Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sonoff- Tasmota wie übermittelt Ihr den Status ??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sonoff- Tasmota wie übermittelt Ihr den Status ??

    Hallo,


    für meine Gartenbeleuchtung habe ich mich für Sonoff entschieden, und es läuft auch, doch kommen in der Diagnose immer 4 Befehle für die selbe Aktion, woran kann das liegen ? wie übemittle ich am besten den Status an/aus ?

    1/1/18 ist Schalten und 1/4/18 soll der Status werden

    Bye Andre
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Die Wiederholung liegt an Deinem Setting „Communication enhancement“. Status habe ich noch nicht gebaut.

    Kommentar


      #3
      Danke MGK

      jemand eine Idee mit dem Status ?

      Kommentar


        #4
        Du sendest jetzt den Status auf die Schaltadresse, wozu? Einfach in "Data to Send to Group Adresses" die 1/4/18 eintragen und nicht die 1/1/18.

        Kommentar


          #5
          MarcusF Danke

          noch eine andere Frage nach ungefähr 3 Stunden habe ich das problem das ich den Sonoff nicht mehr schalten kann helfen tut da ein restart oder öffnen der ETS hat jemand ne Idee woran das liegen kann ???

          Kommentar


            #6
            So habe grade meinen Fehler gefunden : if using KNX IP Protocol, sleep needs to be 0 in order to avoid losing any telegram.

            mal schauen wie ich das hinbekomme

            Kommentar


              #7
              https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota/wiki/Commands

              Einfach auf das Webinterface des SonOff gehen und in der Konsole "Sleep 0" eingeben.

              Kommentar


                #8
                andre12
                Hallo. Ich probiere mich gerade an der Integration meiner Sonoff-Geräte in mein KNX System. Habe bisher den Umweg über http-Befehle gewählt. Leider bekomme ich so keinen Status.

                Könntest du vielleicht kurz erklären, wie ich die Geräte direkt ins KNX bekomme? Werde aus der Anleitung nicht schlau.

                Habe die KNX-Firmware auf den Sonoff-Geräten. Aber wo muss ich denn die Gruppenadresse auf KNX-Seite haben - ETS oder Gira Experte? Und muss ich noch weitere Dinge beachten? Nutze übrigens knxd...

                Gruß, jopenhuber

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe in der ETS einen Dummy angelegt für die Sonoff Geräte mit Status und Schalten inklusive PA .
                  Diese Informationen trägst Du einfach im Tasmota Menü ein, oben die GA Status unten die GA für Schalten .

                  Im moment möchte ich noch zusätzlich über GPIO02 einen Schalter (Taster)betreiben aber wie Du schon festgestellt hast, sind die Anleitungen nicht sehr gut

                  Kommentar


                    #10
                    Habe das jetzt genauso versucht. Klappt leider nicht nicht.

                    In der ETS kann ich das ja nicht programmieren,richtig? Da würde das Programm ja das neue Gerät (Dummy) anlernen wollen. Es geht doch nur darum, die PA und die entsprechenden GAs fürs Senden und den Status zu bekommen, oder?

                    Kommentar


                      #11
                      genau in der ETS ist das nur nen (Platzhalter für die PA und GA)

                      Speichern tust Du die PA und GA in der Tasmota firmware

                      Kommentar


                        #12
                        Dann scheine ich irgendwo noch ein anderes Problem zu haben..... Vielleicht was mit Multicast oder mein knxd läuft nicht richtig. Aber die http-Befehle gehen. Bin davon ausgegangen, dass also die Verbindung zwischen Homeserver und tasmota korrekt funktioniert....

                        Noch irgendeine Idee? Danke schonmal für die bisherige Hilfe!

                        Kommentar


                          #13
                          Müssen die Sachen in der tasmota Firmware unter output1 eingetragen werden?

                          Kommentar


                            #14
                            Hast Du denn die KNX-Version der Tasmota-Firmware geflasht? Nur dann bekommst Du unter "Configuration" auch den Menüpunkt "Configure KNX". Dort trägst Du dann die physikalische Adresse ein sowie die Gruppenadressen, mit denen geschaltet werden soll, siehe auch den Screenshot oben.

                            Und natürlich muss die Filtertabelle in Deinem KNX-IP-Router stimmen. Sonst schickt der die Pakete nicht vom Bus aufs Netzwerk. Die HTTP-Kommunikation mit Deinem Homeserver hat nichts damit zu tun.

                            Kommentar


                              #15
                              Richtige Firmware hab ich drauf.... Dann bin ich jetzt beim Thema Filtertabelle....

                              Ist das leicht umzusetzen? Da hab ich jetzt keinen Plan von...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X