mitte" zwischen beiden auch geschützt
        • Bandpassfilter für verbesserte Kommunikation und erhöhte Reichweite
        • Verschiedene kleinere Details

        Insgesamt ein wertvolles Upgrade - und das zum gleichen Preis!
        VOC-Sensor von WireGate in der Version 3.0, Ansicht schräg
        Klick auf das Bild führt zum Artikel in den Shop (eben entdecktes neues Feature des Forums, dass das Bild mit einem Link versehen werden kann)

        lg

        Stefan

        PS1: Die Software wird bald bereitgestellt
        PS2: Das neue Handbuch wird ebenfalls bald fertig, Datenblatt ist bereits aktualisiert
        PS3: Die Stückzahlen werden kontinuierlich hochgefahren
        PS4: Nein, es gibt keine Rabatt-Aktion für den neuen VOC 3.0 (aber auf andere Dinge, Newsletter abonnieren!)

        Zuletzt geändert von StefanW; 06.10.2016, 14:59.

        Kommentar


          #5
          Spannendes Produkt. Aber es kann doch nicht sein, dass mehr als X Mal darauf hingewiesen wird, dass der Newsletter als erstes informiert und dann in der Realität das Forum doch immer wieder zuerst kommt.
          Ich verstehe völlig, dass gerade bei einer neuen Produktversion eine "weiche" Markteinführung einfacher zu beherrschen ist und so ein Newsletter auch ordentlich Arbeit macht. Allerdings sollte man das dann auch so kommunizieren.....

          Kommentar


            #6
            Zitat von bluesky Beitrag anzeigen
            Aber es kann doch nicht sein, dass mehr als X Mal darauf hingewiesen wird, dass der Newsletter als erstes informiert und dann in der Realität das Forum doch immer wieder zuerst kommt.
            Meine Güte. Was wollt ihr eigentlich? Ich schaffe eben nicht alles gleichzeitig.

            Ich kann doch nicht verhindern, dass jemand etwas über ein neues Produkt, das er im Shop gefunden hat, einen Artikel im Forum veröffentlicht. Und ich werde auch nicht die Freischaltung eines Produktes im Shop verhindern, nur weil ich noch nicht Zeit für den Newsletter hatte. In diesem Fall warte ich noch auf ein Bild und außerdem bin ich privat am umziehen und habe keinen funktionierenden DSL Anschluss, womit die produktiven Nachtschichten weniger geworden sind.

            Der Newsletter kommt schon noch. Wem das Warten zu lange dauert, kann das Abo ja wieder löschen. Normalerweise schimpfen die Leute, weil sie zugespammt werden...

            Ich kann auch für die Zukunft nicht zusichern, dass die Freischaltung eines Produktes im Shop und der Versand des Newsletters mit der Info in der selben tausendstel Sekunde zusammen fallen. Nicht mal am gleichen Tag. (Was übrigens auch mit den heutigen Anforderungen an Look&Feel eines Newsletters inkl. Kompatibilität auf 30 Geräten nebst Anti-Spam-Eigenschaften und gesetzlichen Anforderungen zusammen hängt. Gelesen ist das gleich... )
            Zuletzt geändert von StefanW; 06.10.2016, 17:34.

            Kommentar


              #7
              Ich hoffe nicht das ich "Schuld" bin.

              Wollte eigentlich nur andere Interessierte schon mal Informieren. Sorry Stefan. Hätte mir denken können das es einen Grund gab warum du noch nichts geschrieben hast.

              Gruß
              Chris

              Kommentar


                #8
                Alles gut Chris, es hat keiner was falsch gemacht. Wenn Du was entdeckst und siehst, darfst Du auch drüber schreiben, es gibt keine Zensur.

                Ich bekomme nicht alles auf die Reihe gleichzeitig. Es widerstrebt mir, ein Produkt auf das viele gewartet haben, nicht schon freizuschalten, nur weil ich den Newsletter und die große Ankündigung noch nicht fertig habe. Zumal zig Kunden einen großen Warenkorb zusammengeklickt haben und auf die VOC gewartet haben. Im übrigen haben wir in Facebook durchaus auf den Sensor hingewiesen.

                Es fehlen für den Newsletter (der auch Infos zu anderen Produkten enthalten wird) noch ein paar Bilder. Zudem sind Handbuch und die Software noch nicht fertig, also gibt es noch keine große Ankündigung. Abge´sehen davon, dass aus dem Test im Moment nur kleine Stückzahlen fallen.

                Wir sind nicht Apple oder Samsung die mit einem tausend Mann Marketing Apparat alles minütiös eingeplant haben und bei denen eine Produkteinführung mit 100 Millionen Doller Kosten wie ein Uhrwerk abläuft....

