Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ComfoAir Steuerung über RS232

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von nEiMi Beitrag anzeigen
    -Komforttemperatur kommt auch... aber für was ist die eigentlich gut?
    Stell es Dir als Zieltemperatur vor, anhand welcher der Bypass gesteuert wird, damit die einströmende Luft das Ziel unterstützt.
    - Im Sommer stellst Du sie auf 12°C (niedrigster einstellbarer Wert): Tagsüber, wenn die Luft aus dem Haus kühler ist, als die einströmende, wird der Bypass geschlossen und alles geht durch den Wärmetauscher, damit die einströmende Luft wenigstens etwas abgekühlt wird. Sobald die einströmende Luft kühler ist (abends/nachts) geht der Bypass auf und die kühle Luft strömt direkt in das Haus.
    - Im Winter stellst Du eine höhere Temperatur ein (z.B. 22°C). Solange die einströmende Luft kälter als die Zieltemperatur und die ausströmende Luft ist, bleibt der Bypass geschlossen und der Wärmetauscher heizt die Luft auf.
    Gruß, Carsten

    Kommentar


      OK. Bypassklappenstatus muss ich mir auch nochmal ansehen. Nur werde ich da warscheinlich in den nächsten Tagen nicht dazu kommen.

      Zum Checksummenfehler... Da hat sich nix verändert. Aber ichsehedas Problem auch nicht direkt im Plugin. Mit der direkten RS232 oder USB-RS232 Verbindung tritt das Phänomen nicht auf. Also muss es entweder am Moxa, demLAN oder dem WG liegen. Ich tippe da spontan auf den Moxa. Irgend wo hier im Forum wurde mal beschrieben, wie man die Daten die Zwischen Moxa und dem WG hin und her geschickt werden, mit Loggen kann. Da wurde etwas mit Alfred's UDP Programm gemacht. Weiss aber nicht mehr genau wie und wo es stand. Fakt ist, dass in deinem Fall bei jeder zweiten Zyklischen Abfrage keine Daten im Plugin ankommen. Der Eingangspuffer ist als leer. (...wiso auch immer)
      Gruss Patrik alias swiss

      Kommentar


        Hallo zusammen,

        hatte die letzten Tage wenig Zeit und bin nur dann und wann kurz zum lesen gekommen.

        Bypassklappe geht bei mir eigentlich. Ich muss noch mal drauf achten ob da auch mal was anders als Null kommt, bisher war's draußen aber immer kälter als Komforttemperatur...
        Zum Thema Rückmeldung Stufen (ohne den Code im Detail bisher gesehen zu haben, schaue ich mir noch mal an sobald ich dazu komme): Korrektur im Log finde ich OK so, auf den Bus würde ich aber eher den "Rohwert" senden und das Mapping in der Visu machen. Grund: Wenn ich das im RRD loggen möchte, macht sich "1" besser als "A", auch wenn Stufe 1 dann als "2" gesendet wird...
        Endlich umgezogen. Fertig? Noch lange nicht... ;-)

        Kommentar


          Korrektur im Log finde ich OK so, auf den Bus würde ich aber eher den "Rohwert" senden und das Mapping in der Visu machen. Grund: Wenn ich das im RRD loggen möchte, macht sich "1" besser als "A", auch wenn Stufe 1 dann als "2" gesendet wird...
          Habe ich auch so gelöst

          Im Log ist der Wert "gemappt", wird also decodiert angezeigt. Auf den BUS wird immer noch der Rohwert (wie schion immer) gesendet. Es geht auch darum, dass nicht alle, die in der CV schon ein Mapping dafür erstellt haben plötzlich falsche Werte angezeigt bekommen (Stichwort: Bestandschutz)

          Bypasszustand... Da hast du AFAIK mal irgend wann etwas geändert, was bei mir in der "Hauptversion" nicht eingeflossen ist. Warscheinlich stimmt etwas kleines in der Abfrage oder der Auswertung nicht. Sollte sich aber leicht beheben lassen.
          Gruss Patrik alias swiss

          Kommentar


            Zitat von swiss Beitrag anzeigen
            OK. Bypassklappenstatus muss ich mir auch nochmal ansehen. Nur werde ich da warscheinlich in den nächsten Tagen nicht dazu kommen.
            Wär super... eilt natürlich nicht, aber Rückmeldung wär halt schön...

