Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Phillips HUE mit KNX steuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Die Bridge braucht man immer.

    Entweder man verwendet die ISE connect Hue Schnittstelle oder man geht auf Softwarelösungen wie openHAB, ioBroker, FHEM, etc.

    Kommentar


      #17
      mit einem >App Module< von BabTec und einer entsprechenden >App< sollte es wohl auch gehen........
      Ich habe damit aber keine persönlichen Erfahrungen.

      Kommentar


        #18
        Zumindest openHAB und Hue<->Knx funktioniert hier einwandfrei.

        Wobei ich das nicht flächendeckend als Lösung für die Lichtsteuerung verwenden würde, das ist schon ein fieser Single-Point-of-Failure. Wenn der OpenHAB Rechner ausfällt, geht überhaupt kein Licht mehr. Allerdings könnte man das Licht zumindest noch per Handy App steuern.

        Kommentar


          #19
          ok danke .. also ist die ISE connect Hue Variante das beste. Damit kann ich dann alles komplett steuern im ganzen Haus (ich habe zig Light Stripes, Birmen, Lampen und auch Bewegungsmelder etc) - ich will das ganze auch noch mit alexe steuern können

          Kommentar


            #20
            Zitat von Catze Beitrag anzeigen
            ok danke .. also ist die ISE connect Hue Variante das beste. Damit kann ich dann alles komplett steuern im ganzen Haus (ich habe zig Light Stripes, Birmen, Lampen und auch Bewegungsmelder etc)
            das kommt darauf an, wieviel "zig" bei dir ist?

            Zitat von der ISE Homepage
            • Separate Steuerung von bis zu 25 Philips Hue-Leuchten
            Zitat von Catze Beitrag anzeigen
            ich will das ganze auch noch mit alexe steuern können
            HUE ist per se schon ohne weitere Hardware mit Alexa steuerbar.


            Zuletzt geändert von JMA; 26.02.2019, 15:02.

            Kommentar


              #21
              Das ist jetzt die Frage, ob die ISE connect Variante die beste ist. Die kann nämlich keine Bewegungsmelder soweit ich gesehen habe. Da du aber in dem anderen Thema von weiteren Schnittstellen geschrieben hast, wirst du um ein openhab, fhem, etc. nicht umherkommen.

              Kommentar


                #22
                Ich nutze den ISE Hue und ich finde die Integration schon ganz gut gelungen. Es findet alles auf der KNX-Ebene statt... sind aber halt paar GA's, die pro Lampe so drauf gehen

                Hue-GA's.PNG

                Kommentar


                  #23
                  naja die ganzen Zusatzfunktionen wie eben szenen und bewewegungsmelder kann man bisher n ur in der HUE bridge anlegen . Ich nutze ja unter anderen auch die Alexa Pro (also die mit HUB) aber die kann nur einfache dinge wie Licht und aus. Bewewegungsmelder etc einrichten geht da nicht.

                  Wie gesagt mein Ziel ist es das ich die HUE lampen (ich meine damit wirklich alle, auch die Bloom (davon habe ich einige) alle steuern kann.

                  Hm für den neuling .. was heisst "sind aber halt paar GA's, die" .. sorry bin neu im Thema

                  Kommentar


                    #24
                    was hast du aktuell schon an KNX "Hardware" und was willst du (zukünftig) alles einbinden?

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Catze Beitrag anzeigen

                      Hm für den neuling .. was heisst "sind aber halt paar GA's, die" .. sorry bin neu im Thema
                      für GA's (Gruppenadressen) siehe mein Bild ... das ist eine Hue-Lampe (Farbe (RGB), Temperatur (TW), AN/AUS, Farbwechsel) ...

                      Mit dem ISE kannst Du 25 Lampen steuern .... es können auch bis zu 64 Szenen, die in der Bridge per Hue App angelegt wurden, über Gruppenadressen angesteuert werden. Ich nutze die Szenen nicht.

                      Hue-Bewegungsmelder kannst Du mit dem ISE Hue nicht direkt in KNX integrieren ... für mich macht es auch keinen Sinn, da dann KNX Bewegungs- oder Präsenzmelder genutzt werden.

                      Welche Visu willst Du denn nutzen? Vllt. kann die ja schon direkt mit der Hue Bridge interagieren.

                      Kommentar


                        #26
                        EugenDo - hmn also kann ich die Bewegungsmelder dann verkaufen oder weghauen? Also bei kommen eventuell mehr als 25 Lampen in betracht (wenn ich jede Birne extra rechne oder Bloom, Lightstripes etc)
                        JMA - dazu wollte ich einen textra Thread machen um mal zu zeigen was ich will und wie ich mir das vorstelle. KNX "Hardware" habe ich wohl noch nicht denke ich. Die elektroinstalltion muss in den nächsten wochen gemacht werden . Ich habe ein fachwerkhaus gekauft und will dies smart machen. Aber das Gesamtkonzept ist in einen extra Thread vielleicht besser .. hier ging es ja um HUE .. ich will den Thread nicht damit "kaputt machen"

                        Kommentar


                          #27
                          für ein "Gesamtkonzept" wäre evtl ein Systemintegrator eine gute Anlaufstelle, dem sagst du was du willst, er sagt dir was es gibt und wie du dort hin kommst, wo du hin willst und zeigt die Möglichkeiten bzw. auch bessere "Alternativen" auf.

