Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suche Platinenstecker

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Suche Platinenstecker

    Hallo zusammen,
    ich bräuchte mal die Hilfe von einem Hardware-designer-profi.

    Ich habe hier ein Evolution12 Tablet von Odys. An diesem möchte ich gerne den internen ein/ausschaltknopf nach aussen legen resp verlängern. Der knopf ist mit einem flexiblen 6pin Leiterband auf der Platine gesteckt.

    Nun die Frage, gibt es für diese Stecker Adapter oder ähnliches mit Lötpad? Habt ihr mir einen Begriff wonach ich bei Distrelec oder so suchen kann?
    Das direkte löten auf der Platine ist mir zu heikel.

    Ich danke für eure HilfeIMG_20190204_213853.jpg
    Gruess markus
    Angehängte Dateien

    #2
    Stichwort: FFC Adapter, FPC Adapter

    https://www.ebay.de/itm/Adapter-Foli...X_Bg:rk:1:pf:0

    Musst aber noch das Rastermaß ausmessen, ob es passt. Nach dem Bild zu urteilen sollte es 0.5mm Raster sein.
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #3
      Alternativ würde ich direkt parallel zum Schalter zwei Leitungen anlöten.
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        #4
        Hallo Stefan

        Top das war der gesuchte Begriff, danke dir

        Gruess Markus

        Kommentar


          #5
          Gern geschehen!
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            #6
            Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
            Alternativ würde ich direkt parallel zum Schalter zwei Leitungen anlöten.
            hmm, wo würdest du das Kabel den genau anlöten? Am Steckersockel?

            Kommentar


              #7
              Ich würde entweder "hinter" dem Platinenstecker eine durchverbundene Lötstelle suchen (z.B. an den Bauteilen dahinter, da sind z.B. einige SMD-Bauteile in Steckernähe) oder eben am Taster selbst (das dürfte die separate Platine rechts mit den 4 Druckelementen sein, müsste man zum Nachschauen demontieren).

              Das lässt sich dann ebenso quasi spurlos wieder rückbauen und die restlichen Taster sind weiterhin aktiv, da das FFC nicht "angefasst" wird.

              EDIT: Habe mir nochmal das Bild angeschaut...die Tasterplatine sieht stark nach einer flexiblen und aufgeklebten Platine aus. Damit fällt diese Variante wohl aus, die gehen beim Fummeln gerne kaputt.
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar

              Lädt...
              X