Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Diy

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Diy

    Beinahe verpasst, naja, ich war auch nicht die #1 beim Vote für Unterforen
    Vorschläge zum verschieben:

    https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...fuer-eibd.html

    Ob jede Bastelei mit z.B. Pollin AVR Net-IO, Ethersex, AVR-Raven, Contiki, Arduino, FUL etc. hier Platz hat, das soll dann einfach das Feedback klären
    Im Keller liegen hätte ich alles..
    dreeeaaaamy?

    Makki

    P.S.: ansonsten bin ich einer Meinung mit euch: ausprobieren, wenns nix wird/füllt-> weg..

    P.P.S Aktuelles DIY-Projekt: usb over ip mit nem 43-EUR Wlan-Router und openwrt.. Freaky, nichts was ich mich öffentlich zu schreiben trauen würde
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    #2
    Yippieh, das DIY-Forum ist da :-)

    Vielen lieben Dank an die "Macher" im Hintergrund, die die Wünsche der User im Forum respektiert und auch so schnell umgesetzt haben!!!

    Brandaktuell habe ich nichts zum Vorstellen, da ich gerade den Bemusterungstermin nächste Woche vorbereite (Häusle kommt im Mai), aber hier schon mal ein paar DIY-Projekte von mir, die sich langsam dem Ende nähern und hoffentlich bald vorstellungsreif sind:

    - Diverse Touchscreens von 4,3" bis 24" (IP-gesteuert über UDP), ein 15"er ist bereits fast fertig
    - Kombisensor für Luftgüte, Temp., Luftfeuchte für 55er Standard mit KNX-Anbindung
    - Bewegungssensor auf Mikrowellenbasis für 55er Standard mit KNX-Anbindung
    - RFID-Leser (manipulationssicher) für 55er Standard mit KNX-Anbindung
    - Brandmelder mit KNX-Anbindung
    - Schicke OLEDs als Infodisplay für 55er Standard mit KNX-Anbindung
    - Funkanbindung diverser Geräte über Zigbee
    - Wireless Touch Fernbedienung V3 mit Farbdisplay und allerlei Schnickschnack (die V1 hatte ich mal im IPS-Forum vorgestellt)
    - und vieles mehr...

    Einige der o.g. Sachen liefen bereits autark aufm Schreibtisch, an der KNX-Anbindung über Freebus sitze ich gerade dran....vor allem die OLEDs haben es mir im Moment sehr angetan...sowas kontraststarkes hatte ich bisher noch nie in den Händen :-)

    Happy DIY !
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #3
      Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen

      - Diverse Touchscreens von 4,3" bis 24" (IP-gesteuert über UDP), ein 15"er ist bereits fast fertig
      - Kombisensor für Luftgüte, Temp., Luftfeuchte für 55er Standard mit KNX-Anbindung
      - Bewegungssensor auf Mikrowellenbasis für 55er Standard mit KNX-Anbindung
      - RFID-Leser (manipulationssicher) für 55er Standard mit KNX-Anbindung
      - Brandmelder mit KNX-Anbindung
      - Schicke OLEDs als Infodisplay für 55er Standard mit KNX-Anbindung
      - Funkanbindung diverser Geräte über Zigbee
      - Wireless Touch Fernbedienung V3 mit Farbdisplay und allerlei Schnickschnack (die V1 hatte ich mal im IPS-Forum vorgestellt)
      - und vieles mehr...
      Da bin ich ja schon gespannt, was du hier noch so präsentieren wirst. Deine Projekte haben ja einen sehr guten Ruf, wie ich bereits mitbekommen habe.
      Vielleicht kannst du ja schon vorweg ein wenig über die OLEDs als Infodisplay etwas berichten.

      Kommentar


        #4
        Hallo franzz,

        danke fürs Feedback! Problem ist bei mir im Moment die Zeit - ich sitze gerade mitten in der Elektroplanung fürs neue Heim :-)

        Anbei mal zwei Bilder von dem OLED (ist von der Fa. 4DSystems, ich habe mehrere verschiedene zum Testen hier), werden einfach per serieller Schnittstelle verbunden...die Anbindung an KNX bei mir kommt dann über einen extra µC, der in diesem Fall die RFID-Funktionalität gleich mit übernimmt. Das OLED passt super in eine 55er Blindabdeckung, ebenso die RFID-Antenne, die dann von außen unsichtbar ist.
        Angehängte Dateien
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          erzähl mal bitte mehr über die Touchscreens. Bilder?


          Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
          Yippieh, das DIY-Forum ist da :-)

          - Diverse Touchscreens von 4,3" bis 24" (IP-gesteuert über UDP), ein 15"er ist bereits fast fertig

          Happy DIY !

          Kommentar


            #6
            Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
            Anbei mal zwei Bilder von dem OLED (ist von der Fa. 4DSystems, ich habe mehrere verschiedene zum Testen hier),
            Erstmal Respekt, coole Sache .
            Nur so nebenbei Zum Thema OLED: Wir wollten da auch unlängst welche einsetzen. Leider haben die farbigen nur eine Lebensdauer von 10.000 Std. Auch wenn die aus sind, ist die Lebensdauer nur 20.000 Stunden, da das organische Zeug oxidiert (so sagt man mir). Ich habe ein Teil seit ca. 1 Jahr hier und kann das zumindest visuell bestätigen: Die Brillianz der ersten Montate ist weg.

            Für eine Hausinstallation würde ich da eher entweder einfarbig empfehlen (ca. 50.000) oder ein LCD oder TFT (wenn's farbig sein soll).
            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
            Enertex Produkte kaufen

            Kommentar


              #7
              Danke fürs Feedback!

              Das mit den OLEDs war und ist mir bewusst - die Lebensdauer ist begrenzt, vor allem die Farbe Blau macht den Herstellern noch immer Schwierigkeiten. Die Angaben in den Datenblättern sind jedoch Mindestwerte, die meiner Erfahrung nach meist deutlich überschritten werden (sonst wäre heute fast jeder MP3-Player mit farbigem OLED innerhalb der Gewährleistungszeit defekt).

              Die Lebensdauer hängt - wie bei LCDs auch- i.d.R. von der eingestellten Helligkeit ab. OLEDs sollten hier mit möglichst wenig Leuchtkraft betrieben werden - bei meinem Bildern oben war gerade mal ~40% eingestellt und die Helligkeit war mehr als ausreichend und im Vergleich zu einem LCD einfach genial, was den Kontrast angeht.

              Ich habe auch ein paar Mini-TFTs da (etwa gleiche Größe wie die OLEDs), die sind vermutlich etwas robuster was die Lebensdauer angeht - und altern zumindest im ausgeschalteten Zustand nicht oder kaum.

              Was viele vergessen:
              Auch die heute so beliebten LED-TFTs (Backlight af LED- statt CCFL-Basis) sind recht schnell "am Ende", wenn dauerhaft eine hohe Helligkeit eingestellt ist. Viele Panelhersteller geben hier auch nur rund 10-15 kh Lebensdauer an (wobei Lebensdauer = halbe Helligkeit nach Erreichen der Betriebsstundenzahl) - das ist mit der Grund, warum im industriellen Umfeld häufig immer noch die alte, bewährte CCFL-Technik verbaut wird.
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar

              Lädt...
              X