Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fritzbox-Anrufliste für rsslog aufbereiten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Also die Nummern werden richtig interpretiert. hab gerade neu importiert. dass einzigste was nicht geht ist die Anrufdauer , teilweise werden Namen nicht zugeordnet wenn +49 statt 0 steht.

    seltsam irgendwie. muss mir dass mal in Net ruhigen Minute ansehen...

    Danke für deine Hilfe!

    Gruß

    Kommentar


      #32
      Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
      Also die Nummern werden richtig interpretiert. hab gerade neu importiert. dass einzigste was nicht geht ist die Anrufdauer
      Die Dauer ist bei mir sauber.
      cu
      Andreas


      Aus dem Norden? Schau mal rein, Stammtisch-Nord!

      Kommentar


        #33
        Nabend zusammen,

        ich bin mittlerweile auch soweit, dass meine RSS DB anscheinend läuft.

        Wenn ich aber das Fritzbox Script manuell auf der Shell aufrufe, bekomme ich

        Code:
         
        Can't locate DateTime.pm in @INC (@INC contains
        Der Bodo hatte dazu in einem anderen Thread einmal einen Hinweis gegeben, aber anscheinend finde ich das notwendige Paket nicht ?!

        Hat jmd. evtl. einen kleinen Tipp ?

        Danke und Gruß

        Daniel
        Endlich kann Ich Bei Euch mitreden ...

        Kommentar


          #34
          Ok, hab's selbst gefunden:

          Code:
           
          apt-get install libdatetime-perl
          hat geholfen. Der Hint kam hierher.

          Trotzdem danke und Gruß

          Daniel
          Endlich kann Ich Bei Euch mitreden ...

          Kommentar


            #35
            Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
            Gibt es eigentlich schon Erfolge mit dem Telefonbuch-Script?
            Was für Erfolge meinst du? Wie der Abruf erfolgt, hatte Jan doch schon geschrieben:
            Code:
             
            $http_response = $user_agent->post("http://$boxaddress/cgi-bin/firmwarecfg", 
              Content=>['sid' => $SID, 'PhonebookId' => 0, 'PhonebookExportName' => 'Telefonbuch', 
              'PhonebookExport' => '' ], Content_Type => 'multipart/form-data');
            $http_response ist dann ein Hash-reference auf den XML-String des Adressbuches. Einfach in eine Datei ausgeben, oder per XML:Simple einem Hash zuweisen, damit man direkt auf die Einträge zugreifen kann.

            Ich mache dies einmal täglich (nachts, von Misterhouse aus). Warum ihr aber auf diese Weise auf die Anruflisten zugreift ist mir unklar.
            Wenn der call-Monitor auf der Fritzbox aktiviert ist, kann man doch einfach per Socket Item mit der Fritzbox kommunizieren und bekommt jeden eingehenden Anruf direkt gemeldet (und kann direkt entsprechende Aktionen starten wie Popup auf der Visu, Licht beim Telefon einschalten, etc.).
            Gruß,
            Marc

            Kommentar


              #36
              Gute Idee mit dem Call-Monitor. War mir nicht bewusst, dass das geht. Vielleicht mach ich da mal nen WG-Plugin raus, dass die Dinger dann ins rsslog schreibt, wenn sie gerade angekommen sind.

              Es sei denn, meine Code-Qualität ist zu schlecht.

              Gruss,

              der Jan
              KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

              Kommentar

              Lädt...
              X