Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anbindung Mastervolt Wechselrichter - Plugin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    ok, ich habe gestern bei halbwegs Sonnenschein mal ein paar Daten gesammelt.
    Allerdings ist ein Wert noch seltsam.
    So sieht es auf dem Bus aus:
    Code:
    9 2013-10-13  vom  Low 0.0.0 - 7/2/10 - 6 ValueW2 Byte 24 A9 | 190,88
    10 2013-10-13  vom  Low 0.0.0 - 7/2/20 - 6 ValueW2 Byte 01 39 | 3,13
    11 2013-10-13  vom  Low 0.0.0 - 7/2/30 - 6 ValueW2 Byte 14 E1 | 49,96
    12 2013-10-13  vom  Low 0.0.0 - 7/2/40 - 6 ValueW2 Byte 25 CF | 237,92
    13 2013-10-13  vom  Low 0.0.0 - 7/2/50 - 6 ValueW2 Byte 2E F2 | 568,96
    14 2013-10-13  vom  Low 0.0.0 - 7/2/60 - 6 ValueW2 Byte A4 B2 | -135,36
    15 2013-10-13  vom  Low 0.0.0 - 7/2/11 - 6 ValueW2 Byte 24 A9 | 190,88
    16 2013-10-13  vom  Low 0.0.0 - 7/2/21 - 6 ValueW2 Byte 01 3C | 3,16
    17 2013-10-13  vom  Low 0.0.0 - 7/2/31 - 6 ValueW2 Byte 14 E1 | 49,96
    18 2013-10-13  vom  Low 0.0.0 - 7/2/41 - 6 ValueW2 Byte 25 BC | 234,88
    19 2013-10-13  vom  Low 0.0.0 - 7/2/51 - 6 ValueW2 Byte 2E D2 | 558,72
    20 2013-10-13  vom  Low 0.0.0 - 7/2/61 - 6 ValueW2 Byte A4 90 | -140,8
    21 2013-10-13  vom  Low 0.0.0 - 7/2/12 - 6 ValueW2 Byte 24 A3 | 189,92
    22 2013-10-13  vom  Low 0.0.0 - 7/2/22 - 6 ValueW2 Byte 01 37 | 3,11
    23 2013-10-13  vom  Low 0.0.0 - 7/2/32 - 6 ValueW2 Byte 14 E1 | 49,96
    24 2013-10-13  vom  Low 0.0.0 - 7/2/42 - 6 ValueW2 Byte 25 C9 | 236,96
    25 2013-10-13  vom  Low 0.0.0 - 7/2/52 - 6 ValueW2 Byte 2E D2 | 558,72
    26 2013-10-13  vom  Low 0.0.0 - 7/2/62 - 6 ValueW2 Byte A4 4D | -151,52
    27 2013-10-13  vom  Low 0.0.0 - 7/2/13 - 6 ValueW2 Byte 24 9D | 188,96
    28 2013-10-13  vom  Low 0.0.0 - 7/2/23 - 6 ValueW2 Byte 01 44 | 3,24
    29 2013-10-13  vom  Low 0.0.0 - 7/2/33 - 6 ValueW2 Byte 14 E1 | 49,96
    30 2013-10-13  vom  Low 0.0.0 - 7/2/43 - 6 ValueW2 Byte 25 D5 | 238,88
    31 2013-10-13  vom  Low 0.0.0 - 7/2/53 - 6 ValueW2 Byte 2F 1D | 582,72
    32 2013-10-13  vom  Low 0.0.0 - 7/2/0 - 6 ValueW2 Byte 3E ED | 2269,44
    33 2013-10-13  vom  Low 0.0.0 - 7/2/63 - 6 ValueW2 Byte A4 D2 | -130,24
    Die negativen Werte sind von den GAs "ga_wr_leistung_total"
    Die Ausgangsleistung Gesamt (7/2/0) scheint aber zu passen.
    Spannung, Strom und Frequenz sind auch ok.