                Stefan

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Stefan,

                  schade den das konstruktiv gemeinte Kritik so "persönlich" genommen wird. Es ging hier weder darum Dich zu diskreditieren, noch Deine persönliche Zeitauslastung zu kritisieren. Es ging auch nicht um den Eingangspost, aber Dein Beitrag Nr. 4 steht nun mal im direkten Widerspruch, zu dem was im Newsletter Thread geschrieben worden ist.

                  Gibt es weitere Incentives für Newsletter-Abonennten?
                  Ja. Wir glauben, dass diejenigen, die einen Newsletter bei einem Unternehmen abonnieren, sich in besonderem Maße für deren Produkte interessieren. Stammkunden erwarten eine bessere und bevorzugte Betreuung, die sie auch bekommen sollen. Aktionen und Links werden daher zuerst per Newsletter bekannt gegeben.

                  Insofern habe ich auch nicht kritisieren wollen, dass es noch keinen Newsletter gibt, sondern auf eine Inkonsistenz der Kommunikationsstrategie hingewiesen. Wenn Du jetzt auf eine Verlinkung bei Facebook verweist, macht es die Kommunikation nur noch inkonsistenter.
                  Das Ihr nicht alle Kommunikationskanäle gleichzeitig bedienen könnt ist klar und wird auch nicht erwartet. Vertrauen in konsistente Aussagen aber schon ein wenig. Es ist halt immer doof etwas zu "versprechen" was man nur bedingt halten kann.....

                  Ich habe nicht gefordert heute einen Newsletter zu verschicken, aber wir sollten ja schon wissen worauf wir uns einlassen und wenn erstmal eine Erwartungshaltung geweckt wurde ist es gefährlich diese wiederholt nicht zu bedienen.

                  Mein Beitrag soll konstruktive Kritik sein und kein persönlicher Angriff. Falls ich nicht immer die richtige Wortwahl verwendet haben, bitte ich dieses zu entschuldigen.

                  viele Grüße
                  David

                  Kommentar


                    #10
                    Es lag mir völlig fern, eine Erwartungshaltung zu erzeugen, die darin besteht, dass alles und jedes als erstes und exklusiv nur im Newsletter erscheinen wird.

                    Ich sprach ausdrücklich von besonderen Aktionen und Links dazu.

                    Das Erscheinen des neuen VOC ist KEINE solche Aktion, trotzdem werden wir diesen dann noch vorstellen, aber nicht exklusiv vorab. Aktionen sind knallhart kalkulierte Sammelbestellungen für die es einen Rabatt entsprechend erreichter Stückzahl gibt. Dazu gibt es dann unverbindliche Vorbestellungen zur Preisorientierung und dann verbindliche Bestellungen. Und diese Info über solche spezielle Aktionen wird zuerst an die Newsletter-Abonnenten gehen. Weil damit stehen diese im Lieferrang bei Bestellungen dann auch vorne.

                    Alles klar? Hinweise zu normalen Produkten oder normalen Einführungen wird es auf allen Kanälen geben.

                    Stefan

                    Kommentar


                      #11
                      Darf ich noch ne Frage zum Produkt loswerden?

                      Wieviel "Luft" braucht der denn? Ich habe im Keller ausschließlich AP-Installation, Sensor-Einsatz hilft mir also nur begrenzt weiter. Gibt es ein empfohlenes Gehäuse? Oder wird es etwa im Gehäuse geben (so ähnlich wie bei den Multi-Sensoren)?

                      Anwendungszweck wäre wie im Parallelthread: Erdgas/CO im Raum mit dem Heizkessel.

                      Gruss,

                      der Jan
                      KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

                      Kommentar


                        #12
                        Guten Morgen Jan,

                        Zitat von JNK Beitrag anzeigen
                        Darf ich noch ne Frage zum Produkt loswerden?
                        Klar. Aber ich darf vor Erscheinen des Newsletters nicht antworten. Zumindest nicht öffentlich.

                        Daher nur unter uns beiden:


                        Zitat von JNK Beitrag anzeigen
                        Wieviel "Luft" braucht der denn? Ich habe im Keller ausschließlich AP-Installation, Sensor-Einsatz hilft mir also nur begrenzt weiter. Gibt es ein empfohlenes Gehäuse? Oder wird es etwa im Gehäuse geben (so ähnlich wie bei den Multi-Sensoren)?
                        Ja. Wir haben je eine Version für die C-Serie und die CR-Serie in der Planung. Termin: Sobald wir dazu kommen, ist ansich kein großer Aufwand, da es eher eine mechanische Entwicklung ist. Trotzdem ist eine Mannwoche mit der Erstellung aller Unterlagen - wir arbeiten nach ISO9001 - nötig. Eigentlich wollten wir das dieses Jahr haben, aber derzeit hat die Produktionsvorbereitung (Prüfstandbau & Automatic Installation) für den Timberwolf-Server Vorrang.

