Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

8-Kanal Multiroom Audio Controller+Verstärker auf piCorePlayer Basis

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Jemad eine Idee, ob mit dem https://www.ebay.de/itm/TDA7498-Vers....c100005.m1851 was anzufangen wäre?
    lg
    Stefan

    Kommentar


      Meiner Erfahrung nach sind die Board alle recht gut, da hier in der Regel die "reference designs" verwendet werden, sprich der Hersteller der Board hat sich keine gedanken darüber gemacht, sondern das PCB 1zu1 vom Chiphersteller übernommen.
      Das Problem ist hier oft, das eben kein orginal TDA verwendet wird, sondern ein Clone, was sich oft erheblich auf die Qualität auswirkt...

      Grüße

      Kommentar


        Zitat von trant Beitrag anzeigen
        Jemad eine Idee, ob mit dem https://www.ebay.de/itm/TDA7498-Vers....c100005.m1851 was anzufangen wäre?
        Theoretisch muss es gehen. Ausprobieren hätte ich gesagt.
        Zapft ihr Narren der König hat Durst

        Kommentar


          Hab schon einen zum Testen bestellt. Da mein Acht-Zonen Multiroom bis auf das Rauschen (ist erträglich) ja super funktioniert, werde ich da nicht mehr viel rumbasteln und mir einen zweiten bauen, bei dem dann das Wissen aus dem ersten und euren Ratschlägen miteinfliesen wird.
          Zuletzt geändert von trant; 17.03.2018, 11:27.
          lg
          Stefan

          Kommentar


            Innen nicht für die Optik gebaut. Funktioniert aber perfekt.

            Hab die Module auf default Mute umgebaut. Diese müssen jetzt vom PI enabled werden.
            LEDs auf der Frontblende zeigen den Status der 4 Kanäle an.
            You do not have permission to view this gallery.
            This gallery has 4 photos.
            Zapft ihr Narren der König hat Durst

            Kommentar


              Zitat von trant Beitrag anzeigen
              Hab schon einen zum Testen bestellt.
              Da die Beschreibungen ja nicht sehr umfangreich sind: Hast du eventuell eine Möglichkeit den Standby-Verbrauch zu messen? Wenn ich auf den Bildern richtig sehe hat das Board ja keinen Mute rausgeführt...

              Kommentar


                Zitat von Hochpass Beitrag anzeigen
                Den 100k Widerstand runter. Wird zu 99,9% funktionieren auch wenn ich es nicht ausprobiert habe.
                ... aber ich . Es funktioniert, einfach den gekennzeichneten Widerstand entfernen
                IMG_1122a.jpg

                Kommentar


                  gibt es den Verstärker "TPA3118 PBTL" auch woanders ?

                  Geht mir um die Lieferzeit, die ist überall sehr lang :-/

                  Kommentar


                    Also am billigsten ist er in der Bucht aus China oder Hongkong, das dauert aber etwas. Da kostet er knapp 2 €.
                    Schneller gehts über Amazon, weil einige Händler den Verstärker auf Lager haben, das kostet aber 4 bis 5€.
                    Das war meine Erfahrung.

                    Kommentar


                      Zitat von Hochpass Beitrag anzeigen
                      Innen nicht für die Optik gebaut. Funktioniert aber perfekt.

                      Hab die Module auf default Mute umgebaut. Diese müssen jetzt vom PI enabled werden.
                      LEDs auf der Frontblende zeigen den Status der 4 Kanäle an.
                      Hallo Hochpass ,

                      kannst du kurz beschreiben, wie du die Module umgebaut hast? Dann musst du aber auch das Skript angepasst haben, oder? Was für Kabelquerschnitte hast du für die Stromversorgung und den Lautsprecherausgang der Module verwendet?

                      Vielen Dank!

                      Gruß
                      Tauri

                      Kommentar


                        Wie habt ihr generell das Verlegen der Lautsprecherkabel realisiert? Laufen diese teilweise parallel zu 230V oder 24V (PWM) Stromversorgungen? Ich kann mir vorstellen, dass das zu Problemen führen kann.

                        Kommentar


                          Hi

                          Bei mir hat jedes Lautsprecherpaar sein eigenes Leerrohr bis zum Deckenauslass direkt über dem Rack.
                          Kind regards,
                          Yves

                          Kommentar


                            Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
                            Bei mir hat jedes Lautsprecherpaar sein eigenes Leerrohr bis zum Deckenauslass direkt über dem Rack.
                            Das selbe bei mir.
                            mfg
                            Wolfgang

                            Kommentar


                              Welchen Abstand haltet ihr von "Stromleitungen" zu den Lautsprecherkabeln ein?

                              Kommentar


                                So lange du dich an die "VDE" hältst ist das völlig egal!

                                Im Profesionellen umfeld werden schon lange das NF-Signal (symetrisch) und Netzzuleitung in einem Mantel benutzt (Hybridkabel) Link
                                Persönlich hab ich auch schon regelmässig zwei unsysmetrische Signal über ein Symetrisches XLR Kabel über 60m im Hybridkabel ohne Probleme übertragen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X