Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neues Plugin: Logikprozessor.pl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hi,
    okay es gibt wohl 2 Versionen von dem Logikprozessor das in der Sourceverwaltung und das hier im Thread. Das in der Sourceverwaltung sollte mit unmodifizierten WG funktionieren?
    VG
    Jürgen

    Kommentar


      Zitat von mivola Beitrag anzeigen
      Bei mir? Bei mir ist gar nix passiert. Mein WG läuft rund seit eh und je. Aktuell mit PL 37.2 ;-)
      okay das mit dem Link ist schon einwenig verwirrent

      Wohl eher nicht: Patchlevel 38 eingespielt, Wiregate startet nicht mehr

      ...dachte deines ist kaput und du redest von dir.

      VG
      Jürgen

      Kommentar


        Guten Morgen

        Bei mir läuft PL 38.1 und die "alte" Version des Logikprozessors (aus dem SVN) ohne Probleme. Die neue Version (für den Patch) habe ich noch nicht getestet.

        Gruss
        Diego

        Kommentar


          Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
          Hi,
          okay es gibt wohl 2 Versionen von dem Logikprozessor das in der Sourceverwaltung und das hier im Thread. Das in der Sourceverwaltung sollte mit unmodifizierten WG funktionieren?
          VG
          Jürgen
          Sollte, ja. Ist aber eine mittlerweile ziemlich alte Version.

          Und ich mache darauf aufmerksam, dass die drei wesentlichen wiregated-Patches (if/while, %plugin_cache, Vorkompilieren) sowohl das Memory-Leak-Problem lösen als auch die Reaktionszeit des wiregated erheblich erhöhen. Wobei ich nicht weiß, welche dieser drei Patches inm PL38.1 drin sind.

          VG, Fry

          Kommentar


            Zitat von Fry Beitrag anzeigen
            Wobei ich nicht weiß, welche dieser drei Patches inm PL38.1 drin sind.
            Ich vermute alle 3: /wiregate-releasenotes/trunk/ReleaseNotes.txt ? WireGate

            Aber: es gibt wohl noch weitere Änderungen die dazu führen könn(t)en dass der LP mit PL 38.x nicht korrekt funktioniert... Also: lieber abwarten und Tee trinken ...

            VG
            Micha

            Kommentar


              Zitat von mivola Beitrag anzeigen
              Aber: es gibt wohl noch weitere Änderungen die dazu führen könn(t)en dass der LP mit PL 38.x nicht korrekt funktioniert... Also: lieber abwarten und Tee trinken ...
              Ich habe mir heute mal die Mühe gemacht und das aktuelle wiregated.pl aus dem PL 38.1 mit dem letzten Stand von Fry zu vergleichen/mergen.

              In dem Thread hat XueSheng ja schon erwähnt, dass %msg als Hash Referenz übergeben wird.
              Ich schreibe mal nieder, was mir so aufgefallen ist. Jetzt sind meine Pearl Kenntnisse sehr begrenzt (C++ liegt mir eher ;-) ). Evtl. kann aber ja jemand von euch, oder auch ElabNet, was damit anfangen.

              Die Variablen %msg und $fh werden global deklariert:
              Code:
              108: my %msg;
              109: my $fh;
              Anschließend werden diese aber der Funktion check_generic_plugins als ref übergeben:
              Code:
              357: check_generic_plugins($k,\%msg);
              ...
              365: check_generic_plugins($k,\%msg);
              ...
              373: check_generic_plugins($k,\%msg);
              In der Funktion check_generic_plugins wird dann wiederum eine variable %msg und $fh angelegt:
              Code:
              443: my %msg;
              444: my $fh;
              ...
              446: if (defined $_[1]) { %msg = %{$_[1]}; } else { %msg = (); }
              447: if (defined $_[2]) { $fh = $_[2]; } else { $fh = undef; }
              Ich denke an dieser Stelle liegt das Problem.

              Kommentar


                Ich versuche mal ein wenig Licht in das mögliche Dunkel zu bringen
                • Nach langer Pause arbeiten wir mit dem neuen Softwareteam daran, die gemachten Versprechungen einzulösen.
                • Im Wesentlichen gehen wir dabei von "alten" zu "neueren" Zusagen vor und veröffentlichen das in übersichtlichen kleinen Stücken.
                • Das PL 38.1 beinhaltete neben dem etwas neueren Kernel (wegen PBM) auch eine Überarbeitung des Wiregated.pl mit den schon lange fälligen Patches von JuMi2006, Fry, dombn und kleineren Bereinigungen. Community Driven also.
                • Mit dem nächsten PL39 wollen wir uns weiter annähern an die Kompatibilität zum Logikprozessor von Fry - was das gemeinsam erstrebte Ziel ist. Ob wir das mit Pl39 oder erst mit PL40 erreichen, kann ich jetzt noch nicht sagen, wir machen erstmal nur kleine Schritte.
                • Das im zitierten Thread von coolrunnings angegebene Problem ist zwar noch nicht abschließend gelöst, hat jedoch sicher nicht mit dem wiregated.pl zu tun, sondern mit dem (womöglich nicht korrekt installierten) neueren Kernel. Das sind zwei verschiedene Paar Stiefel.