    Die Debug-Ausgabe (nicht zeitgleich) sieht folgendermaßen aus:
    Code:
    2013-10-13 16:38:10.109,Mastervolt-Solar,Schnittstelle: /dev/ttyUSB-2-1.2 erfolgreich geöffnet
    2013-10-13 16:38:10.110,Mastervolt-Solar,Daten Abrufen: 0101ffffb6000000b6
    2013-10-13 16:38:10.180,Mastervolt-Solar,PV Spannung: 190V
    2013-10-13 16:38:10.192,Mastervolt-Solar,PV Strom: 4.13A
    2013-10-13 16:38:10.201,Mastervolt-Solar,PV Frequenz: 50Hz
    2013-10-13 16:38:10.206,Mastervolt-Solar,PV Ausgangsspannung: 238V
    2013-10-13 16:38:10.215,Mastervolt-Solar,PV Ausgangsleistung: 745W
    2013-10-13 16:38:10.224,Mastervolt-Solar,PV total Ausgangsleistung: 126065.6kWh
    2013-10-13 16:38:10.235,Mastervolt-Solar,PV Temperatur: 57°C
    2013-10-13 16:38:10.236,Mastervolt-Solar,PV Betriebsstunden: 37426.0166666667h
    2013-10-13 16:38:10.236,Mastervolt-Solar,Daten Abrufen: 0201ffffb6000000b7
    2013-10-13 16:38:10.311,Mastervolt-Solar,PV Spannung: 190V
    2013-10-13 16:38:10.324,Mastervolt-Solar,PV Strom: 4.15A
    2013-10-13 16:38:10.330,Mastervolt-Solar,PV Frequenz: 50.01Hz
    2013-10-13 16:38:10.343,Mastervolt-Solar,PV Ausgangsspannung: 235V
    2013-10-13 16:38:10.352,Mastervolt-Solar,PV Ausgangsleistung: 724W
    2013-10-13 16:38:10.363,Mastervolt-Solar,PV total Ausgangsleistung: 122568.6kWh
    2013-10-13 16:38:10.368,Mastervolt-Solar,PV Temperatur: 56°C
    2013-10-13 16:38:10.368,Mastervolt-Solar,PV Betriebsstunden: 37429.5333333333h
    2013-10-13 16:38:10.369,Mastervolt-Solar,Daten Abrufen: 1101ffffb6000000c6
    2013-10-13 16:38:10.455,Mastervolt-Solar,PV Spannung: 189V
    2013-10-13 16:38:10.468,Mastervolt-Solar,PV Strom: 4.08A
    2013-10-13 16:38:10.477,Mastervolt-Solar,PV Frequenz: 50Hz
    2013-10-13 16:38:10.481,Mastervolt-Solar,PV Ausgangsspannung: 238V
    2013-10-13 16:38:10.492,Mastervolt-Solar,PV Ausgangsleistung: 731W
    2013-10-13 16:38:10.498,Mastervolt-Solar,PV total Ausgangsleistung: 115517.4kWh
    2013-10-13 16:38:10.502,Mastervolt-Solar,PV Temperatur: 56°C
    2013-10-13 16:38:10.503,Mastervolt-Solar,PV Betriebsstunden: 35271.45h
    2013-10-13 16:38:10.503,Mastervolt-Solar,Daten Abrufen: 1201ffffb6000000c7
    2013-10-13 16:38:10.588,Mastervolt-Solar,PV Spannung: 190V
    2013-10-13 16:38:10.600,Mastervolt-Solar,PV Strom: 4.22A
    2013-10-13 16:38:10.608,Mastervolt-Solar,PV Frequenz: 50.01Hz
    2013-10-13 16:38:10.612,Mastervolt-Solar,PV Ausgangsspannung: 240V
    2013-10-13 16:38:10.621,Mastervolt-Solar,PV Ausgangsleistung: 756W
    2013-10-13 16:38:10.629,Mastervolt-Solar,PV total Ausgangsleistung: 129450.9kWh
    2013-10-13 16:38:10.641,Mastervolt-Solar,PV Temperatur: 60°C
    2013-10-13 16:38:10.642,Mastervolt-Solar,PV Betriebsstunden: 37295.8166666667h
    2013-10-13 16:38:10.662,Mastervolt-Solar,4,0.6s,
    Ausgangsleistung müsste IMHO statt 126065.6kWh 12606.56kWh sein.
    Weil die von den 4 Teilen insgesamt eingespeiste Leistung bei ~50.000kWh liegen muss.

