Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Projektidee: Signalgeber/Klingel an KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von smai Beitrag anzeigen
    Vielleicht kann das jemand anders beurteilen oder hat schon ein MSM oder etwas ähnliches im Einsatz?
    Ja, ich :-)

    Ich kann ja mal ein Bild von meinem Prototyp machen...direkt busversorgt, kann per GA beliebige MP3 abspielen und passt auch noch mitsamt LS in eine 55er Dose :-) Ah...und vergessen: Lautstärke+/- und Mute sowie Abruf der letzten Durchsage per Taster vor Ort, Flashlight zur optischen Signalisierung sowie automatische Lautstärkenachführung nach Umgebungslautstärke ist auch drauf. Und ein ganz besonderes Goodie, das verrate ich aber noch nicht :-)

    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #17
      Cool! Bild wäre toll - und die Aussage zur Lautstärke...

      Danke und Gruß, Waldemar
      OpenKNX www.openknx.de

      Kommentar


        #18
        Bild reiche ich heute Abend nach. Der verbaute Verstärker kann 3W liefern und durch ein insgesamt 6-stufiges Energiekonzept der Platine können diese auch real abgerufen werden, obwohl nur busversorgt...das reicht für alle normale Anwendungen. Begrenzend ist da eher die Größe des LS...man kann aber auch ohne Probleme den LS größer wählen als der aktuell fürs 55er System verbaute und dann separat unterbringen (z.B. in einer zweiten Dose).

        Will hier aber nicht den Thread kapern...also nur, wenn es dem TE smai auch Recht ist :-)
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          #19
          Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
          .also nur, wenn es dem TE smai auch Recht ist :-)
          Und wie mir das recht ist, wenn du eine bessere/einfachere/(günstigere?) Lösung bietest.

          Kommentar


            #20
            kann mir bitte jemand mal erklären, wie ein 3poliger DC/DC Wandler galvanisch trennt
            aber schnell - ich melde ein Patent drauf an
            oder war das alles nur ironisch

            Back to Topic: also wenn dreamy1 dabei ist, wird es ein komplettes Projekt mit Bauanleitung und allem pi-pa-po
            ich melde schon mal Interesse an 1 Bausatz an

            Gruß, Rainer

            Kommentar


              #21
              Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen

              Ja, ich :-)

              Sag bloß, du hast auch in diesem Bereich so einen Hammer wie den Smelly am Start?

              Kommentar


                #22
                Warum wird der wohl dreamy1 heißen?

                Nicht wohl weil er verträumt ist, sondern eher für manche Träume sorgt!

                Stefan, jetzt hast du aber die Messlatte hoch angesetzt.

                Bin mal gespannt, so ein Feature könnte man gut gebrauchen.


                Lasst unserem dreamy1 doch etwas Luft, er wird schon ein Geschütz auffahren !




                Grüße

                Mag Gyver

                Zuletzt geändert von Mag Gyver; 24.01.2019, 13:40.

                Kommentar


                  #23
                  smai, denk doch mal über folgendes nach:

                  SH mit squeezebox plugin und den "Multiroom-Player" von MFD

                  ( mein Testaufbau war dafür nicht ungeeignet )
                  Gruß, JG

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Haiphong Beitrag anzeigen
                    smai, denk doch mal über folgendes nach:

                    SH mit squeezebox plugin und den "Multiroom-Player" von MFD
                    Nein, kommt für mich nicht in Frage.

                    Ich setze zwar SHNG für Komfortfunktionen, Statistiken usw. ein, für Basisfunktionen wie die Klingel wäre mir aber der Software-Stack und die Hardware zu komplex und damit zu Wartungsintensiv und zu unzuverlässig.
                    Ausserdem habe ich da auch immer mal wieder kleine Verzögerungen von 2, 3 Sekunden, auch das finde ich bei einer Klingel nicht akzeptabel.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von smai Beitrag anzeigen
                      wenn du eine bessere/einfachere/(günstigere?) Lösung bietest.
                      Besser im Sinne von Funktionsumfang wird die Lösung bestimmt sein...
                      Aber einfacher, günstiger (und mit ETS ansprechbar)...?

