Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
ElabNet will meinen Wiregated-Branch nun mit ihrem zusammenführen, habe dazu gestern eine PN erhalten. Der letzte Logikprozessor ist NICHT im SVN (dort sind nur zu ElabNet kompatible Versionen, und die sind mittlerweile sehr alt). Bitte nimm die letzte Version aus diesem Thread.
VG, Fry
Verstehe ich das richtig, dass Dein Logikprozessor dann also mit dem nächsten Patchlevel des WG für alle zur Verfügung gestellt wird? Das wäre ja spitze!
Fände ich auch mehr als gut, wenn geprüfte und für gut empfundene Erweiterungen den weg in's SVN finden würden. Warum soll eine Appliance nicht vom Forum profitieren.
Grüsse Bodo
Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;
Verstehe ich das richtig, dass Dein Logikprozessor dann also mit dem nächsten Patchlevel des WG für alle zur Verfügung gestellt wird? Das wäre ja spitze!
So, wie ich das versehe, werden nur die Änderungen von Fry am wiregated mit dem offiziellen Release gemerged, d.h. sobald das erfolgt ist, können wir problemlos die aktuelle Version des Logikprozessors auf dem WG einsetzen, da das WG dann alle Voraussetzungen für den aktuellen Logikprozessor erfüllt. Der Logikprozessor selbst wird nicht mit dem offiziellen PL ausgeliefert.
Fry, ist schon absehbar, ab welchem PL die Änderungen enthalten sein werden?
"Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren." - Benjamin Franklin
Übrigens: Ohne dieses Forum hätte ich mit Sicherheit in meinem Haus viel mehr Fehler gemacht. Von Kabelauswahl über KNX, Dali, Wiregate und CometVisu bis zu Ebus-Interface. Eigentlich war dieses Forum für mich ein wesentlicher Grund, überhaupt KNX zu nehmen. Denn der Forumsupport ist besser als jeder Herstellersupport überhaupt sein kann. Ich bin vielen Foristen (kann die gar nicht einzeln aufzählen, so viele sind das) sehr zu Dankbarkeit verpflichtet.
Deshalb freut es mich sehr, wenn nun auch andere meine Arbeit nutzen (so wie ich umgekehrt) und das Ganze u.U. sogar einfließt in die laufende Arbeit von ElabNet. Man wird sehen...
Auch die kontroversen Diskussionen haben geholfen, zumal das hier ja sehr gesittet abläuft, wenn man mit sonstigen Internetforen mal vergleicht. Gut, hier geht es auch meist nicht um Politik...
Wir haben in der aktuellen offiziellen Version PL 38.1 (es ist keine Beta-Software) viele Vorschläge der Community übernommen PLUS einen neuen(*) Kernel hinzugefügt.
Leider sind wir damit noch nicht kompatibel zum Logikprozessor von FRY geworden, weil es wohl schwierig ist, gleichzeitig kompatibel mit bisherigen Plugins zu sein.
Da wir uns für PL38.1 entscheiden mussten: Da alle Anwender des Logikprozessors wissen, welche Version des wiregated.pl sie einsetzen müssen, war und die Kompatibilität zu den bisherigen Plugins wichtiger.
Wir arbeiten weiterhin daran, eine gemeinsame Basis zu schaffen und arbeiten in den nächsten Wochen daran, sofern das mit bezahlbarem Aufwand zu schaffen ist. Die Budgets sind leider eng. Wir stimmen uns dabei weitmöglich mit Fry ab - was seine freiwillige Entscheidung ist.
lg
Stefan
(*) So neu ist der Kernel nicht. Die Basis dieses Kernels rollen wir schon seit fast 2 Jahren aus und haben vor ein paar Monaten nur eine Kleinigkeit gepatched für die Kompatibilität zum PBM.
Hmm, das es einen Fork gibt hab ich schon öfters gelesen, aber leider hat mich die Suche nicht weiter gebracht da sehr viele Treffer...
Gibt es zu dem Thema einen gesonderten Thread oder sonstige Übersichtsseite? Welche Plugins sind mit dem geändertem wiregated.pl (bekanntermaßen) nicht kompatibel?
Hintergrund: ich würde gerne die neue Version nutzen da das Logikplugin mit Abstand das meistgenutzte Plugin bei mir ist.
... und als Nachtrag zu meiner Frage von vorhin:
Seit dem Update auf das letzte Patchlevel (37.2 am 28.09; zumindest hatte ich das vorher noch nicht beobachten können) sind im Plugin-Log für jede Aktion des Logik-Plugins 4 Einträge (zeitlich sehr nah aufeinanderfolgend), der KNX-Busmonitor logged ebenfalls 4x die Aktion mit...
Das Plugin selber stammt aus dem SVN.
Hmm, das es einen Fork gibt hab ich schon öfters gelesen, aber leider hat mich die Suche nicht weiter gebracht da sehr viele Treffer...
Gibt es zu dem Thema einen gesonderten Thread oder sonstige Übersichtsseite? Welche Plugins sind mit dem geändertem wiregated.pl (bekanntermaßen) nicht kompatibel?
Hintergrund: ich würde gerne die neue Version nutzen da das Logikplugin mit Abstand das meistgenutzte Plugin bei mir ist.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar