Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

WundergroundWeather - Plugin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Hoi

    Erstens: Ich habe sowas gemacht:
    Code:
    # Plugin zum Abfragen von Wunder Wetter
    # Version 0.5 2011-04-29
    # Copyright: Bodo (https://knx-user-forum.de/members/bodo.html)
    # License: GPL (v2)
    # Aufbau möglichst so, dass man unterhalb der Definitionen nichts ändern muss!
    
    ##################
    ### DEFINITION ###
    ##################
    
    my $city = "IZURICHC2";        # Meine Stadt, hier blabla
    
    
    my $wunder_temp_ga        = "13/0/0";    # Gruppenadresse Temperatur (DPT9)
    my $wunder_hum_ga        = "13/0/1";    # Gruppenadresse Luftfeuchte (DPT9)
    my $wunder_windrichtung_ga    = "13/0/2";    # Gruppenadresse Windrichtung (DPT9)
    my $wunder_taupunkt_ga             = "13/0/3";    # Gruppenadresse Taupunkt (DPT9)
    my $wunder_uv_ga             = "13/0/4";    # Gruppenadresse UV (DPT9)
    
    
    my $wunder_ip            = "http://api.wunderground.com/weatherstation/WXCurrentObXML.asp?ID=";
    my $tmp                = "/tmp/";        # Temp Verzeichniss
    my $wunder_xml            = "wunder_wetter.xml";    # Der XML Datensatz
    
    $plugin_info{$plugname.'_cycle'} = 60; # Eigenen Aufruf-Zyklus setzen (Initialisierung/zyklisches prüfen) 
                        # nicht zu klein, da die Daten sowieso in längeren Perioden refresht werden
                        # 60 ist oft.
    
    #######################
    ### ENDE DEFINITION ###
    #######################
    
    # Hauptverarbeitung
    use LWP::Simple;
    use XML::Simple;
    use Encode qw(encode decode);
    
    my $url = $wunder_ip.$city;
    my $xml = encode("utf8",get($url));
    die "Couldn't get it!" unless defined $xml;
    
    my $xml_w = ">".$tmp.$wunder_xml;
    open(XML, $xml_w);    # XML Datei zum Schreiben öffnen
      print XML $xml;
    close(XML);
    
    my $wetter = XMLin($xml);  # Startpunkt
    
    knx_write($wunder_temp_ga,$wetter->{temp_c},9);
    knx_write($wunder_hum_ga,$wetter->{relative_humidity},9);
    knx_write($wunder_windrichtung_ga,$wetter->{wind_degrees},9);
    knx_write($wunder_taupunkt_ga,$wetter->{dewpoint_c},9);
    knx_write($wunder_uv_ga,$wetter->{UV},9);
    Zweitens: Is so.
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #62
      Danke!

      Kommentar


        #63
        ich hänge mal was (überflüssiges?) hintendran, aber mir haben schon oft solche hinweise hier im forum geholfen.

        ich habe das communi-gate laufen, aber lange nicht aktualisiert.

        apt-get install wg-patch

        brachte mich auf patch-level 37 und dann fehlten mit lwl-simple und xml-simple wie im post oben. allerdings reichte cpanminus nicht aus, tausend fehler. ich brauchte erst die build-essentials, also so:

        apt-get install build-essential

        und dann als root

        curl -L http://cpanmin.us | perl - --App::cpanminus
        cpanm LWP::Simple
        cpanm XML::Simple

        (die richtung hat mir das gegeben:How to install a Perl module from CPAN)
        dann gings.

        gruss,
        ozett

        Kommentar


          #64
          Hallo,

          ich habe das Plugin inzwischen auch in Betrieb. Alles klappt auch soweit, aber leider werden die Umlaute (Gefühlt etc.) nicht richtig dargestellt.

          Hat hier irgendwer nen Tipp für mich was da schief läuft?

          Erstellt habe ich die wunderground.pl mit vi.

          Gruß
          Michael

          Kommentar


            #65
            Hello,

            versuche mich auch gerade mit dem plugin.
            hab mich bei wunderground.com angemeldet und auch einen key.
            Nur hab ich das mit :

            "API, muss man sich bei Wunderground besorgen"

            nicht verstanden.
            muss hier an das plugin sowas rein:?
            API | Weather Undergroundkey/forecast/geolookup/conditions/q/CA/Stadtname.json

            oder bei wunderground noch irgendwo was einstellen?

            Dankeschön!

            Kommentar


              #66
              Eigentlich ganz einfach:

              my $api = "xxx"; # API, muss man sich bei Underground besorgen

              die xxx ersetzt Du durch Deinen Key ...

              Kommentar


                #67
                Hallo,

                danke für die schnelle AW - hatte den falschen key.

                Nun wird auch was angezeigt - Freude!

                im release der cometvisu habe ich das mit "web" eingebunden.
                Nur wird scheinbar mein Eintrag der Pixel nicht übernommen..

                wie habt "ihr" das eingebunden?
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #68
                  Eigentlich genau so ...
                  Lass mal das Feld "width" leer ...

                  Kommentar


                    #69
                    danke,

                    bringt Besserung - haber leider noch keine Vollständige.

                    habe auch schon mit einem zusätzlichen Layout + colspan, rawspon rumprobiert.

                    colspan - hier kann ich den grünen Streifen nur noch schmaler machen - irgendwo muss ein "Breitenbegrenzer" drin sein.

                    Nutze firefox.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #70
                      Hmm ...
                      Also ich verwendefür die Gruppe:
                      colspan="12"
                      Und für die Web-Grafik:
                      height="300px"
                      Mach mal eine eigene Gruppe dafür ...

                      Kommentar


                        #71
                        Abend,

                        habe hier eben alle Symbole gefunden:
                        Google-Ergebnis für http://www.aussiecampovenforum.com/yabbfiles/ModImages/WeatherMod/icon/nt_sleet.gif

                        leider ist die Qualität nicht ganz so gut - bessere gibts hier:
                        Yahoo Wetter Symbol png Free Download Vector,PSD,FLASH,JPG--www.fordesigner.com - aber hier fehlen dann welche.

                        bei den Hintergründen hole ich mir sie einzeln von Yahoo Wetter - aktuelle Wettervorhersage - "Hintergrund speichern unter" - ist aber sehr mühsam.. und dann noch das ganze beschriften/umbenennen.


                        Frage: bei mir findet sich keine :
                        "wunderground_weather.css";

                        - wo ist die versteckt?

                        zur Anzeigeproblematik:
                        Einstellungen im Moment:
                        für Web-Element
                        with:1200px
                        height: 500px

                        leider passen die runtergeladenen hintergründe dann nicht (muss sie einzeln vergrößern) - aber nur so passt bei mir der Rest..gefrickel, gefrickel.

                        Außerdem: wenn ich im plugin an den größen für den Backround spiele - passiert scheinbar nix.

                        Wenn hier noch jemanden was zu einfällt - immer her damit.

                        Danke.
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #72
                          Zitat von Ziegelstein Beitrag anzeigen
                          Nur wird scheinbar mein Eintrag der Pixel nicht übernommen..
                          Du musst explizit "300px" angeben sonst wird das nix ...

                          VG
                          Micha

                          Kommentar


                            #73
                            Ich habe bezüglich der Darstellung (flexiblere Anpassung an verschiedene Bildschirmgrössen) die html-Anzeige auf DIV-Container umgestellt - siehe hier: https://knx-user-forum.de/366236-post46.html. Bleibt aktuell noch das Problem des "dynamischen Hintergrundbildes - das habe ich in diesem Konstrukt so noch nicht hinbekommen - weiss jemand einen Weg?

                            Grüße
                            Viele Grüße Jens

                            Kommentar


                              #74
                              Hallo --

                              Ich hab' mir gedacht, ich komm' jetzt einfach her und mecker ein bisschen rum ;-)

                              Ich hatte ein bisschen Anlaufschwierigkeiten mit dem Plugin, weil ich nicht verstand, dass ein Wiregate-Plugin eine Cometvisu-taugliche Grafik in ein HTML baut.

                              Wäre es nicht hübscher, das Wiregate-Plugin würde nur den Wetterbericht auf den Bus senden, und dann hätte man auf CV-Seite ein Widget, mit dem man sich das anzeigen lassen kann? So könnte man z.B. andere Darstellungsformen wählen, ich hätte ganz gerne auf meiner Startseite ein Icon für heute und dann auf Button die Vorschau für die nächsten Tage.

                              Natürlich kann ich das - vor allem in der Visu - nicht selber programmieren, sonst würde ich das machen. ;-)

                              Kommentar


                                #75
                                Guck'st Du hier
                                Viele Grüße Jens

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X