            Zitat von swiss Beitrag anzeigen
            Zum Checksummenfehler... Da hat sich nix verändert. Aber ichsehedas Problem auch nicht direkt im Plugin. Mit der direkten RS232 oder USB-RS232 Verbindung tritt das Phänomen nicht auf.
            genau diese Verbindung nutze ich aber....

            Zitat von swiss Beitrag anzeigen
            Also muss es entweder am Moxa, demLAN oder dem WG liegen.
            Moxa hab ich nicht...


            Zitat von Hauke Beitrag anzeigen
            Bypassklappe geht bei mir eigentlich.
            Denke da war ich gemeint, da es bei mir leider nicht funktioniert.
            cu Yfkt5A
            DALI(ABB DG/S1.1), KODI Odroid, TrueNAS, Zehnder ComfoAir 200 L Luxe
            microk8s-Cluster: HomeAssistant, MusicAssistant, mosquitto, TVHeadend, jellyfin

            Kommentar


              Ok. Da habe ich wohl etwas durch einander gebracht. Ich hatte gerade mehrere Fälle paralell.

              Also...

              Wegen der Checksummenfehler... Hast du da mal ein Auszug aus dem Log? Wenn das nur sporadisch auftritt, ist das eher als Schönheitsfehler zu sehen...

              Wegen dem Bypassstatus... Da kann ich im Moment im Code keinen Fehler erkennen. Hier müsste ich bei Gelegenheit mal selber irgend wo Live drauf schauen können...
              Gruss Patrik alias swiss

              Kommentar


                Jungs, ich brauch mal eure Hilfe. Ich habe bei einem Freund zwei Comfoair 550 stehen und muss die dringend ansteuern, sonst bekommen wir Ärger mit dem Kaminkehrer. Thorsten hat mir dankenswerter Weise mal die Software von Stork geschickt. Damit konnte ich die Geräte seriell bedienen.

                Was nicht klappt, ist über den Moxa. ich habe damit ja schon eniges gemacht, aber da stelle ich mich zu doof an. Ein wiregate hätte ich auch, das hilft mir aber nur bedingt, weil ich zwei Anlagen habe. Und letztlich wäre das Ziel ntürlich ein Modul für den HS.

                Kurzum, wer kann mir wie helfen? Zugriff auf den Moxa könnte ich freischalten.
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  Leider kann ich Dir nicht helfen bzgl. Moxa, aber warum bekommst Du mit dem Schorni ärger?

                  Grüße,
                  Lio

                  Kommentar


                    Also ich bin ja nicht unbedingt der Experte, aber versuchs doch mal mit dem Wiregate die Beiden anzusteuern...

                    Mit 2 USB-Serial-Adaptern auf die ComfoAirs und im WG das Plugin 2mal laufen lassen, natürlich verschiedene GA´s angeben und die Schnittstelle anpassen.

                    Die Ansteuerung hat bei mir so (natürlich nur mit einer ComfoAir 220) sofort ootb funktioniert, lediglich ein paar Rückmeldungen, Checksummen pass(t)en noch nicht.
                    cu Yfkt5A
                    DALI(ABB DG/S1.1), KODI Odroid, TrueNAS, Zehnder ComfoAir 200 L Luxe
                    microk8s-Cluster: HomeAssistant, MusicAssistant, mosquitto, TVHeadend, jellyfin

                    Kommentar


                      Das Problem ist aktuell, dass zwischen der Anlage mit dem Moxa und dem Wiregate ca. 90 km WWW liegen.
                      Gruß Matthias
                      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                      - PN nur für PERSÖNLICHES!