    Ist der von dir angesetzte Aufrufzyklus von 30sec. ein für die Praxis realistischer Wert? Da kommt ja sowohl für das WG als auch auf dem Bus einiges an Traffic zusammen.
    Ich habe jetzt während der Testphase das Plugin einfach mal auf cycle 300 hochgesetzt, zumal ich ja noch nicht aktiv auswerte.

    Für den späteren Einsatz könnte ich mir vorstellen, dass ein paar markante Größen (Strom/Leistung) als grafische Ausgabe (rrd) und die Tages-/Wochenerträge (xA9 Abfrage, sofern möglich*) als Zahlenausgabe schon ausreichend wären...

    *das würde das regelmäßige Laufen zum Zählerkasten und Notieren der eingespeisten kWh von Hand ersetzen und hätte deshalb einen "Smart-Faktor" von ca. x1000
    Gruß -mfd-
    KNX-UF-IconSet since 2011

    Kommentar


      #47
      Hi

      Ja das mit dem kWh Wert muss ich nochmal überdenken. Das Problem ist, dass mir der Wert überläuft. Ich versuchealsomaldenWertvorgängig auf kWh zu runden. Somit entfallen die lästigen Kommastellen und auch das übertragen auf dem KNX sollte dann korrekt funktionieren.

      Das erzeugen von RRD's ist keine Hexerei. Die Frage ist nur, was du da genau aufzeichnen möchtest. Je nach dem variert auch der mögliche/erforderliche Pluginzyklus... (30sekunden sind nur um malein paar Werte zum Testen zusammen zu bekommen. Danach wären wohl so ca. alle 5 Min für Aktualwerte sinvoll...

      Beim xA9 wäre wohl meiner Meinungnach der eizige sinvolle Wert der des Vortages... Denn der des aktuellen Tages stimmt ja erst, wenn es Nacht ist und der des vorletzten Tages bräuchte man nicht, wenn man sich den Wert des letzten Tages in ein RRD schreibt. Dann hatt man die Werte auch über Tage und Wochen hinweg abrufbar und sieht den Trend zwischen den Tagen
      Gruss Patrik alias swiss

      Kommentar


        #48
        Mal sehen ob das so besser stimmt...

        Code:
        # Plugin zum auslesen eines MasterVolt Wechselrichters
        # Version 0.7.6 18.10.2013 BETA
        # Copyright: swiss (https://knx-user-forum.de/members/swiss.html)
        # Aufbau moeglichst so, dass man unterhalb der Einstellungen nichts veraendern muss!
        
         
        
        ####################
        ###Einstellungen:###
        ####################
        my @WR_GAs;
        
        #Erzeuge Variablen fuer die Zuordnung der Werte zu den Gruppenadressen:
        
        push @WR_GAs, { id => "0101", ga_pv_spannung => '', ga_pv_strom => '', ga_wr_frequenz => '', ga_wr_spannung => '', ga_wr_leistung => '', ga_wr_leistung_total => ''};
        push @WR_GAs, { id => "0201", ga_pv_spannung => '', ga_pv_strom => '', ga_wr_frequenz => '', ga_wr_spannung => '', ga_wr_leistung => '', ga_wr_leistung_total => ''};
        push @WR_GAs, { id => "1101", ga_pv_spannung => '', ga_pv_strom => '', ga_wr_frequenz => '', ga_wr_spannung => '', ga_wr_leistung => '', ga_wr_leistung_total => ''};
        push @WR_GAs, { id => "1201", ga_pv_spannung => '', ga_pv_strom => '', ga_wr_frequenz => '', ga_wr_spannung => '', ga_wr_leistung => '', ga_wr_leistung_total => ''};
        
        my $ga_ausgangsleistung_gesammt = ''; #DPT:9.001
        
        
        #Pfad zur seriellen Schnittstelle oder dem USB-Seriell-Wandler:
        my $schnittstelle = '/dev/ttyUSB-2-1.2';
        