                      Vielleicht muss ich auch mal basteln, bräuchte ein einfaches akustisches Feedback für die "unsichtbaren Taster" Das Grundkonzept ist auf jeden Fall spannend.
                      Gruß -mfd-
                      KNX-UF-IconSet since 2011

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von mfd Beitrag anzeigen
                        Aber einfacher, günstiger (und mit ETS ansprechbar)...?
                        Von dreamy1 wäre das schon vorstellbar.

                        Mit "einfacher" war kompakter und weniger Bastelei gemeint, etwa durch PCB und vorbestückten SMD.

                        Und "günstig" ist ja immer in Relation zur Leistung zu sehen.

                        Kommentar


                          #27
                          Danke für Eure Wertschätzung, puh, ich werde ja schon wieder ganz verlegen :-)


                          Hier mal ein paar Bilder von meiner Studie >> The Bawler << ....ich habe den Namen wie immer bewusst gewählt...hier habt Ihr also die Heulboje von Eurem Träumer Nummer Eins :-)

                          snip_20190124172503.png
                          snip_20190124172605.png
                          snip_20190124172631.png

                          Wie bereits geschrieben: rein busversorgt, passt in 55er Standardrahmen, beliebige MP3 per GA mit variabler Lautstärke auslösbar, zwei dicke und extrem helle LED-Flashlights um z.B. eine Soundausgabe anzukündigen (z.B. zum Einsatz in der Werkstatt), LED's für "Do not disturb!" und Betrieb/unbestätigte Nachricht, die Taster links sind zur Lautstärkeanpassung vor Ort ("lauter", "leiser" wird natürlich auch gleich akustisch rückgemeldet) und für die Umschaltung auf automatische Lautstärkenachführung (Umgebungslautstärke wird ständig gemessen). Isses laut im Raum, heult die Heulboje halt noch lauter :-)
                          Die LEDs sind alle umgebungshelligkeitsgeregelt. Beim Lautsprecher bin ich noch am Testen, deswegen hat der Prototyp auch verschiedene Bohrungen :-)
                          Der Energiespeicher wird durch ein insgesamt 6-stufiges, recht komplexes Power Management höchst effizient und gefahrlos ge- und entladen und stellt die Energie für die Soundausgabe bereit - das reicht für locker 20-30s volle Pulle und das ist eine ganze Menge Zeit zum Plaudern :-)

                          Das Ganze sitzt dann wie gewohnt auf einem Siemens BA, darüber wird einfach eine gebohrte Blindabdeckung gesteckt. Natürlich ist wie immer alles vom Feinsten, der Energiespeicher ist zudem überspannungsgeschützt und kann auch gefahrlos entladen werden. Je nach GA kann dann nur Sound, nur Flashlight oder beides zusammen ausgelöst werden...ich finde aber alleine schon die Möglichkeiten der Soundausgabe immens umfangreich, was man damit alles anstellen kann, z.B. eine simple Klingel für den KNX-Bus. Und die Brocken kosten vorauss. unter 100€.

                          Hat bei mir aber aktuell noch Prototypenstatus, am Design muss ich noch Kleinigkeiten ändern...mal schauen, wenn die Burli-Baustelle abgeschlossen ist :-)
                          Viele Grüße,
                          Stefan

                          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                          Kommentar


                            #28

                            Jetzt vergiss mal diesen Burli, das bisschen Strahlung macht doch nix.

                            Kommentar


                              #29
                              Der Burli hat Vorrang, ich will auch mal wieder ohne Stolperfallen in mein Büro kommen...da stapeln sich gerade gefühlte hundert Kartons :-(
                              Viele Grüße,
                              Stefan

                              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                              Kommentar


                                #30


                                Aber so ein Hindernisparcours hält doch fit!



                                Wir sind sehr gespannt und die Geduld ist der Schlüssel zur Freude.







                                Kommentar

                                Lädt...
                                X