                      Kommentar


                        Hallo Matthias

                        Hmm... Also für die Kommunikation brauchst du eigentlich einfach nur den Moxa an der ComfoAir einzustecken oder wenn das Kabel nicht ausrecht ein 1:1 Verlängerungskabel zu verwenden.

                        Zu den Parametern im Moxa kann ich dir leider nicht viel sagen.

                        Dann solltest du zum Beispiel folgendes an die ComfoAir senden können (HEX):
                        07 f0 00 d1 00 7e 07 f0

                        Darauf sollte die ComfoAir mit einem Ack 07 f3 und anschliessend den aktuellen Temperaturwerten antworten.

                        Wenn das Klapt, funktioniert die Kommunikation soweit. Danach ist es nur noch eine Fleissarbeit das Protokoll und die Checksummenberechnung zu implementieren.
                        Gruss Patrik alias swiss

                        Kommentar


                          Hallo Patrik,

                          danke für die seelische Unterstützung, inzwischen läuft es

                          Offensichtlich waren zuviele Knoten in der Kette, ich habe mir jetzt eine Comfoair 350 (Messegerät von Zehnder) organisiert. Die steht jetzt in meinem Bastelkeller, und siehe da, kaum kann man das Ding anfassen, läuft das auch mit dem Moxa.

                          Ich hatte gleich Erfolg mit Alfreds HSip und UDP-Listener und habe mir jetzt erst einmal zu Testzwecken ein VB-Tool geschrieben. Parallel dazu gieße ich das gerade in einen HS-Baustein.
                          Angehängte Dateien
                          Gruß Matthias
                          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                          - PN nur für PERSÖNLICHES!

                          Kommentar


                            Hallo Matthias

                            Freut mich, dass es nun doch klapt und es bei dir nun voran geht.

                            Ich musste für das Wiregate Plugin auch Zugang zu einer KWL haben. Ohne mehrere Angebote, dass ich remote auf das Wiregate und die KWL drauf durfte, gäbe es das Plugin in der Form heute nicht.

                            Dann dürfen wir uns also warscheinlich schon bald über eine HS Version zur Ansteuerung der ComfoAir freuen
                            Gruss Patrik alias swiss

                            Kommentar


                              Direkte Wertausgabe Lüfterstufen

                              Zitat von Hauke Beitrag anzeigen
                              Ich hatte mal eine Lösung gepostet, bei der nach dem Ändern von Werten die betreffende Wertegruppe sofort ausgelesen wird.
                              Ist das mittlerweile schon im Plugin eingebaut?
                              Leider konnte ich den entsprechenden Beitrag nirgends finden würde die Funktion v.a. für die Lüfterstufen aber als äußerst sinnvoll empfinden.

                              Ich verwende derzeit noch v1.6b des Plugins (direkt an RS232).
                              Gruß -mfd-
                              KNX-UF-IconSet since 2011

                              Kommentar


                                Hmmm... Sollte eigentlich in der Version 1.6.5 eingeflossen sein. Leider haben wir da ein kleines Problem. Ich habe das Fehlerhandling in der Version 1.6.5 massiv verbessert. Der Kollege Hauke hat aber auf Version 1.6.1? seine Version 1.7 aufgebaut. Nun haben wir leider ein Durcheinander. Um dass auszumerzen müsste ich mal die Versionen zusammenfüren und daraus eine neue Version (z.B. 1.8) giessen die dann wieder für alle als "Der Stand der Entwiklung" zu erkennen ist.

                                ...Oder Hauke entscheidet sich definitiv für einen Fork. Dann wäre ich aber froh, wenn wir die Versions- und Namengeschichte sauber diskutieren könnten. Wäre aber sehr schade da dann beide Versionen ihre Vor- und Nachteile hätten und viele gute Ideen verloren giengen
                                Gruss Patrik alias swiss

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X