                ==> Kurz, wir arbeiten daran, dass der Logikprozessor zusammen mit dem wiregated.pl funktioniert, so dass alle Anwender des Logikprozessors es künftig bei Updates einfacher haben.

                Wir werden auch in Kürze einen Aufruf veröffentlichen, dass wir hierfür noch Betatester suchen. Bitte Aufruf abwarten, vorher keine Mails.

                Weil die andere bestehende Gruppe testet den Professional Busmaster.

                lg

                Stefan

                Kommentar


                  Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                  Das im zitierten Thread von coolrunnings angegebene Problem ist zwar noch nicht abschließend gelöst, hat jedoch sicher nicht mit dem wiregated.pl zu tun, sondern mit dem (womöglich nicht korrekt installierten) neueren Kernel. Das sind zwei verschiedene Paar Stiefel.
                  Ich habe ja auch nicht gesagt, dass das etwas mit dem, vermutlich fehlgeschlagenen, Kernelupdate zu tun hat.
                  Mir ging es nur darum, den Fehler zu finden, warum der Logikprozessor von Fry nicht mit dem wiregated.pl im PL38.1 funktioniert (was ja im Changelog angegeben wurde).

                  Gruß

                  Kommentar


                    Es war eine Antwort auf ein Missverständnis eine Seite vorher, es war nicht auf Dich bezogen (sondern auf die missverständliche Bezugnahme anderer auf Deinen Thread).

                    lg

                    Stefan

                    Kommentar


                      Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                      Es war eine Antwort auf ein Missverständnis eine Seite vorher, es war nicht auf Dich bezogen (sondern auf die missverständliche Bezugnahme anderer auf Deinen Thread).

                      lg

                      Stefan
                      Dann will ich nichts gesagt haben

                      Kommentar


                        Frage Bash Scriptaufruf

                        Guten Abend,

                        ich möchte wissen ob es geklappt hat mit dem LP ein Script auszuführen?

                        Im Post #519 hat wuestenfuchs folgenden Code vorgestellt:
                        Zitat von wuestenfuchs Beitrag anzeigen
                        Code:
                        run_script => { receive=>'0/7/1', _system_call_ => sub { if(defined $input && int($input) == 1) { system '/bin/bash /usr/local/bin/myscript &'; } else {return undef;}}, debug=>1, },
                        Bei mir hat es aber so nicht funktioniert. Kann mir hierzu jemand einen Tipp geben?

                        Schöne Grüße

                        Stefan

                        Kommentar


                          Hallo Stefan,

                          Zitat von Hammer69 Beitrag anzeigen
                          Im Post #519 hat wuestenfuchs folgenden Code vorgestellt: [XXX]
                          Bei mir hat es aber so nicht funktioniert. Kann mir hierzu jemand einen Tipp geben?
                          der gepostete Code ist auch nur Pseudocode, also kann er nicht funktionieren, sondern er diente nur zum besseren Verständnis meiner Anfrage.

                          So, wie ich mivola verstanden habe, ist ein Scriptaufruf vom Logikprozessor heraus nicht möglich. Du kannst aber ein neues Plugin schreiben, das sich mit dem Scriptaufruf beschäftigt. Dazu bin ich allerdings noch nicht gekommen.

                          Grüße,

                          Robert
                          "Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren." - Benjamin Franklin

                          Kommentar


                            Zitat von wuestenfuchs Beitrag anzeigen
                            So, wie ich mivola verstanden habe, ist ein Scriptaufruf vom Logikprozessor heraus nicht möglich.
                            Da hast du mich wohl falsch verstanden. Ich meinte ja nur, dass ich sowas bisher nicht im LP gemacht habe. Aber prinzipiell sollte es auch im LP (genauer: in einer "sub") machbar sein.

                            VG
                            Micha

                            Kommentar


                              Frage Bash Scriptaufruf

                              Hallo Robert,

                              dachte du hast es mit dem LP dann doch noch umgesetzt.
                              Ich werde es halt nochmal probieren und ansonsten ein eigenes PLUGIN verwenden.

                              Schöne Grüße

                              Stefan

                              Kommentar


                                Bei mir sieht das ungefähr so aus:

                                Code:
                                if ($input=="1"){system "/root/send_message 1 &";}
                                oder so:

                                Code:
                                if ($input=="1") {system "sleep 1 && echo 'SLIQSTN' | nc localhost 60128";}
                                Jeweils im translate Teil.

                                Und tut eigentlich recht gut und unkompliziert.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X