         
        
        ######################
        ##ENDE Einstellungen##
        ######################
        
        
        #Ab hier nichts mehr aendern.
        #Hauptverarbeitung
        
        #Weitere Variablen die benoetigt werden -> NICHT veraendern!
        my $seriel;
        my $sin; #Serial Input = Empangener Datenstrom
        my $cin; #Counter Input =  Länge des Datenpackets
        my $exit;
        my $reciv;
        my $daten;
        my $ausgangsleistung_total = '';
        
        my $debug=2;
        my $Zaehler = 200;
        
        use Time::Local;
        
        $plugin_info{$plugname.'_cycle'}  = 30;
        
            if(($plugin_info{$plugname.'_time'}+$plugin_info{$plugname.'_cycle'}) >= $plugin_info{$plugname.'_last'}){
                return;
            }
            $plugin_info{$plugname.'_time'} = time();
        
        use Device::SerialPort;
        
               $seriel = Device::SerialPort->new($schnittstelle) || die "Kann $schnittstelle nicht öffnen! ($!)\n";
               $seriel->baudrate(9600);
               $seriel->parity("none");
               $seriel->databits(8);
               $seriel->stopbits(1);
               if($debug>=1){plugin_log($plugname,'Schnittstelle: ' . $schnittstelle . ' erfolgreich geöffnet')};
        
               
        foreach my $element (@WR_GAs) {
        
                $daten = $element->{id}."ffffb6000000";
                my @checksum_array = map "$_", $daten =~ /(..)/g;
                my $checksum = '';
                
                foreach my $checksum_element (@checksum_array) {
                    if($debug>=3){plugin_log($plugname,'substr_checksum: ' . $checksum_element);}
                    $checksum += hex($checksum_element);
                    if($debug>=3){plugin_log($plugname,'checksum_addition: ' . $checksum);}
                }
                if($debug>=2){plugin_log($plugname,'checksume_integer: ' . $checksum);}
                
                $checksum = sprintf "%x\n" , $checksum;
                if($debug>=2){plugin_log($plugname,'checksume_vor_kuerzung: ' . $checksum);}
                $checksum = substr($checksum,-3,2);
                if($debug>=2){plugin_log($plugname,'checksume_nach_kuerzung: ' . $checksum);}
                
                $daten .= $checksum;
                
                plugin_log($plugname,'Daten Abrufen: '.$daten);
                
            my $command = pack("H*",$daten);
            
            $seriel->write($command);
            
            $reciv = '';
            $cin = '';
            $sin = '';
               
            $|=1;
            my $exit=0;
            while($exit < $Zaehler)
            {
                ($cin, $sin) = $seriel->read(45);
        
                if($cin > 0){
                    $sin = unpack "H*", $sin;
                    $reciv .= $sin;
                    $exit=0;
                }else{
                    $exit++
                }
               
                if($debug>=4){plugin_log($plugname,'reciv-direkt: ' . $sin);}
        
            }#Ende While 
            if($debug>=2){plugin_log($plugname,'reciv-komplet: ' . $reciv);}
        
            my $len = length($daten);
            
            if(substr($reciv,0,$len) eq $daten){
                
                $reciv =~ s/$daten//;
                if($debug>=2){plugin_log($plugname,'reciv gekürzt: ' . $reciv);}
            
                my @array = map "$_", $reciv =~ /(..)/g;    
                
                my $pv_voltage = $array[9] . $array[8];
                if($debug>=3){plugin_log($plugname,'substr: ' . $pv_voltage);}
                $pv_voltage =  hex($pv_voltage);
                if($debug>=1){plugin_log($plugname,'PV Spannung: ' . $pv_voltage . 'V');}
                if($element->{ga_pv_spannung} ne ''){knx_write($element->{ga_pv_spannung},$pv_voltage,9.001);}
        
                
                my $pv_ampere = $array[11] . $array[10];
                if($debug>=3){plugin_log($plugname,'substr: ' . $pv_ampere);}
                $pv_ampere =  hex($pv_ampere)/100;
                if($debug>=1){plugin_log($plugname,'PV Strom: ' . $pv_ampere . 'A');}
                if($element->{ga_pv_strom} ne ''){knx_write($element->{ga_pv_strom},$pv_ampere,9.001);}
                
