Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

8-Kanal Multiroom Audio Controller+Verstärker auf piCorePlayer Basis

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ...das hoffe ich doch...
    Gruß -mfd-
    KNX-UF-IconSet since 2011

    Kommentar


      Hab mich wohl schlecht ausgedrückt, ich meine natürlich den Standby meines Hauses
      lg
      Stefan

      Kommentar


        Hallo zusammen,
        gibt es weitere Erfahrungswerte zur Auslastung des Pis? Ich muss 10 Lautsprecher in 6 Zonen ansprechen.
        Nach meinem Verständnis brauche ich dafür 2 Soundkarten und 6 Squeezelite-Instanzen.
        Schafft der Pi3 das?

        Viele Grüße,
        Manu

        Kommentar


          Ich habe zwar keine squeezeelite-instanzen laufen, da ich alles über shairport-sync instanzen mache, aber da laufen bei mir 8 instanzen am Pi2 gleichzeitig ohne probleme. Zusätzlich läuft auch noch der LMS selbst und ein Apache drauf (damit ich z.B. die Lautstärke über den amixer aus der Visu steuern kann)

          Laut top bewegt sich jede Instanz zwischen 8% und 11% (darüber schalte ich dann meine Verstärker automatisch für die jeweilige Zone ein/aus, also noch 8 Scripts, die ständig die Instanzen checken, <1% pro Zone)
          Zuletzt geändert von trant; 30.06.2017, 17:26.
          lg
          Stefan

          Kommentar


            Nachdem bei mir die 4 Instanzen squeezelite mit dem Raspi 1B schon flüssig laufen, sollte der 3er das wohl mit 6 Zonen/Instanzen hinbekommen. Es kommt natürlich immer drauf an welches Material du "fütterst" und ob im schlechtesten Fall noch etwas in Echtzeit umgerechnet werden muss, dann geht die Performance sicher in den Keller. Aber Streams und MP3s für Otto-Normalo sollten allemal drin sein...
            Gruß -mfd-
            KNX-UF-IconSet since 2011

            Kommentar


              Sehr interessantes Projekt.
              Für was steht eigentlich LMS?

              Kommentar


                chrisi

                https://de.m.wikipedia.org/wiki/Logitech_Media_Server

                Kommentar


                  Zitat von trant Beitrag anzeigen

                  Edit: Problem gelöst und nun läuft bei mir ein 8 Stereokanal Multiroomaudio.
                  trant, kannst du schon von " Langzeit " Erfahrungen berichten? Läuft die Sache stabil ? Habe mir jetzt auch mal die Teile bestellt für 4 Kanäle. Da diese mir aber eigentlich für mein Vorhaben nicht ausreichen, müsste ich da auch deinen Weg gehen!
                  Noch ein wenig OT. Wie läuft bei euch denn die Ausgabe des Signals? Habt ihr da Deckenlautsprecher in Betrieb? Wenn JA, könnt ihr diesbezüglich eine Empfehlung abgeben?!
                  Grüße

                  Kommentar


                    Zitat von petemitchell Beitrag anzeigen
                    Wie läuft bei euch denn die Ausgabe des Signals? Habt ihr da Deckenlautsprecher in Betrieb? Wenn JA, könnt ihr diesbezüglich eine Empfehlung abgeben?!
                    Vom Rack mit dem Verstärker geht jeweils ein Kabel in die Decke des entsprechenden Raumes.

                    Ich habe bei mir verschiedene (günstige) Deckenlautsprecher passend zum jeweiligen Stil des Zimmers in Betrieb. Ob ich die jetzt weiterempfehlen würde... kommt darauf an, für audiophile sind die sicher nichts. Aber ich konnte nicht einsehen, für etwas Musikberieselung Unsummen in der Decke zu versenken.
                    Theoretisch kann man jedes beliebige Kfz-LS-Set nehmen, oder auch speziell deklarierte "Deckenlautsprecher". Diese sind dann oft mit weißer Front, besonders flacher Bauweise und deshalb besser unauffällig in den Raum zu integrieren.
                    Bei Deckenlautsprechern leidet IMHO oft der Bassbereich etwas, da selten ein ideales "Gehäuse" den Lautsprecher umgibt, dessen sollte man sich bewußt sein bzw. den Deckenauf- /einbau entsprechend clever gestalten.

                    Es spricht aber auch nichts dagegen eine Anschlussdose für Lautsprecher in der Wand zu haben und einfach passive Boxen daran zu betreiben...

