Hallo Smart Guido,
habe mir eben Deinen Vorschlag nochmal genauer angesehen. Vielen Dank!
Wäre natürlich deutlich cooler und einfacher, weil ich nicht erst in der BAOS was einrichten müsste, sondern sofort direkt auf die Datenpunkte zugreifen und sie auslesen und manipulieren könnte...
MatthiasS hatte ja auch schon mal auf die Falkon SDK hingewiesen (Danke dafür)
Und die hatte ich eben bei Dir in diesem Beitrag wiedergefunden:
https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...nutzbar-machen
Nur damit ich das (erst) einmal ganz grob verstehe:
Ich könnte die Falcon SDK 6 einsetzen und dann Deine COM-Schnittstelle für die Nutzung mit meinem vorhandenen lokalen XAMPPLITE ?
Aber was genau bräuchte ich in welcher Reihenfolge?
1) Die Falcon 6.NET SDK kann ich unter meinem MyKNX-Account herunterladen => Finde sie dort aber nicht, weil mir der Punkt "Ressources" fehlt... https://support.knx.org/hc/en-us/articles/4410819071122-How-to-get-the-Manufacturer-Falcon-6-NET-SDK => Wo müsste ich suchen?
(und dann bräuchte ich ja auch keine IDE wie das Microsoft Visual Studio 2019, oder?)
2) Dann müsste ich das .NET Framework 4.8 (or higher) and/or .NET 5 (or higher) auf meinem Windows-XAMPPLITE-PC installieren
3) Dann müsste ich eine USB-Verbindung von meinem Windows-XAMPPLITE-PC nach irgendwo haben => Wo genau müsste ich das anschließen?
4) Dann Deine DLL aus dem obigen Beitrag herunterladen
5) Dann die Schritte aus Deinem obigen Beitrag unter "Nutzung der DLL als COM Schnittstelle" umsetzen, um die DLLs einzubinden
6) Und dann kann ich schon den Code umsetzen aus Deinem Beispiel von Deinem letzten Beitrag?
Das wäre es mir wert, wenn es einigermaßen stressfrei zu installieren wäre ;-)
Es grüßt herzlich ein etwas verwirrter
ThommyH
habe mir eben Deinen Vorschlag nochmal genauer angesehen. Vielen Dank!
Wäre natürlich deutlich cooler und einfacher, weil ich nicht erst in der BAOS was einrichten müsste, sondern sofort direkt auf die Datenpunkte zugreifen und sie auslesen und manipulieren könnte...
MatthiasS hatte ja auch schon mal auf die Falkon SDK hingewiesen (Danke dafür)
Und die hatte ich eben bei Dir in diesem Beitrag wiedergefunden:
https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...nutzbar-machen
Nur damit ich das (erst) einmal ganz grob verstehe:
Ich könnte die Falcon SDK 6 einsetzen und dann Deine COM-Schnittstelle für die Nutzung mit meinem vorhandenen lokalen XAMPPLITE ?
Aber was genau bräuchte ich in welcher Reihenfolge?
1) Die Falcon 6.NET SDK kann ich unter meinem MyKNX-Account herunterladen => Finde sie dort aber nicht, weil mir der Punkt "Ressources" fehlt... https://support.knx.org/hc/en-us/articles/4410819071122-How-to-get-the-Manufacturer-Falcon-6-NET-SDK => Wo müsste ich suchen?
(und dann bräuchte ich ja auch keine IDE wie das Microsoft Visual Studio 2019, oder?)
2) Dann müsste ich das .NET Framework 4.8 (or higher) and/or .NET 5 (or higher) auf meinem Windows-XAMPPLITE-PC installieren
3) Dann müsste ich eine USB-Verbindung von meinem Windows-XAMPPLITE-PC nach irgendwo haben => Wo genau müsste ich das anschließen?
4) Dann Deine DLL aus dem obigen Beitrag herunterladen
5) Dann die Schritte aus Deinem obigen Beitrag unter "Nutzung der DLL als COM Schnittstelle" umsetzen, um die DLLs einzubinden
6) Und dann kann ich schon den Code umsetzen aus Deinem Beispiel von Deinem letzten Beitrag?
Das wäre es mir wert, wenn es einigermaßen stressfrei zu installieren wäre ;-)
Es grüßt herzlich ein etwas verwirrter
ThommyH

Kommentar