Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

mein node-red Tagebuch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von bazzman Beitrag anzeigen
    Kannst du evtl. kurz ausführen, wie dein Zugriff aussieht auf die Geräte? Verstehe ich dich richtig, dass du kein XGW3000 im Einsatz hast sondern direkt auf die Geräte zugreifst?
    Genau so würde ich das gern machen, bin das Thema seit dem Wegfall des XGW3000 aber nicht angegangen. Brauche wohl auch noch 1-2 Firmware-Updates von Miele, habe den Support deswegen aber noch nicht kontaktiert.

    Kommentar


      #47
      Zitat von ctr Beitrag anzeigen

      Genau so würde ich das gern machen, bin das Thema seit dem Wegfall des XGW3000 aber nicht angegangen. Brauche wohl auch noch 1-2 Firmware-Updates von Miele, habe den Support deswegen aber noch nicht kontaktiert.
      Das geht aber vermutlich nur mit den neueren WLAN fähigen, oder?

      Kommentar


        #48
        Zitat von grandslam Beitrag anzeigen
        Das geht aber vermutlich nur mit den neueren WLAN fähigen, oder?
        Ja, die Zigbee-basierten brauchen zwingend das Gateway. Die WLAN-fähigen bekommt man wohl auch direkt angebunden, Protokoll ist aber nicht ganz simpel. Gab in anderen Foren (glaube z.b.b ei IP-Symcom) ganze Threads wo Leute das Protokoll reverse-engineert hatten.

        Ich versuche nach wie vor mein Gateway in Betrieb zu nehmen, schaffe es aber nicht, meine WLAN-fähigen Geräte am Gateway anzumelden resp. Daten der Geräte via Gateway abzurufen. Das Gateway hätte den Vorteil, dass man nur eine Quelle/Protokoll hat wo man dann alle Daten abgreifen kann. Aber irgendwie will das bei mir noch nicht klappen...

        Grüsse
        Paolo

        Kommentar


          #49
          Zitat von bazzman Beitrag anzeigen
          Ich versuche nach wie vor mein Gateway in Betrieb zu nehmen, schaffe es aber nicht, meine WLAN-fähigen Geräte am Gateway anzumelden resp. Daten der Geräte via Gateway abzurufen. Das Gateway hätte den Vorteil, dass man nur eine Quelle/Protokoll hat wo man dann alle Daten abgreifen kann. Aber irgendwie will das bei mir noch nicht klappen...
          Da kann ich dir leider nicht helfen, habe bis jetzt nur Zigbee Geräte.

          Kommentar


            #50
            Zitat von grandslam Beitrag anzeigen
            Da kann ich dir leider nicht helfen, habe bis jetzt nur Zigbee Geräte.
            Vielleicht schon ein klein wenig. Wenn du dein Gateway über den Browser aufrufst, was erscheint im ersten Reiter unter Geräte?

            Und welche aktuelle Softwareversion hast du eingespielt (Einstellungen -> Update -> Aktuelle Software-Version)

            Bei mir verlangt er immer nach dem ZigBee Stick und egal ob ich diesen einstecke oder nicht, sehe ich keine Geräte.

            miele-nok.png

            Grüsse
            Paolo

            Kommentar


              #51
              Hallo Paolo

              Hier die Bilder.
              Wenn ich mich recht erinnere musste ich die Geräte suchen lassen, und er hat nicht immer auf anhieb alle Gefunden am Anfang... jedoch nach einer Weile tauchten dann immer alle auf. Für die Geräte im Keller habe ich, wie man in der Geräte Liste sieht, noch ein Repeater.

              Gruss
              Thomas
              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 2 photos.

              Kommentar


                #52
                Und wieder fehlt das Node-Red Unterforum
                Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                Kommentar


                  #53
                  Ich habe es ja längst verstanden, aber ich treffe die Entscheidung nicht alleine. Erstens ist das Einrichten durchaus Aufwand, zum anderen ist eine Zergliederung des Forums auch nicht optimal. Das müsste schon einen entsprechenden Traffic haben. Und dann kommt iobroker usw....
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #54
                    Hi Thomas
                    Zitat von grandslam Beitrag anzeigen
                    Hier die Bilder.
                    Wenn ich mich recht erinnere musste ich die Geräte suchen lassen, und er hat nicht immer auf anhieb alle Gefunden am Anfang... jedoch nach einer Weile tauchten dann immer alle auf. Für die Geräte im Keller habe ich, wie man in der Geräte Liste sieht, noch ein Repeater.
                    Danke für die Bilder! Muss ich bei mir demnach nochmals probieren, mein Gateway will irgendwie keine (WLAN) Geräte anlernen und auf der Einstiegsseite steht immer nur "Zigbee Sticke einstecken" obwohl der bereits wie gewünscht im USB2 eingesteckt ist....

                    Grüsse
                    Paolo

                    Kommentar


                      #55
                      Könnte Nodered eigentlich auch eine Logikengine wie in Edomi bzw im Gira X1 ersetzen oder ist es dann doch nicht stabil genug? (mal von Visu abgesehen)

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von Odjeb Beitrag anzeigen
                        Könnte Nodered eigentlich auch eine Logikengine wie in Edomi bzw im Gira X1 ersetzen oder ist es dann doch nicht stabil genug? (mal von Visu abgesehen)
                        Hinter Node-Red steckt IBM und als Basis dienst node.js. Man kann hier schon von ausreichend Stabilität ausgehen...

                        Kommentar


                          #57
                          Hallo Zusammen,

                          hab mir mit knx Ultimate ein kleines Dashboard mit den nötigsten Befehlen gebaut. Die Kommunikation auf den Bus funktioniert soweit einwandfrei - solange ich halt im eigenen Netzwerk bin...
                          Jetzt such ich ein geeignetes iOS App, mit dem ich die Nodes von Extern bedienen kann?? Möchte nicht ständig über VPN einsteigen...
                          Wie macht ihr das?

                          Kommentar


                            #58
                            Zugriff von außen nur per VPN, aber der aktiviert sich automatisch bei Zugriff aufs Heimnetzwerk. Dafür muss du dir ein Profil ins iOS importieren. Infos dazu findest du reichlich im Internet.
                            Grüße
                            Sebastian

                            Kommentar


                              #59
                              VPN hab ich über die FritzBox eingerichtet und am iPhone hinterlegt.
                              Hab auch das Zertifikat als Profil aufs IPhone geladen..
                              Aber ich konnte keinerlei Einstellungen finden, damit sich die VPN automatisch aktiviert, wenn ich auf eine IP im Heimnetz zugreifen möchte!

                              Kannst du mir da ein paar Schlagworte nennen, nach denen ich suchen kann…

                              Kommentar


                                #60
                                Du musst eine funktionierende Namensauflösung (DNS) haben und die private Domain in das Profil eintragen.
                                Wenn du nicht die Fritzbox dafür benutzt, geht es nur indem du als zweiten DNS in der Fritzbox deinen eigenen einträgst, da die Fritzbox die eingetragenen DNS an die VPN-Clienten übergibt.
                                Bin gerade nur am Handy, daher hier nur ein kleiner Auszug von der Profildatei ohne persönliche Infos:
                                Code:
                                <!-- VPN beim Zugriff auf Heimnetz-Adressen aufbauen -->
                                <dict>
                                <key>Action</key>
                                <string>EvaluateConnection</string>
                                <key>ActionParameters</key>
                                <array>
                                <dict>
                                <key>Domains</key>
                                <array>
                                <string>*.domain.int</string>
                                </array>
                                <key>DomainAction</key>
                                <string>ConnectIfNeeded</string>
                                <key>RequiredDNSServers</key>
                                <string>192.168.xxx.xxx</string>
                                Grüße
                                Sebastian

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X