ok, ich habe gestern bei halbwegs Sonnenschein mal ein paar Daten gesammelt.
Allerdings ist ein Wert noch seltsam.
So sieht es auf dem Bus aus:
Die negativen Werte sind von den GAs "ga_wr_leistung_total"
Die Ausgangsleistung Gesamt (7/2/0) scheint aber zu passen.
Spannung, Strom und Frequenz sind auch ok.
Die Debug-Ausgabe (nicht zeitgleich) sieht folgendermaßen aus:
Ausgangsleistung müsste IMHO statt 126065.6kWh 12606.56kWh sein.
Weil die von den 4 Teilen insgesamt eingespeiste Leistung bei ~50.000kWh liegen muss.
Ist der von dir angesetzte Aufrufzyklus von 30sec. ein für die Praxis realistischer Wert? Da kommt ja sowohl für das WG als auch auf dem Bus einiges an Traffic zusammen.
Ich habe jetzt während der Testphase das Plugin einfach mal auf cycle 300 hochgesetzt, zumal ich ja noch nicht aktiv auswerte.
Für den späteren Einsatz könnte ich mir vorstellen, dass ein paar markante Größen (Strom/Leistung) als grafische Ausgabe (rrd) und die Tages-/Wochenerträge (xA9 Abfrage, sofern möglich*) als Zahlenausgabe schon ausreichend wären...
*das würde das regelmäßige Laufen zum Zählerkasten und Notieren der eingespeisten kWh von Hand ersetzen und hätte deshalb einen "Smart-Faktor" von ca. x1000
Allerdings ist ein Wert noch seltsam.
So sieht es auf dem Bus aus:
Code:
9 2013-10-13 vom Low 0.0.0 - 7/2/10 - 6 ValueW2 Byte 24 A9 | 190,88 10 2013-10-13 vom Low 0.0.0 - 7/2/20 - 6 ValueW2 Byte 01 39 | 3,13 11 2013-10-13 vom Low 0.0.0 - 7/2/30 - 6 ValueW2 Byte 14 E1 | 49,96 12 2013-10-13 vom Low 0.0.0 - 7/2/40 - 6 ValueW2 Byte 25 CF | 237,92 13 2013-10-13 vom Low 0.0.0 - 7/2/50 - 6 ValueW2 Byte 2E F2 | 568,96 14 2013-10-13 vom Low 0.0.0 - 7/2/60 - 6 ValueW2 Byte A4 B2 | -135,36 15 2013-10-13 vom Low 0.0.0 - 7/2/11 - 6 ValueW2 Byte 24 A9 | 190,88 16 2013-10-13 vom Low 0.0.0 - 7/2/21 - 6 ValueW2 Byte 01 3C | 3,16 17 2013-10-13 vom Low 0.0.0 - 7/2/31 - 6 ValueW2 Byte 14 E1 | 49,96 18 2013-10-13 vom Low 0.0.0 - 7/2/41 - 6 ValueW2 Byte 25 BC | 234,88 19 2013-10-13 vom Low 0.0.0 - 7/2/51 - 6 ValueW2 Byte 2E D2 | 558,72 20 2013-10-13 vom Low 0.0.0 - 7/2/61 - 6 ValueW2 Byte A4 90 | -140,8 21 2013-10-13 vom Low 0.0.0 - 7/2/12 - 6 ValueW2 Byte 24 A3 | 189,92 22 2013-10-13 vom Low 0.0.0 - 7/2/22 - 6 ValueW2 Byte 01 37 | 3,11 23 2013-10-13 vom Low 0.0.0 - 7/2/32 - 6 ValueW2 Byte 14 E1 | 49,96 24 2013-10-13 vom Low 0.0.0 - 7/2/42 - 6 ValueW2 Byte 25 C9 | 236,96 25 2013-10-13 vom Low 0.0.0 - 7/2/52 - 6 ValueW2 Byte 2E D2 | 558,72 26 2013-10-13 vom Low 0.0.0 - 7/2/62 - 6 ValueW2 Byte A4 4D | -151,52 27 2013-10-13 vom Low 0.0.0 - 7/2/13 - 6 ValueW2 Byte 24 9D | 188,96 28 2013-10-13 vom Low 0.0.0 - 7/2/23 - 6 ValueW2 Byte 01 44 | 3,24 29 2013-10-13 vom Low 0.0.0 - 7/2/33 - 6 ValueW2 Byte 14 E1 | 49,96 30 2013-10-13 vom Low 0.0.0 - 7/2/43 - 6 ValueW2 Byte 25 D5 | 238,88 31 2013-10-13 vom Low 0.0.0 - 7/2/53 - 6 ValueW2 Byte 2F 1D | 582,72 32 2013-10-13 vom Low 0.0.0 - 7/2/0 - 6 ValueW2 Byte 3E ED | 2269,44 33 2013-10-13 vom Low 0.0.0 - 7/2/63 - 6 ValueW2 Byte A4 D2 | -130,24
Die Ausgangsleistung Gesamt (7/2/0) scheint aber zu passen.
Spannung, Strom und Frequenz sind auch ok.
Die Debug-Ausgabe (nicht zeitgleich) sieht folgendermaßen aus:
Code:
2013-10-13 16:38:10.109,Mastervolt-Solar,Schnittstelle: /dev/ttyUSB-2-1.2 erfolgreich geöffnet 2013-10-13 16:38:10.110,Mastervolt-Solar,Daten Abrufen: 0101ffffb6000000b6 2013-10-13 16:38:10.180,Mastervolt-Solar,PV Spannung: 190V 2013-10-13 16:38:10.192,Mastervolt-Solar,PV Strom: 4.13A 2013-10-13 16:38:10.201,Mastervolt-Solar,PV Frequenz: 50Hz 2013-10-13 16:38:10.206,Mastervolt-Solar,PV Ausgangsspannung: 238V 2013-10-13 16:38:10.215,Mastervolt-Solar,PV Ausgangsleistung: 745W 2013-10-13 16:38:10.224,Mastervolt-Solar,PV total Ausgangsleistung: 126065.6kWh 2013-10-13 16:38:10.235,Mastervolt-Solar,PV Temperatur: 57°C 2013-10-13 16:38:10.236,Mastervolt-Solar,PV Betriebsstunden: 37426.0166666667h 2013-10-13 16:38:10.236,Mastervolt-Solar,Daten Abrufen: 0201ffffb6000000b7 2013-10-13 16:38:10.311,Mastervolt-Solar,PV Spannung: 190V 2013-10-13 16:38:10.324,Mastervolt-Solar,PV Strom: 4.15A 2013-10-13 16:38:10.330,Mastervolt-Solar,PV Frequenz: 50.01Hz 2013-10-13 16:38:10.343,Mastervolt-Solar,PV Ausgangsspannung: 235V 2013-10-13 16:38:10.352,Mastervolt-Solar,PV Ausgangsleistung: 724W 2013-10-13 16:38:10.363,Mastervolt-Solar,PV total Ausgangsleistung: 122568.6kWh 2013-10-13 16:38:10.368,Mastervolt-Solar,PV Temperatur: 56°C 2013-10-13 16:38:10.368,Mastervolt-Solar,PV Betriebsstunden: 37429.5333333333h 2013-10-13 16:38:10.369,Mastervolt-Solar,Daten Abrufen: 1101ffffb6000000c6 2013-10-13 16:38:10.455,Mastervolt-Solar,PV Spannung: 189V 2013-10-13 16:38:10.468,Mastervolt-Solar,PV Strom: 4.08A 2013-10-13 16:38:10.477,Mastervolt-Solar,PV Frequenz: 50Hz 2013-10-13 16:38:10.481,Mastervolt-Solar,PV Ausgangsspannung: 238V 2013-10-13 16:38:10.492,Mastervolt-Solar,PV Ausgangsleistung: 731W 2013-10-13 16:38:10.498,Mastervolt-Solar,PV total Ausgangsleistung: 115517.4kWh 2013-10-13 16:38:10.502,Mastervolt-Solar,PV Temperatur: 56°C 2013-10-13 16:38:10.503,Mastervolt-Solar,PV Betriebsstunden: 35271.45h 2013-10-13 16:38:10.503,Mastervolt-Solar,Daten Abrufen: 1201ffffb6000000c7 2013-10-13 16:38:10.588,Mastervolt-Solar,PV Spannung: 190V 2013-10-13 16:38:10.600,Mastervolt-Solar,PV Strom: 4.22A 2013-10-13 16:38:10.608,Mastervolt-Solar,PV Frequenz: 50.01Hz 2013-10-13 16:38:10.612,Mastervolt-Solar,PV Ausgangsspannung: 240V 2013-10-13 16:38:10.621,Mastervolt-Solar,PV Ausgangsleistung: 756W 2013-10-13 16:38:10.629,Mastervolt-Solar,PV total Ausgangsleistung: 129450.9kWh 2013-10-13 16:38:10.641,Mastervolt-Solar,PV Temperatur: 60°C 2013-10-13 16:38:10.642,Mastervolt-Solar,PV Betriebsstunden: 37295.8166666667h 2013-10-13 16:38:10.662,Mastervolt-Solar,4,0.6s,
Weil die von den 4 Teilen insgesamt eingespeiste Leistung bei ~50.000kWh liegen muss.
Ist der von dir angesetzte Aufrufzyklus von 30sec. ein für die Praxis realistischer Wert? Da kommt ja sowohl für das WG als auch auf dem Bus einiges an Traffic zusammen.
Ich habe jetzt während der Testphase das Plugin einfach mal auf cycle 300 hochgesetzt, zumal ich ja noch nicht aktiv auswerte.
Für den späteren Einsatz könnte ich mir vorstellen, dass ein paar markante Größen (Strom/Leistung) als grafische Ausgabe (rrd) und die Tages-/Wochenerträge (xA9 Abfrage, sofern möglich*) als Zahlenausgabe schon ausreichend wären...
*das würde das regelmäßige Laufen zum Zählerkasten und Notieren der eingespeisten kWh von Hand ersetzen und hätte deshalb einen "Smart-Faktor" von ca. x1000

Kommentar