                
                my $pv_frequecy = $array[13] . $array[12];
                if($debug>=3){plugin_log($plugname,'substr: ' . $pv_frequecy);}
                $pv_frequecy =  hex($pv_frequecy)/100;
                if($debug>=1){plugin_log($plugname,'PV Frequenz: ' . $pv_frequecy . 'Hz');}
                if($element->{ga_wr_frequenz} ne ''){knx_write($element->{ga_wr_frequenz},$pv_frequecy,9.001);}
                
        
                my $pv_grid_voltage = $array[15] . $array[14];
                if($debug>=3){plugin_log($plugname,'substr: ' . $pv_grid_voltage);}
                $pv_grid_voltage =  hex($pv_grid_voltage);
                if($debug>=1){plugin_log($plugname,'PV Ausgangsspannung: ' . $pv_grid_voltage . 'V');}
                if($element->{ga_wr_spannung} ne ''){knx_write($element->{ga_wr_spannung},$pv_grid_voltage,9.001);}
                
                
                my $pv_grid_power = $array[19] . $array[18];
                if($debug>=3){plugin_log($plugname,'substr: ' . $pv_grid_power);}
                $pv_grid_power =  hex($pv_grid_power);
                if($debug>=1){plugin_log($plugname,'PV Ausgangsleistung: ' . $pv_grid_power . 'W');}
                if($element->{ga_wr_leistung} ne ''){knx_write($element->{ga_wr_leistung},$pv_grid_power,9.001);}
                $ausgangsleistung_total += $pv_grid_power;
                
                
                my $pv_total_grid_power = $array[22] . $array[21] . $array[20];
                if($debug>=3){plugin_log($plugname,'substr: ' . $pv_total_grid_power);}
                $pv_total_grid_power =  int(hex($pv_total_grid_power)/100);
                if($debug>=1){plugin_log($plugname,'PV total Ausgangsleistung: ' . ($pv_total_grid_power) . 'kWh');}
                if($element->{ga_wr_leistung_total} ne ''){knx_write($element->{ga_wr_leistung_total},$pv_total_grid_power,9.001);}
                
                my $pv_temp = $array[23];
                if($debug>=3){plugin_log($plugname,'substr: ' . $pv_temp);}
                $pv_temp =  hex($pv_temp);
                if($debug>=1){plugin_log($plugname,'PV Temperatur: ' . $pv_temp . '°C');}
                
                my $pv_working_time = $array[27] . $array[26] . $array[25] . $array[24];
                if($debug>=3){plugin_log($plugname,'substr: ' . $pv_working_time);}
                $pv_working_time =  hex($pv_working_time)/60;
                if($debug>=1){plugin_log($plugname,'PV Betriebsstunden: ' . $pv_working_time . 'h');}
            }else{
                if($debug>=2){plugin_log($plugname,'Falsche Antwort auf: ' . $daten);}
            }
        }
        
        if($ga_ausgangsleistung_gesammt ne ''){knx_write($ga_ausgangsleistung_gesammt,$ausgangsleistung_total,9.001);}
        if($debug>=1){plugin_log($plugname,'WR Ausgangsleistung aktuell: ' . ($ausgangsleistung_total/100) . 'kW');}
        Als nächtest stehen die Totalisatoren und RRD's auf der Liste.
        Gruss Patrik alias swiss

        Kommentar


          #49
          Bei den GAs passt alles soweit ich das erkennen kann.
          Auch die Summe der Ausgangsleistung.


          Lediglich beim Plugin-Protokoll wird "Ausgangsleistung aktuell" falsch angezeigt.

          Code:
          2013-10-19 09:15:07.721,Mastervolt-Solar,Schnittstelle: /dev/ttyUSB-2-1.2 erfolgreich geöffnet
          2013-10-19 09:15:07.722,Mastervolt-Solar,checksume_integer: 694
          2013-10-19 09:15:07.722,Mastervolt-Solar,checksume_vor_kuerzung: 2b6
          2013-10-19 09:15:07.722,Mastervolt-Solar,checksume_nach_kuerzung: b6
          2013-10-19 09:15:07.722,Mastervolt-Solar,Daten Abrufen: 0101ffffb6000000b6
          2013-10-19 09:15:07.792,Mastervolt-Solar,reciv-komplet: 0101ffffb6000000b6ffff0101b6ee0080b00028008713eb001c004200983f131f5a502200001cd0
          2013-10-19 09:15:07.792,Mastervolt-Solar,reciv gekürzt: ffff0101b6ee0080b00028008713eb001c004200983f131f5a502200001cd0
          2013-10-19 09:15:07.793,Mastervolt-Solar,PV Spannung: 176V
          2013-10-19 09:15:07.805,Mastervolt-Solar,PV Strom: 0.4A
          2013-10-19 09:15:07.814,Mastervolt-Solar,PV Frequenz: 49.99Hz
          2013-10-19 09:15:07.819,Mastervolt-Solar,PV Ausgangsspannung: 235V
          2013-10-19 09:15:07.830,Mastervolt-Solar,PV Ausgangsleistung: 66W
          2013-10-19 09:15:07.837,Mastervolt-Solar,PV total Ausgangsleistung: 12614kWh
          2013-10-19 09:15:07.846,Mastervolt-Solar,PV Temperatur: 31°C
          2013-10-19 09:15:07.847,Mastervolt-Solar,PV Betriebsstunden: 37479.9h
          2013-10-19 09:15:07.847,Mastervolt-Solar,checksume_integer: 695
          2013-10-19 09:15:07.848,Mastervolt-Solar,checksume_vor_kuerzung: 2b7
          2013-10-19 09:15:07.848,Mastervolt-Solar,checksume_nach_kuerzung: b7
          2013-10-19 09:15:07.848,Mastervolt-Solar,Daten Abrufen: 0201ffffb6000000b7
          2013-10-19 09:15:07.946,Mastervolt-Solar,reciv-komplet: 0201ffffb6000000b7ffff0201b6ee0080b0002d008713e8001c004100f3b6121f2d512200001c77
          2013-10-19 09:15:07.947,Mastervolt-Solar,reciv gekürzt: ffff0201b6ee0080b0002d008713e8001c004100f3b6121f2d512200001c77
          2013-10-19 09:15:07.947,Mastervolt-Solar,PV Spannung: 176V
          2013-10-19 09:15:07.958,Mastervolt-Solar,PV Strom: 0.45A
          2013-10-19 09:15:07.968,Mastervolt-Solar,PV Frequenz: 49.99Hz
          2013-10-19 09:15:07.972,Mastervolt-Solar,PV Ausgangsspannung: 232V
          2013-10-19 09:15:07.982,Mastervolt-Solar,PV Ausgangsleistung: 65W
          2013-10-19 09:15:07.990,Mastervolt-Solar,PV total Ausgangsleistung: 12264kWh
          2013-10-19 09:15:08.000,Mastervolt-Solar,PV Temperatur: 31°C
          2013-10-19 09:15:08.001,Mastervolt-Solar,PV Betriebsstunden: 37483.4166666667h
          2013-10-19 09:15:08.001,Mastervolt-Solar,checksume_integer: 710
          2013-10-19 09:15:08.002,Mastervolt-Solar,checksume_vor_kuerzung: 2c6
          2013-10-19 09:15:08.002,Mastervolt-Solar,checksume_nach_kuerzung: c6
          2013-10-19 09:15:08.002,Mastervolt-Solar,Daten Abrufen: 1101ffffb6000000c6
          2013-10-19 09:15:08.081,Mastervolt-Solar,reciv-komplet: 1101ffffb6000000c6ffff1101b6ef00808b005b008713eb003200730078a3111f5e572000002388
          2013-10-19 09:15:08.083,Mastervolt-Solar,reciv gekürzt: ffff1101b6ef00808b005b008713eb003200730078a3111f5e572000002388
          2013-10-19 09:15:08.083,Mastervolt-Solar,PV Spannung: 139V
          2013-10-19 09:15:08.094,Mastervolt-Solar,PV Strom: 0.91A
          2013-10-19 09:15:08.112,Mastervolt-Solar,PV Frequenz: 49.99Hz
          2013-10-19 09:15:08.116,Mastervolt-Solar,PV Ausgangsspannung: 235V
          2013-10-19 09:15:08.126,Mastervolt-Solar,PV Ausgangsleistung: 115W
          2013-10-19 09:15:08.134,Mastervolt-Solar,PV total Ausgangsleistung: 11559kWh
          2013-10-19 09:15:08.144,Mastervolt-Solar,PV Temperatur: 31°C
          2013-10-19 09:15:08.144,Mastervolt-Solar,PV Betriebsstunden: 35325.3h
          2013-10-19 09:15:08.145,Mastervolt-Solar,checksume_integer: 711
          2013-10-19 09:15:08.145,Mastervolt-Solar,checksume_vor_kuerzung: 2c7
          2013-10-19 09:15:08.145,Mastervolt-Solar,checksume_nach_kuerzung: c7
          2013-10-19 09:15:08.145,Mastervolt-Solar,Daten Abrufen: 1201ffffb6000000c7
          2013-10-19 09:15:08.225,Mastervolt-Solar,reciv-komplet: 1201ffffb6000000c7ffff1201b6ef0080ca009f008713ed007e002b011bc4132ad4312200002336
          2013-10-19 09:15:08.225,Mastervolt-Solar,reciv gekürzt: ffff1201b6ef0080ca009f008713ed007e002b011bc4132ad4312200002336
          2013-10-19 09:15:08.226,Mastervolt-Solar,PV Spannung: 202V
          2013-10-19 09:15:08.238,Mastervolt-Solar,PV Strom: 1.59A
          2013-10-19 09:15:08.248,Mastervolt-Solar,PV Frequenz: 49.99Hz
          2013-10-19 09:15:08.252,Mastervolt-Solar,PV Ausgangsspannung: 237V
          2013-10-19 09:15:08.262,Mastervolt-Solar,PV Ausgangsleistung: 299W
          2013-10-19 09:15:08.269,Mastervolt-Solar,PV total Ausgangsleistung: 12953kWh
          2013-10-19 09:15:08.273,Mastervolt-Solar,PV Temperatur: 42°C
          2013-10-19 09:15:08.274,Mastervolt-Solar,PV Betriebsstunden: 37349.6666666667h
          2013-10-19 09:15:08.281,Mastervolt-Solar,WR Ausgangsleistung aktuell: 5.45kW
          2013-10-19 09:15:08.298,Mastervolt-Solar,1,0.6s,
          Gruß -mfd-
          KNX-UF-IconSet since 2011

          Kommentar


            #50
            Hast du schon Zeit gefunden die rrds zu implementieren?

            Ich könnte sonst auch versuchen ein externes rrd-Plugin zu bemühen (ist halt weniger elegant).
            Gruß -mfd-
            KNX-UF-IconSet since 2011

            Kommentar


              #51
              Huch. Wusste ich doch, dass ich etwas vergessen habe. Sorry...

              Also... Zum RRD... Was hättest du da gerne? Ein einfaches Diagramm zu welchen Zeitpunkt wie viel produziert wurde ist ja einfach aber ich denke du möchtest eher Ertragsstatistiken (Total/Tag). Und da muss ich mich erst mal einlesen denn die RRD's müssen unter umständen ganz anders erzeugt werden und da wird es dann etwas komplizierter.

              Aber mal sehen was ich zu dem Thema finden kann
              Gruss Patrik alias swiss

              Kommentar


                #52
                Vermutlich wäre etwas wie eine Ertragsstatistik das sinnvollste.
                Vielleicht gibt es ja hier ein paar nützliche Anregungen:
                https://knx-user-forum.de/351850-post32.html

                Ich bin mir aber nicht sicher ob das in die gleiche Richtung geht.
                (Dabei fällt mir ein Robert_Mini wollte da auch noch irgendwas ändern bzw. umschreiben...)
                Gruß -mfd-
                KNX-UF-IconSet since 2011

                Kommentar


                  #53
                  Hmmm... Also irgend wie habe ich noch nicht ganz verstanden was das Plugin genau in die RRD's schreibt. Denn die Funktion ergibt nach mir immer noch ein Liniendiagramm. Sinvoll wären aber Säulendiagramme... Aber mal sehen. irgend wie sollte das doch machbar sein.
                  Gruss Patrik alias swiss

                  Kommentar


                    #54
                    Das stimmt, bisher erzeugt das Regenmesser-Plugin noch keine Säulendiagramme, was aber auch dort IMHO sehr sinnvoll wäre. Ich glaube das wollte Robert_Mini noch einbauen.

                    Irgendwo habe ich hier im Zusammenhang mit der CV auch schon mal was von Säulendiagrammen gelesen, da ging es aber denke ich um die technische Umsetzung in der CometVisu. Ist das mit der aktuellen CV überhaupt schon möglich das z.B. als tageweise Balken darzustellen?
                    Gruß -mfd-
                    KNX-UF-IconSet since 2011

                    Kommentar


                      #55
                      Klar geht das alles. Allerdings nicht out of the box. Das WireGate macht das leider immernoch falsch. Such einfach mal im WireGate Forum nach COUNTER RRD. Da gibts ein paar gute Beispiele.
                      Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                      Baustelle 2.0 !

                      Kommentar


                        #56
                        Also CounterRRD scheintschon das zu sein was wir hier bräuchten. Doch muss ich micherst einmal damit auseinandersetzen was modifiziert werden müsste. Wenn da gröbere Eingriffe nötig werden scheidet die Möglichkeit für mich aus.
                        Gruss Patrik alias swiss

                        Kommentar


                          #57
                          Wie schätzt du die Chancen ein, dass es noch eine rrd-Lösung für das Plugin gibt?

                          Mein Anliegen, welches mir eher noch wichtiger wäre, dass die Tageserträge (also die Werte für die jeweils 10 vergangenen Tage) ausgewertet bzw angezeigt werden könnten.
                          Siehe mein Beitrag hier ganz am Anfang.
                          Dann bräuchte es für die Erträge gar keine rrds, da der WR diese ja quasi selber sammelt.

                          Oder vielleicht könnte man diese Abfrage auch in ein separates Plugin packen, da würde ja reichen wenn die Anzeige einmal pro Tag aktualisiert wird...
                          Gruß -mfd-
                          KNX-UF-IconSet since 2011

                          Kommentar


                            #58
                            Also RRD funktioniert ohne grossen Aufwand nicht ootb.

                            Die letzten 10 Tageserträge würde gehen. Hast dann aber nur rohe Zahlen und keine Grafik...
                            Gruss Patrik alias swiss

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                              Die letzten 10 Tageserträge würde gehen. Hast dann aber nur rohe Zahlen und keine Grafik...
                              Das würde mir nichts ausmachen. Hauptsache die Tageswerte aus dem WR wären verfügbar.
                              Eine Funktion zur Addition wäre natürlich traumhaft, dann wäre es nur ein Wert pro Tag (die Stränge senden ja jeweils eigene Werte). Aber das könnte ich evtl. auch irgendwie extern lösen.
                              Gruß -mfd-
                              KNX-UF-IconSet since 2011

                              Kommentar


                                #60
                                Das müsste doch alles eigentlich auch mit einem Raspberry machbar sein, oder? Ich selbst habe eine Masterholt XS6400 und würde diese gerne mit einem alten Raspberry auslesen, damit ich die Werte automatisch in OpenHAB einlegen und grafisch darstellen kann. Hat das schonmal einer von Euch gemacht?
                                Ich bin, was programmieren angeht, eher Anfänger und programmiere solche Sachen eher über Copy-Paste. Falls das von Euch schon jemand hinbekommen hat, kann dieser jemand mir evtl. sagen, was auch dem Raspberry alles installiert sein müsste, damit ich das zum funktionieren bekomme? Ich habe mir für dieses Projekt einen Usb-Adapter besorgt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X