Hi,
Sorry, aber da hast Du eine falsche Vorstellung! Die Siemens-BCU, die hier so gerne im DIY-Bereich genutzt wird, ist nichts andres als ein Transceiver. Es gibt keine knxprod für die Siemens-BCU, höchstens für Siemens-Geräte, die die BCU nutzen. Es widerspricht auch dem Konzept: Die Firmware eines Gerätes muss zur knxprod passen, es kann keine "abstrakte" knxprod geben.
Für die Erstellung der knxprod wird eine dll der ETS aufgerufen. Das macht die ETS auch selbst, wenn sie alte vd-Dateien in knxprod umwandelt. Wie "grau" das ist, muss jeder selber wissen. Solange man nicht anfängt, solche Geräte zu verkaufen, sollte keiner was dagegen haben.
Doch, über Konnekting (eigenes Konzept, wie man Geräte parametrisiert und GAs zuweist) oder eben über "KNX auf Arduino", indem Du die GA fest in der Firmware hinterlegst. Aber wie schon öfters geschrieben, der Hauptvorteil dieses Stacks ist ja, dass man auch die DIY-Geräte in die ETS bekommt.
Manuel, Du musst den eibd stoppen oder zumindest den -R Parameter entfernen. Leider stören der eibd und der knxd im Routermodus die Programmierung über Netzwerkschnittstelle. Allerdings hättest Du auch gestern schon das Problem haben sollen...
Gruß, Waldemar
Zitat von BlackDevil
Beitrag anzeigen
Zitat von BlackDevil
Beitrag anzeigen
Zitat von BlackDevil
Beitrag anzeigen
Zitat von manu241
Beitrag anzeigen
Gruß, Waldemar
Kommentar