Hallo,
meine Frage hat zwar nicht unmittelbar was mit WireGate zu tun, aber vielleicht hat jemand hier im Forum Erfahrung mit der Steuerung der ComfoAir 500 über RS485.
Ich habe eine CA-500 mit RS485 Schnittstelle und der Bedieneinheit Comfocontrol Avignon. Diese Kombination habe ich bisher noch gar nicht gesehen in Bezug auf Steuerung per PC.
Mit einem Raspberry-Pi und einem RS485-zu-USB Kabel "höre" ich das Protokoll zwischen Lüftung und Bedieneinheit ab.
Dank der existierenden Protokoll-Beschreibung werden die Bytes in frames zusammengefasst.
Diese beginnen mit 07 F0 und enden mit 07 0F, auch die Längenangaben und die Checksummenberechnung stimmt.
Das ist aber leider schon alles was der Protokollbeschreibung entspricht. Alle Kommandos sind "unbekannt", sind also bisher in keinem Beispielprogramm oder Protokollbeschreibung zu finden.
Hier ein Ausschnitt:
07 F0 00 85 00 32 07 0F
ACK.
07 F0 00 84 0A 00 12 00 4D 53 4B F9 F9 01 00 2B 07 0F
ACK.
07 F0 00 A0 02 01 0C 5C 07 0F
ACK.
07 F0 00 87 00 34 07 0F
ACK.
07 F0 00 86 0B 19 19 67 67 01 00 18 00 00 00 00 57 07 0F
ACK.
07 F0 00 C1 00 6E 07 0F
07 F0 00 C0 02 19 51 D9 07 0F
...
Bemerkenswert ist auch, das entgegen der Protokollbeschreibung, das Antwortkommando der Nummer des Anfragekommandos MINUS eins 1 entspricht. Bei allen anderen Threads in Diskussionsforen ist es immer PLUS 1.
Hat jemand eine Idee, ob das Protokoll irgendwann geändert wurde? Meine Anlage ist von 2006.
Danke.
Matthias
meine Frage hat zwar nicht unmittelbar was mit WireGate zu tun, aber vielleicht hat jemand hier im Forum Erfahrung mit der Steuerung der ComfoAir 500 über RS485.
Ich habe eine CA-500 mit RS485 Schnittstelle und der Bedieneinheit Comfocontrol Avignon. Diese Kombination habe ich bisher noch gar nicht gesehen in Bezug auf Steuerung per PC.
Mit einem Raspberry-Pi und einem RS485-zu-USB Kabel "höre" ich das Protokoll zwischen Lüftung und Bedieneinheit ab.
Dank der existierenden Protokoll-Beschreibung werden die Bytes in frames zusammengefasst.
Diese beginnen mit 07 F0 und enden mit 07 0F, auch die Längenangaben und die Checksummenberechnung stimmt.
Das ist aber leider schon alles was der Protokollbeschreibung entspricht. Alle Kommandos sind "unbekannt", sind also bisher in keinem Beispielprogramm oder Protokollbeschreibung zu finden.
Hier ein Ausschnitt:
07 F0 00 85 00 32 07 0F
ACK.
07 F0 00 84 0A 00 12 00 4D 53 4B F9 F9 01 00 2B 07 0F
ACK.
07 F0 00 A0 02 01 0C 5C 07 0F
ACK.
07 F0 00 87 00 34 07 0F
ACK.
07 F0 00 86 0B 19 19 67 67 01 00 18 00 00 00 00 57 07 0F
ACK.
07 F0 00 C1 00 6E 07 0F
07 F0 00 C0 02 19 51 D9 07 0F
...
Bemerkenswert ist auch, das entgegen der Protokollbeschreibung, das Antwortkommando der Nummer des Anfragekommandos MINUS eins 1 entspricht. Bei allen anderen Threads in Diskussionsforen ist es immer PLUS 1.
Hat jemand eine Idee, ob das Protokoll irgendwann geändert wurde? Meine Anlage ist von 2006.
Danke.
Matthias
Kommentar