Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[Bericht] Multiroom-Audio mit Hifiberry AMP2 und Apple AirPlay-Unterstützung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mahlzeit,

    anbei mal mein Beispiel für eine 1 Button Strategi mit Taster kurz + Taster Lang. Mit kurz kann ich so 3 Sender durchschalten + Aus und mit Lang verschiedene Lautstärken. Für uns top.

    Anbei Bild und der Flow für node-red

    PS: Man muss natürlich "Küche" umbenennen wie sein PCP Player im Interface heisst..

    beispiel.jpg
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von FISEChris1337; 25.05.2022, 12:45.

    Kommentar


      Vielen Dank, das sieht so aus, als könnte ich mir da noch viel abschauen
      Mittlerweile konnte ich auch die Verbindung von node-red zum LMS herstellen - ich hatte nicht verstanden, dass der Name immer gleich dem Namen sein muss, der im LMS steht
      Jetzt kann's weitergehen...

      Kommentar


        Zitat von ITler Beitrag anzeigen
        Der Raspberry Pi 3 kann sogar direkt vom Netz booten, ohne SD-Karte. Bin gerade dabei das Hifi-Berry Projekt so umzusetzen, sieht bisher vielversprechend aus.
        Gibt es hierzu ein Update?

        Kommentar


          Zitat von jayem0 Beitrag anzeigen

          Gibt es hierzu ein Update?
          Oh je....das ist sehr lange her :-)
          Grundsätzlich funktioniert der PXE-Boot beim Raspberry, das hatte ich damals erfolgreich getestet.

          Weiter verfolgt habe ich das Thema dann aber nicht mehr, weil mir der Aufwand im Vergleich zum Nutzen zu der Zeit einfach zu groß war.
          Ich habe daher einfach in ein paar SD-Karten investiert um das Projekt zügig abzuschließen


          Kommentar


            Zitat von ITler Beitrag anzeigen

            Oh je....das ist sehr lange her :-)
            Grundsätzlich funktioniert der PXE-Boot beim Raspberry, das hatte ich damals erfolgreich getestet.

            Weiter verfolgt habe ich das Thema dann aber nicht mehr, weil mir der Aufwand im Vergleich zum Nutzen zu der Zeit einfach zu groß war.
            Ich habe daher einfach in ein paar SD-Karten investiert um das Projekt zügig abzuschließen

            Ist ja für die Lösung hier auch gar nicht nötig. Auf der SD-Karte wird nur während der Konfiguration was geschrieben, daher geht die in der Regel auch nicht kaputt. Ich habe zumindest bei meinen sechs PCP Pis noch keine einzige SD-Karte ersetzen müssen.

            Kommentar


              Ich habe um ehrlich zu sein grundsätzlich noch keine "abgenutzte" SD-Karte im Rahmen der Nutzung im Raspberry Pi gehabt.
              Die Idee mit dem PXE war damals eher aufgrund dem Spieltrieb entstanden

              Kommentar


                Zitat von FISEChris1337 Beitrag anzeigen
                Mahlzeit,

                anbei mal mein Beispiel für eine 1 Button Strategi mit Taster kurz + Taster Lang. Mit kurz kann ich so 3 Sender durchschalten + Aus und mit Lang verschiedene Lautstärken. Für uns top.
                Servus, nochmal vielen Dank dafür, das hat mir schon einige Ideen gebracht.

                Eine Frage: Bei mir ist es seit einigen Tagen so, dass der Titel nicht mehr ausgelesen werden kann. Wenn ich an Status eine debug-node anhänge, dann sehe ich dort auch current_title nicht.
                Ist das bei Dir auch so? Oder bei jemand anderem?

                Edit: Ich habe jetzt gesehen, dass der Titel nur bei Musikdateien von meiner Synology NAS nicht angezeigt wird (das kommt nicht so oft vor, deshalb ist es mir nicht aufgefallen). Kennt jemand dieses Problem?
                Zuletzt geändert von DaHias; 18.07.2022, 09:08.

                Kommentar

                Lädt...
                X