Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Denkbar wäre auch, einfach einen Tastendruck auf der originalen FB per µC (Arduino) zu simulieren. Die Kombi TPUART+Arduino kennst Du ja gut :-)
Aus dem TPUART könnte man dann auch gleich die Batteriespannung entnehmen, dann ist das Ganze sogar wartungsfrei.
Mediola läuft z.B. auch auf der CCU Charly von ELV, die gibts für relativ wenig Geld. Mit etwas Programmiergeschick lässt sich da bestimmt etwas in Richtung http-Befehl umsetzen, dann wäre das zumindest über eine Visu (Edomi, Quadclient etc.) in KNX umsetzen.
Danke... super Tip.
Da ist das Thema ja lang und breit besprochen... :-)
Der VC421 könnte ne gute lösung sein (am Aktor): https://www.becker-antriebe.de/filea...trol_VC421.pdf - sieht aber aus als wenn das Teil nur 1 Kanal ist (hoch / runter). Das Sonnensegel kann man rein/raus und hoch/runter steuern... also gleich mal 2 das gante - plus aktor....
Ich behalts mal im Auge
Gruß
Thorsten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar