Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ComfoAir Steuerung über RS232

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ja, meine 350er und 550er machen auch nur Auf und Zu (0/100).
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      Was mich eben irritiert: Die 550er und die 350er stehen Luflinie 1000 m voneinander. Ich denke mal, das da die Temperaturen sehr änhlich sind. Dennoch hat die eine den Bypass auf, die andere zu. Zuluft von 17 °C finde ich eigentlich falsch (bei 15 °C außen).
      Angehängte Dateien
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
        Zuluft von 17 °C finde ich eigentlich falsch (bei 15 °C außen).
        Das Gerät sieht ja immerhin schon mal 16°C außen. Zuluft ist bei mir auch immer etwas wärmer, ich vermute mal, das ein geringfügiges Erwärmen der Luft im Gerät auch bei geöffnetem Bypass nicht zu vermeiden ist.

        OT: schickes Design, gefällt mir!
        Endlich umgezogen. Fertig? Noch lange nicht... ;-)

        Kommentar


          Hallo Hauke

          Leider habe ich keine Adminrechte auf dem SVN. Für die Freischaltung bitte bei Chris M. melden.
          Gruss Patrik alias swiss

          Kommentar


            @MatthiasS.
            Was ist das denn schon wieder für ne hübsche Visu?

            Grüße,
            Lio

            Kommentar


              Das ist eine eigene Anpassung der "Forums-Visu" VISU - KNX-User-Forum für den Control 9.
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                CA 350 und Unterdrucküberwachung

                Ein weiteres Problem taucht auf:

                Die CA350 soll in Verbindung mit einem Unterdruckwächter betrieben werden (Leda LUC).
                Der Unterdruckwächter schaltet im Ernstfall direkt die Netzzuleitung der Lüftung stromlos. Soweit so gut.
                Aber:
                Laut Anleitung des Unterdruckwächters führt dieser täglich einen Abgleich des Drucksensors durch und dabei fällt das Relais ab.
                Das bedeutet in diesem Fall, dass die CA350 die Uhrzeit und das Datum verliert - täglich!

                Leider stellt das für mich keine brauchbare Konstellation für den Alltagsbetrieb dar...
                ...und eine Möglichkeit beide Lüftermotoren ohne Netztrennung zum Stillstand zu bringen gibt es zumindest über die CC Ease nicht. Über einen anderen Weg (extern beschaltbare Eingänge o.ä.) ist mir auch nicht bekannt dass es klappen könnte.
                Gruß -mfd-
                KNX-UF-IconSet since 2011

                Kommentar


                  Doch, das geht. Man kann die Lüfterstufen so verändern, dass in Stellung "A" beide Ventilatoren auf 0 gehen. Ist in meinem baustein so vorgesehen.

                  Und man könnte auch die Uhrzeit der Ease stellen per Telegramm.
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    Hast Du das mal gecheckt?
                    Meines Wissens blieb die Uhrzeit erhalten-ebenso die Zeitschaltpläne.
                    Den Leda hab ich auch-jedoch noch nicht an der KWL angeschlossen.
                    Mein Plan ist auch bisher der, die Relaiskontakte am Anschlus WTW-Abschalten anzuschliessen.
                    Die Anlage bleibt dabei "online" nur die Motoren werden abgeschaltet.
                    reicht mir als Sicherheit 100% aus.
                    Ich nutze den Kontakt auch zur Abschaltung, wenn draussen, gegrillt, gearbeitet, geheizt wird, etc.

                    Edit: Matthias war schneller.
                    Bei meiner Vorgehensweise braucht nichts angepasst zu werden. Sicherheitshalber könnte man noch checken wieviel Software zwischen Kontakt und Motor ist, bzw wie unmittelbar die Kontakte mit den Motoren verbunden sind.

                    Grüße,
                    Lio

                    Kommentar


                      Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                      Doch, das geht. Man kann die Lüfterstufen so verändern, dass in Stellung "A" beide Ventilatoren auf 0 gehen. Ist in meinem baustein so vorgesehen.

                      Und man könnte auch die Uhrzeit der Ease stellen per Telegramm.
                      Hi Matthias,
                      bist du sicher das in Stellung "A" die ventilatoren auf 0 gehen?
                      Soweit ich das im Kopf habe, ist das "niedrigste" bei "A" 15%, daher bei Stufe 1 der niedrigste erlaubte Wert 16%...

                      Liege ich da falsch?

                      Gruß
                      Thorsten

                      Nachtrag: habs gerade nochmal nachgelesen. P30 Leistung (in %) des Abluftventilators in DER ABWESEND STUFE: 0% oder 15%
                      Aber - ich wusste doch, da war irgendwas: bei Stufe A funktioniert die Bypass-Steuerung nicht. Also hab ich bisher immer Stufe 1 mit 16% am Laufen - und den rest habe ich (bisher) über den Analogeingang gesteuert (muss ich noch umbauen - jetzt wo es diese tollen Bausteine/Plugins gibt)

                      Kommentar


                        Ja, in der Stellung nL ist bei A 0% niedrigstes. In der Stellung hL ist bei A nur 15% möglich.
                        Angehängte Dateien
                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          Wieder Bypass...

                          Es hat gerade Außen 23°C und ich köchle Innen bei 25°C.
                          Die Frage die sich mir aufdrängt - warum ist die Bypassklappe nicht offen?
                          So schaufelt mir das Teil 25,5°C in die Wohnung.
                          Und nein, ich habe meine Komforttemperatur nicht auf 28°C stehen.

                          Auf was wartet die Anlage denn... dass es noch zehn Grad kühler wird über Nacht
                          Gruß -mfd-
                          KNX-UF-IconSet since 2011

                          Kommentar


                            Das interessante bei einem Objekt von mir ist: zwei Geräte im Haus, demzufolge identische Temperaturen. Bypass einmal auf, einmal zu
                            Gruß Matthias
                            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                            - PN nur für PERSÖNLICHES!

                            Kommentar


                              Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                              zwei Geräte im Haus, demzufolge identische Temperaturen. Bypass einmal auf, einmal zu
                              Wäre mal interessant was Zehnder zu der ganzen Sache sagt. Es gibt ja nun doch schon einige Erfahrungsberichte bei denen die Bypass-Regelung ein etwas seltsames Eigenleben hat.
                              Zumindest eine logische Erklärung anhand welcher Parameter die Regelung stattfindet wäre angemessen, das Handbuch hält sich dazu ja leider komplett bedeckt.

                              Oder anders gesagt: wenn ich nach Handbuch gehen würde müsste ich das Gerät reklamieren, da es nicht (oder nur manchmal?) das tut was dort beschrieben ist.
                              Gruß -mfd-
                              KNX-UF-IconSet since 2011

                              Kommentar


                                Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
                                ...bei Stufe A funktioniert die Bypass-Steuerung nicht.
                                Du hast aber nicht zufällig auf Stufe A stehen und regelst die Drehzahl anderweitig?

                                Ich hab heute nachtmittag (endlich) offizielle Inbetriebnahme von einem Zehnder Mitarbeiter, vielleicht weiss er ja was...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X