                    Gruß -mfd-
                    KNX-UF-IconSet since 2011

                    Kommentar


                      Zitat von petemitchell Beitrag anzeigen

                      trant, kannst du schon von " Langzeit " Erfahrungen berichten? Läuft die Sache stabil ? Habe mir jetzt auch mal die Teile bestellt für 4 Kanäle. Da diese mir aber eigentlich für mein Vorhaben nicht ausreichen, müsste ich da auch deinen Weg gehen!
                      Noch ein wenig OT. Wie läuft bei euch denn die Ausgabe des Signals? Habt ihr da Deckenlautsprecher in Betrieb? Wenn JA, könnt ihr diesbezüglich eine Empfehlung abgeben?!
                      Grüße
                      Ich habe das ganze ja nicht mit dem picore player laufen, sondern mit acht Instanzen von shairport-sync plus LMS auf einem Raspi 2. Das ganze läuft bei mir sehr stabil 24/7. Was mich jedoch manchmal etwas stört ist, dass diese Miniverstärker rauschen, deshalb ist es auch zwingend nötig, dass diese auf mute geschalten werden, wenn sie nicht gebraucht werden (mal abgesehen vom unnötigen Stromverbrauch).
                      Da ich jedoch für 16 Stück dieser Verstärker gerade mal 25€ bezahlt habe, sehe ich im Moment noch darüber hinweg, mittelfristig werde ich die Verstärker aber tauschen.
                      Hat hier jemand einen Tipp für bessere Verstärker (inkl. Muteschaltung)?
                      lg
                      Stefan

                      Kommentar


                        Kommt dieses Rauschen den nicht von der relative hohe Grundverstärkung der Verstärker wie von mfd mal beschrieben?
                        Ich werde als Hardware Basis wohl einen Raspi 3 nutzen. Da bei mir zur Zeit, sowieso der LMS darauf läuft. Denkt ihr das die Performace hoch genug ist für Server und mehrere Clients. Das alle 8 Ausgänge gleichzeitig genutzt werden, denke ich ist auch ehr die Seltenheit.

                        In Sachen LS ist die Auswahl natürlich riesig und da ich diesen Eigenbau wage will ich natürlich auch nicht 5000€ in die LS investieren. Dreht sich da ja, wie du auch schon gesagt hast, mehr um die Hintergrund Musik. Für Genussvolles hören steht auch noch ein Hifi System zur Verfügung. Soll sich natürlich trotzdem passabel anhören.
                        Dachte in Sachen LS da an was von Visaton, da habe ich eigentlich bei anderen Projekten echt gute Erfahrungen gemacht. Angeschaut hatte ich mir da mal sowas: http://www.visaton.de/de/chassis_zub...dl13_2t_8.html Vielleicht hat die ja sogar jemand in Betrieb oder hat sie schon einmal gehört.

                        Kommentar


                          Wird wohl an der hohen Grundverstärkung liegen, wenn diese einstellbar wäre, wäre es besser. Ich habe aktuell den LMS auf ca. 50% eingestellt und wenn ich dann den Raspi auf 100% drehe, habe ich eine höhere Lautstärke, als ich überhaupt brauche.
                          Ich habe als Lautsprecher nur mal ganz einfache (brauche die geringe Einbautiefe) Monacor Spe-150, diese reichen für uns aktuell auch vollkommen. (Mit der Zeit wird aber sicherlich aufgerüstet, wie ich mich kenne ;-))
                          lg
                          Stefan

                          Kommentar


                            Hat eigentlich mittlerweile jemand Endstufenmodule mit "Anti-Plopp" und Muteschaltung gefunden?

                            Kommentar


                              Zitat von petemitchell Beitrag anzeigen
                              In Sachen LS ist die Auswahl natürlich riesig und da ich diesen Eigenbau wage will ich natürlich auch nicht 5000€ in die LS investieren. Dreht sich da ja, wie du auch schon gesagt hast, mehr um die Hintergrund Musik. Für Genussvolles hören steht auch noch ein Hifi System zur Verfügung. Soll sich natürlich trotzdem passabel anhören.
                              Dachte in Sachen LS da an was von Visaton, da habe ich eigentlich bei anderen Projekten echt gute Erfahrungen gemacht. Angeschaut hatte ich mir da mal sowas: http://www.visaton.de/de/chassis_zub...dl13_2t_8.html Vielleicht hat die ja sogar jemand in Betrieb oder hat sie schon einmal gehört.
                              Ich habe welche von dieser Firma in einer Rigipsdecke in der Küche mit einem Giraradio gekoppelt. Funkt ganz gut und finde die Qualität OK. Habe jetzt aber keinen Vergleich mit anderen Herstellern und bin da vielleicht auch nicht so penibel was die Qualität angeht.


                              Andere Frage. Möchte gerne im Wohnzimmer Lautsprecher nachrüsten. Habe aber dort keine Ripisdecke sondern eine Ziegeleinhängdecke und keine Dosen eingebaut sondern nur die Schläuche raussuchen lassen.
                              Jetzt stellt sich die Frage ob man in dieser Decke nachträglich Dosen für Lautsprecher machen kann?
                              Alternativ, gibt es Empfehlungen für Aufputzlautsprecher für Decke oder Wand?

                              Kommentar


                                Hab jetzt so eine Ziegeleinhängedecke noch nicht Live gesehn, aber was die Google Bildersuche so auswirft müsste man da doch bestimmt auch ein Einbaugehäuse für irgend einen Inwall LS unter bekommen. Könnte ich mir zumindest mal vorstellen. Aber genau kann dir das bestimmt der Bauträger bzw. Baustoffhändler etc. sagen, in wie weit man die Konstruktion da schwächen kann/darf.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X