                        Somit schätze ich das Frühjahr 2017. Es gibt auch Anfragen für Outdoor-Versionen zur möglichen Erkennung von Rauchgasen der Nachbarn. Ob letzteres geht, wollen wir dann in einem kleinen Feldtest herausfinden. Vermutlich wird man dann auf kleinste Ausschläge reagieren müssen.


                        Zitat von JNK Beitrag anzeigen
                        Anwendungszweck wäre wie im Parallelthread: Erdgas/CO im Raum mit dem Heizkessel.
                        Ja, dafür ist er gut geeignet und auch empfindlich.

                        lg

                        Stefan

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                          Ja, dafür ist er gut geeignet und auch empfindlich.
                          Heisst aber auch, dass der VOC-Sensor zwar Erdgas erfassen kann aber wenn er etwas erfasst, die Erfassung im Umkehrschluss nicht auf Erdgas reduzierbar ist.
                          In der Praxis lässt sich mit einem VOC-Sensor doch kein Gassensor zur Sicherheitsabschaltung realisieren?!
                          Gruß
                          Frank

                          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                            Heisst aber auch, dass der VOC-Sensor zwar Erdgas erfassen kann aber wenn er etwas erfasst, die Erfassung im Umkehrschluss nicht auf Erdgas reduzierbar ist.
                            Aber auf jedes brennbare, hochentzündliche oder explosive Gasgemisch. Um das ganz klar zu sagen: Ein VOC reagiert auf oxidierbare - also brennbare - Gase - und auf nichts anderes. Es ist kein Geruchssensor (auch wenn wir 1 Promille der brennbaren Gase sogar riechen können).

                            Wenn ein solcher Sensor sich in einem Raum befindet, in dem brennbare Gase gelagert oder durchgeleitert werden und der Sensor plötzlich von 450 auf 2000 ppm springt, dann wird das wohl nicht gerade an einem spontanen Methanausstoß eines vorbeikrabbelnden Spinnentieres gelegen haben, sondern dann besteht der begründete Verdacht für ein Gasleck. Woher soll sonst plötzlich eine brennbare Substanz kommen?

                            Also ist es kein Fehler, eine Ablüftung einzuschalten. Es ist auf jeden Fall ein brennbares Gas im Raum und das wollen wir doch in keinem Fall haben. Egal welchen Namen es hat.


                            Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                            In der Praxis lässt sich mit einem VOC-Sensor doch kein Gassensor zur Sicherheitsabschaltung realisieren?!
                            Die meisten Gassensoren arbeiten nach dem gleichen Prinzip, auch dort gibt es Messfehler durch andere Gase.

                            Es laufen schon länger Forschungen mit Gassensoren, die durch die Art des Anstieges versuchen eine Signatur zu erkennen und damit auf das einzelne Gas zu schließen (sofern nur eines zur gleichen Zeit auftritt).

                            Ich würde jedwede normalen Gassensoren und grundsätzlich auch alle Meldungen über komplexe Bussysteme als ungeeignet für wirklich sichere Abschaltungen ansehen. Die Firma Dräger verkauft bestimmt "sichere" Gasdetektioren mit Relais-Ausgang für einen Ex-Lüfter.

                            Vorschlag: Wer sich das nicht leisten möchte, nimmt die prinzipiellen Einschränkungen von VOC-Sensoren und Bussystemen für den Sicherheitsgewinn zum kleinen Preis in Kauf, akzeptiert dabei das Restrisiko von Fehlfunktion und Fehlalarmierung und Busausfall. Monatliche Tests mit Feuerzeuggas sind hierbei ratsam. Für solche Tests wird es im Timberwolf Server einen eigene Check-Mode-App für das Smartphone geben

                            Wir überlegen daher auch, einen VOC-Sensor zu bauen mit autarkem Relaisausgang und Akku, der auch bei Busspannungs- oder Logikausfall einfach einen Lüfter schaltet. Wer interessiert sich dafür?



                            lg

                            Stefan
                            Zuletzt geändert von StefanW; 08.10.2016, 10:59.

                            Kommentar


                              #15
                              Danke, ich komm jetzt fünf Jahre ohne aus, da hängt es nicht an nem halben Jahr.

                              Ich sehe es auch eher als "zusätzliche Information/Schutz", nicht als Sicherheitseinrichtung.

                              Zum Einsatz von Lüftern möchte ich nur kurz anmerken, dass das bei raumluftabhängigen Feuerstätten evtl. zu Problemen mit dem schwarzen Mann führt.

                              Gruss,

                              der Jan
                              KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X