                          Nur so als "kleines Beispiel", du willst jetzt vorerst nur mal Philips HUE mit KNX verbinden und kaufst dir dafür das ISE HUE connect Teil, dann kommst du später zB mal drauf, dass du auch noch SONOS integrieren willst, weil du schon ein ISE Teil hast, kaufst dir dann auch noch das ISE SONOS connect Teil, dann kommst drauf, dass du irgendwo ein KNX Kabel vergessen hast und noch wo einen Sensor dort brauchst und bindest den dann zB per enOcean ein - wofür du dann wieder ein eigenes Gateway benötigst.
                          Diese drei Dinge kannst du aber zB mit dem BabTec App-Modul alle in EINEM Gerät erledigen.

                          Und je nachdem was du sonst noch so alles machen willst, wäre evtl. ein Gira HS4 oder openhab oder FHEM oder, oder..... besser für dich geeignet.

                          Sofern du noch kein "Gesamtkonzept" hast, würde ein Systemintegrator dir bei der Evaluierung der Möglichkeiten helfen (und dir sicher auch viel Zeit & Geld) ersparen.
                          Hier im Forum sind einige SI's aktiv unterwegs, evtl. ist einer bei dir in der Nähe!

                          Als Ergänzung zu deinem anderen Thread im Einsteiger Forum, Alexa und NUKI Anbindung kannst du auch mit dem App-Module von BabTec machen, wenn du noch Logiken, Zeitschaltuhren, Visualisierung und vieles mehr brauchst, wäre evtl. ein eibPort noch ein Thema für dich.
                          Zuletzt geändert von JMA; 26.02.2019, 17:11.

                          Kommentar


                            #28
                            Mein Hauselektriker (hat schon den hauptkastene tc montiert) hat mir ein KNX System vorgeschlagen allerdings ohne diese ganzen Spielerreien und nur eher für Licht etc. (Sat und WLAN usw sind auch noch dabei) Nun leider .. wahrscheinlich bin ich der erste .. LOL .. wurde alles und alles immer teurer so das ich KNX verworfen hatte. Nun kam es aber wieder auf weil ich es vielleicht später bereuen würde die Chance vertan zu haben. Außerdem gehen mir die 100000 Apps für alles auf den Sa... Ich möchte gerne die Leitungen, so ist es mitm Elektriker abgemacht, alleine legen und er klemmt nur an und macht den Rest. Alle Leitungen werden vorerst in Fehlböden verlegt damit der Fussboden rein kann und die Wände bzw die Wandheizungen erstmal verputzt werden können. ... die Dosen kommen im gleichen Zug mit rein .. wie gesagt ich habe ein Fachwerkhaus da ist vieles anders. Ich kann aufgrund der Balken und des Unterbaus halt nicht überall in die Wände so das alles unter die Dielenböden kommt.

                            Sicher würde ein richtiger Systemintgrator von nutze sein aber ... ich sage aber .. ich weiss das wenn man so etwas macht immer derjenige sein Konzept versucht durchzusetzen. Es werden Vorschläge etc meist akzeptiert aber vieles ausgeredet, umgebaut verworfen usw, Ich kenne das von anderen Gewerken während meiner momentanen Sanierung .. Ich habe damit auch viel Geld verbrannt. Mir würde einen Meinung von mehreren oder Unabhängigen viel mehr bedeuten als eine. Nicht falsch verstehen bitte. Und viele Experten wie auch bei mir in der Sanierung sind Experten oder nennen sich so und am Ende kommt was ganz anderes raus. Ich hatte hier Energieberater oder angebliche Fachwerkspezialisten die mir z.b. sagten, ich soll meine Innendämmung mit Styropor machen .. das wäre der Tot eines jeden Fachwerkhauses welches aus Holz und Lehm besteht. Mein Hauswasseranschluss ist nicht korrekt gemacht worden (3000 euro ... einen Experten Firma die eigentlich nichts anderes macht als hausanschlüsse und trotzdem wurde es falsch gemacht und gin in die Hose .. jetzt wird alles wieder aufgebuddelt) und da gibts noch mehr Gewerke ... ich will das hier nicht weiter ausführen. Wie gesagt ich weiss eigentlich genau was ich will in jeden Raum und komplett im Haus ...

                            Danke für den Bab Tec tip ... sieht interessant aus.

                            Übrigens ... hier jetzt die gewissensfrage ... Bab Tec mit hue-control-pro Modul oder ISE .. beide greifen auf die HUE Bridge zu.
                            Zuletzt geändert von Catze; 26.02.2019, 18:38.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von ;n1332681
                              Übrigens ... hier jetzt die gewissensfrage ... Bab Tec mit hue-control-pro Modul oder ISE .. beide greifen auf die HUE Bridge zu.

                              Zu BAB kann ich nichts sagen ... habe damit noch nicht rum gespielt, obwohl wir quasi Nachbarn sind .... Ich bin von dem Gira X1 begeistert... dafür bin ich gerade an der Entwicklung eines Philips Hue Bausteins dran ...

                              Gruß

                              Eugen

                              Kommentar


                                #30
                                Ich würde noch den Hager IoT Controller in die Runde werfen, da hast Du neben HUE und SONOS auch gleich die Alexa Anbindung u.v.m. in einem Gerät. Wesentlicher Vorteil ist, dass Du keine ETS benötigst.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X