Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
DATEC KNX Ventilator Aktor oder Deckenventilator über KNX steuern.
Die entscheidende Groesse ist der kapazitive Blindwiderstand der ist um so groesser, je kleiner die Kapazitaet des Kondensators wird. Da gibts Online-Rechner fuer, zum Beispiel hier: http://www.sengpielaudio.com/Rechner-RC.htm
Haste den Wert in Ohm, kannste die gewuenschten Werte fuer Deinen Motor zusammensetzen. Mit etwas Glueck bekommst Du dann zum Beispiel 1u fuer die 20W und 2u fuer die 40W. Dann kannste durch Parallelschaltung gleich mit 3u die 60W erschlagen
Auf genau Prozentwerte wirst Du nicht kommen, musst Dich bei den verfuegbaren Werten ja nach der E-Reihe richten.
Ja, da ist vermutlich nen Betriebskondensator dran, der ist aber nicht in Reihe zur Hautpwicklung des Motors und hat auch mit der Drehzahl nix zu tun.
Aber der Hornbach-Schalter wird hoechstvermutlich mit Kondensatoren arbeiten, da muste dann nur den Drehschalter irgendwie durch nen Aktor ersetzen...
Fuer die langsamste Stufe ist vermutlich irgendwas um 0u5 bis 1u5 geeignet (obwohl das natuerlich auch davon abhaengt, was fuer Dich angenehm ist), fuer die schnelleren Stufen in 1u Schritten erhoehen (so bis maximal vielleicht 5-6u).
Dann kannst Du folgendes abbilden:
-3 aus, 2 aus, 1 aus: Ventilator aus
-3 an, 2 aus, 1 aus: Hoechste Stufe
-3 aus, 2 aus, 1 an: Niedrigste Stufe (1u)
-3 aus, 2 an, 1 aus: Stufe 1 (2u)
-3 aus, 2 an, 1 an: Stufe 2 (3u)
Jetzt gehoert das aber mittlerweile eher in den DIY-Thread, finde ich
EDIT: Obwohl, wenn man die Kondensatoren in 1TE REG Gehaeuse bauen wuerde, saehe das gar nicht mehr nach DIY aus, oder?
Zuletzt geändert von wintermute; 12.10.2016, 20:30.
Könnte die Ansteuerung des Luftquirls mit diesem Aktor funktionieren? Allerdings habe ich keine Ahnung wann, ob und wo das Teil in Deutschland überhaupt erhältlich ist.
Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Hi,
ach so das mit den Kondensatoren scheint zu Funktionieren. Ich habe mir eine Scahltung mit 0,3 0,67, 1 und 2.2uF gebaut. Allderdings kann man die schlecht am Boden beurteilen. Wenn ich den Ventilator mal aufgehängt habe werde ich nochmal berichten.
VG
Jürgen
smai Danke für die gute Info! Wenn der baugleich mit dem Datec ist, war mein Fund für die Katz. (blöde Globalisierung...) heckmannju Jürgen, ich brauche den nicht. Dachte Du bist auf der Suche nach einer Ansteuerung Deines Deckenventilators...
Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Die Kapazitäten sollten sich ja addieren. Bei 0,3 läuft der Motor nicht mehr an. Erst so ab 0.67 und da auch recht langssam. Ich werde mir noch diesen Wandschalter kaufen und mir die Schaltung und Kondensatoren da mal ansehen. Das wird aber bestimmt die nächsten 2-3 Wochen nix da urlaub ansteht.
VG
Jürgen
Hi,
also der Ventilator hängt ich habe 4 Stufen gemacht 1) 1uF 2) 2,2uF 3) 3,2uF die kleinste Stufe ist fast schon zu langsam. Laut Datenblatt sollte der Motor mindestens mit 20W Laufen da reichen die 1uF warscheinlich nicht. Sind lauf messgerät nur 15W Stufe 2 und 3 sind okay. Werde wohl noch einen kleinen Kondensator kaufen und parallel schalten.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar