Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

8-Kanal Multiroom Audio Controller+Verstärker auf piCorePlayer Basis

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Morgen Hochpass,

    ah ok Missverständnis . Ich werde das mal mit den versuchen. Obwohl als ich halt das Netzteil für die Verstärker getrennt hatte ging es ja. Aber ich versuche es.

    So gleich mal versucht und du hattest Recht. Wenn ich die RPI getrennte Netzteile nehme funktioniert es Jetzt muss ich nur noch mal wie ich das bautechnisch umsetze


    Gruß
    Marhal
    Zuletzt geändert von marhal; 26.06.2022, 08:49.

    Kommentar


      Statt zwei Netzteile für die Raspberrys zu nehmen kannst du auch einmal einen USB Isolator also galvanische Trennung auf dem USB Interface einbauen. Einer reicht.
      Zuletzt geändert von Hochpass; 26.06.2022, 11:04.
      Zapft ihr Narren der König hat Durst

      Kommentar


        Hallo alle zusammen,

        auch wenn es Hardwaremäßig nicht hier ganz reinpasst. Aber ich wollte mal Fragen wie ihre eure Multiroom Lösung per Alexa und Co. Ansteuert. Bin da für Vorschläge gern offen.

        Gruß
        MarHal

        Kommentar


          Zitat von marhal Beitrag anzeigen
          Aber ich wollte mal Fragen wie ihre eure Multiroom Lösung per Alexa und Co. Ansteuert.
          Ich verwende zwar keine Sprachsteuerung, aber über eine Logikmaschine wie bspw. EDOMI lässt sich das umsetzen. Es werden dann einerseits die Logikbausteine für LMS benötigt und zusätzlich die Anbindung an den Sprachassistenten. Ein guter Startpunkt wäre hier.
          Gruß -mfd-
          KNX-UF-IconSet since 2011

          Kommentar


            Hallo,

            ich habe mir die WONDOM (Sure Electronics) 8 X 50W Verstärker mit USB Soundkarte gekauft und bin gerade am einrichten.
            Leider kann ich die asound.conf nicht ändern.
            Wo mache ich das? Unter Beta, Extras asound.conf sehe ich die aktuelle Konfiguration, kann diese jedoch nicht ändern.

            Über einen heißen Tipp wäre ich dankbar.

            Kommentar


              Zitat von 4010 Beitrag anzeigen
              Hallo,

              ich habe mir die WONDOM (Sure Electronics) 8 X 50W Verstärker mit USB Soundkarte gekauft und bin gerade am einrichten.
              Leider kann ich die asound.conf nicht ändern.
              Wo mache ich das? Unter Beta, Extras asound.conf sehe ich die aktuelle Konfiguration, kann diese jedoch nicht ändern.

              Über einen heißen Tipp wäre ich dankbar.
              Das müsste mit
              Code:
              sudo nano /etc/asound.conf
              funktionieren.

              Kommentar


                Zitat von Gizmoh Beitrag anzeigen

                Das müsste mit
                Code:
                sudo nano /etc/asound.conf
                funktionieren.

                Danke das gebe ich im Terminal (Mac) ein oder?

                Kommentar


                  Das gibst du im Terminal des Gerätes ein, auf welchem die Software läuft. Natürlich kannst du z.b. auch über eine SSH Verbindung auf den Raspberry von deinem Mac zugreifen.

                  Kommentar


                    Leider nimmt er mir den Befehl nicht. Weder am Gerät selbst noch via SSH Verbindung am Mac.

                    sudo: nano: command not found
                    Edit: nao.tcz war nicht installiert
                    Zuletzt geändert von 4010; 05.10.2022, 18:48.

                    Kommentar


                      Bin zufällig auf den Beitrag im Forum gestossen und dachte mir ich poste mal meine fast fertige Lösung eines Multirooms Amps. Da ich gelesen hab das manche schon den Wandom KAB 9 verwenden, kann ich nur sagen funktioniert super. Hab 8 Mono Kanäle realisiert. Alles in ein 19 Zoll gehäuse gepackt und bin jetzt am Netzteil dran. Bei Software bin ich mir noch unschlüssig ob ich den MusicServer4Home nehme oder auf einen Debian nur die Squeezelite instanzen als Service starte.

                      Verwendet habe ich:
                      KAB9 : 78€
                      Gehäuse: 39€
                      Netzteil 200W: 51€
                      Raspberry 3: 38€
                      Lautsprecherklemmen: 10€

                      Zusammen ca. knapp über 200€

                      IMG_4148.jpg

                      IMG_4147.jpg

                      Kommentar


                        Ich habe mein Projekt vor 8,5 Jahren begonnen und da kamen beim Hausbau, Familie und im Beruf andere wichtige Dinge dazwischen. Das 19" Gehäuse mit den halbgar aufgebauten Komponenten staubt vor sich hin.

                        Aber das KAB9 - das ist ja der Wahnsinn. 8fach Verstärker, wo alle Kanäle einfach per USB eingespeist werden können und das nicht mal für 80EUR.
                        Ich bin begeistert. Das macht die Multi-Room Verstärker zu einer einfachen Sache und wird sehr viel neuen Schwung reinbringen. Danke dir. Teile auch gerne weiter deine Erfahrungen bzgl der ausgewählten SW für den PI. Das erspart den einen oder anderen (wie mir) kostbare Lebenszeit

                        Kommentar


                          Zitat von tomcio Beitrag anzeigen
                          Da ich gelesen hab das manche schon den Wandom KAB 9 verwenden, kann ich nur sagen funktioniert super.
                          Die Verstärkerplatine an sich macht einen guten Eindruck.
                          Kannst du etwas zum Idle-Verbrauch des gesamten Aufbaus sagen? Der Hersteller gibt für das KAB9 7,44W an. Mit Raspi und Netzteilverlusten dürften das primär sicher >10W sein?
                          Gruß -mfd-
                          KNX-UF-IconSet since 2011

                          Kommentar


                            Zitat von tomcio Beitrag anzeigen
                            Da ich gelesen hab das manche schon den Wandom KAB 9 verwenden, kann ich nur sagen funktioniert super.
                            Freut mich, dass dir die KAB9 Diskussion den Ansporn gegeben hat. Bei mir läuft er nun schon seid geraumer Zeit und immer noch zufrieden. Mein Raspi wird über PoE versorgt. Der Verstärker wird von einem 19V HP Laptop Netzteil versorgt. Die Buchse dafür, sowie fertig konfektionierte Anschlusskabel für den KAB9, gibt es für wenig Geld bei AliExpress.

                            Trau dich mit dem MusicServer4Home und berichte.
                            Zuletzt geändert von dhb2002; 19.01.2023, 08:22.

                            Kommentar


                              Zitat von tomcio Beitrag anzeigen
                              Gehäuse: 39€
                              Darf man Fragen wo du das Gehäuse gefunden hast?
                              Ich würde mir auch gerne einen Multi-Room Verstärker basteln (auf Basis der Arylic Boards) und benötige dafür auch ein 19" Leergehäuse, welches ich entsprechend anpassen kann.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X